Der Max-Eyth-See ist ein künstlich angelegter See direkt am Neckar gelegen am Fuße von Weinbergen mitten in Stuttgart, ein im Sommer sehr beliebtes Naherholungsgebiet.
In den 1920ern durch Kiesabbau entstanden würde der See schon Mitte der 1930er als Sportstätte für Ruder und Seegler ausgebaut und avancierte schnell zu einem beliebten Ausflugsziel.
Seit den 60ern steht das Gebiet unter Landschaftschutz. Was bedeutet hier gibt es rund um den See viele schöne große Bäume und es wirkt absolut nichts mehr künstlich.
Viele große Weiden wie diese, die im November noch das letzte bunte Laub trug, säumen den Rundweg um den See, der bei Joggern und Spaziergängern sehr beliebt ist.
Immer wieder kleine Abzweigungen mit vielen Bänken laden zum Verweilen ein. Insgesamt ist der Rundweg mit Kinderwagen oder Rollstuhl sehr gut nutzbar und nur kleinere Üferbereiche nur über Stufen erreichbar.
Fast vergisst man das man eigentlich mitten im Stadtgebiet von Stuttgart ist, nur oben am Horizont erkennt man Hochhäuser, die nahegelegenen Hänge direkt am Neckar sind Weinberge… also auch grün.
In den Sommermonaten liegen hier Ruder und kleine Segelboote. Das Schwimmen ist seit einigen Jahren verboten um die Fische und die Brutgebiete einiger Vogelarten am Ufer zu schonen.
Was hier aussieht wie eine Baustelle ist ein Bereich der in den Wintermonaten gesperrt ist. Nicht weil hier Bagger tätig werden sondern weil im Winter die Bootsanliegestellen von Zugvögeln besiedelt werden. Jedes Jahr überwintern hier unter anderem über 200 Kormorane.
Auf meinem Foto sind die Vögel kaum erkennbar, das Bild habe ich mit meinem alten Handy dem S5 gemacht welches nicht über einen Zoom verfügt.
Näher ran kann man nicht, denn der Bereich ist weiträumig durch einen stabilen Bauzaun gesichert.
Dennoch halte ich diese Stelle interessant für Vogelinteressierte mit Fernglas oder Teleobjektiv, denn der Zaun ist aus durchsichtigen Gitter.
Der Max-Eyth-See hat eine eigene Stadtbahn-station und ist somit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar (50m Fussweg zum See)
Am See gibt es auch ein gemütliches Kaffee bzw. Speiserestaurant mit schönem Blick und im Sommer kann man hier Tretboot fahren.
Diese Bilder entstanden an einem kalten Novembersonntag kurz bevor es zu regnen begann.