Ich war woAnders!

Ein schlafarmes und anstrengendes Wochenende liegt hinter mir! Aber ich bereuhe keinen Kilometer!

Am Samstag musste noch ganz normal arbeiten, konnte lediglich meine Arbeitszeit so tauschen, das ich um 14 Uhr schon gehen konnte. Angesichts des warmen Wetters und dem Wissen das ich am Nachmittag lange im Auto fahren würde trug ich am morgen schon medizinische Stützstrümpfe, was nicht chic und angenehm war, aber ich als sinnvoll erwiesen hat.

Nach der Arbeit bin ich ganz kurz heim, Umziehen Koffer schnappen und los !

hier seht ihr mich mit dem Koffer und Leihwagen gegen 15 Uhr in Lörrach.

Mit dem Auto ging es nach Rust, an einer Tankstelle in der Nähe des Europa-Parks habe ich mich mit Leipzi getroffen. Ich kannte sie vorher noch nicht, und sie möchte hier nicht mit normalen Namen genannt werden. Wir lernten uns also auf der Autofahrt erst kennen. Leibzi hatte ein Navi dabei und so waren wir nicht auf funktionierendes Handynetz angewiesen und konnten so der kürzesten Route nach Saarbrücken durch Frankreich folgen. Die Strecke führt nur Teilweise über die Autobahn. Oft fährt man über kleine Dörfer mit deutsch klingenden Namen aber sehr französischen Aussehen. Und bestimmt 150 Kreisverkehre!

Doch der Weg ist wieder Erwarten wirklich der kürzeste, kaum wieder in Deutschland sind wir auch schon fast in Saarbrücken. Dort angekommen hatten wir noch nicht mal Zeit in das Navi das gewünschte Parkhaus einzugeben, wir orientierten uns an den Massen von wild auf der Strasse geparkten Autos. Da wo so viele Stehen, da muss es einen kurzen Gehweg zum Festgelände des Saarspektakels geben..

“wir Christen pflegen in solchen Momenten einfach um einen Parkplatz zu beten!” erklärte ich meiner eher Atheistischen Beifahrerin. Und schwups hatten wir einen Parkplatz! Maximal 1000m Luftline vom Gelände.

Am Gelände angekommen meinte Leibzi “und wie willst Du bei sooo vielen Menschen in die erste Reihe?” Es spielten gerade Glasperlenspiel und der gesamte Platz war gut gefüllt. “ich weis noch nicht, aber ich weis das ich zuerst eine Toilette brauche” also fragte ich mich durch wo die Toiletten seien… zufällig direkt neben der Bühne…

Von den Toiletten aus orientierten wir uns auf “erste Reihe”… dafür umrundeten wir erst mal den Rollstuhlfahrerbereich… irgendwie schien der die Menschenmassen hinter uns abzuschrecken, denn dahinter war recht gutes durchkommen bis zur Mitte. aber da wollte ich nicht bleiben. “Dabei sein ist alles” ist bei solchen Anlässen nicht mein Motto. Glasperlenspiel kündigten Ihren letzten Song an und das brachte schon Bewegung ins Publikum… einige viele aus den ersten Reihen wollten gehen. Diese Bewegung machten wir uns zu nutze, und immer wenn uns jemand entgegen kam, rutschten wir ihm entgegengesetzt.
Dann waren Glasperlenspiel fertig und die Moderatoren kündigten eine Umbaupause an. Was noch mehr Menschen zum Gehen bewegte… und wir immer wieder aufgerutscht. Nach etwa einer halben stunde standen wir in der ersten Reihe !!!

hinter uns erkennt ihr noch das Bühnenbild der Vorgruppe. Doch wie finden wir Claudia? Da weder Internet noch whatsapp unserer Handys funktionierten schrieb ich Ihr eine Sms “wir sind in der ersten Reihe”… “rechts oder links” fragte sie zurück was ich aber gar nicht mehr beantworten konnte denn keine 5 Minuten später klopfte sie mir auf die Schulter!

Ich schätze auf dem Platz waren 5000-8000 Menschen, und wir finden uns!

drei verrückte freuen Sich!

und so sah es hinter uns aus.

Der Auftritt von Thomas Anders war toll, ich war überrascht das er wirklich 90 Minuten sang. Leider gab es nur einen Titel aus seinem aktuellen deutschsprachigen Album. Ansonsten fast nur Modern Talking Klassiker. Obwohl ich alle Titel seit fast 30 Jahren auswendig kann schafft es Thomas trotzdem immer wieder irgendwo ne kleine Überraschung einzubauen. Billie Jean… War diesmal in einem anderen Modern Talking Song versteckt.

Sehr schön fand ich die Akustik Version von Lady Lay… oh man… Der Titel war ursprünglich auf dem zweiten Mt-Album von 1985! Zwar gab es 1998 auf “Back for good” aber diese Version hatte auch damit kaum was zu tun.

Thomas sang den Titel auf dem Hocker sitzend nur begleitet von Lars, welcher durch einen gebrochenen Finger gehandicapt war, aber dennoch super Gitarre spielte. Und dann brachte er nach langem mal wieder “when will I see you again”.

Meine Fotos sind nicht so Hammer mäßig geworden, aber auch weil ich mich mehr darauf konzentriert habe die Musik und die Stimmung zu genießen. Ich hab getanzt wie vor fast 20 jahren… oder 30… stimmt irgendwie beides.

Nach dem Konzert sind wir noch über 60 Kilometer zu einer Freundin von Leibzi gefahren. Die uns total nett mitten in der Nacht mit Pizza und Kaffee versorgt hat. Ich habe dann 3,5 stunden geschlafen und die anderen beiden haben “durchgequasselt”

Warum wir am Morgen so früh weg mussten erzähle ich in einem separaten Post.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.