Jeder Schritt zählt!

Hat mein Physiotherapeut immer wieder gesagt. Nach meiner Fussverletzung war ich monatelang bei ihm in Behandlung und im Grunde ging es immer nur darum eigentlich vorhandene Fähigkeiten wieder zu aktivieren.

Einfache Dinge wie auf einem Bein stehen, über Hindernisse gehen, Treppenlaufen. Durch wochenlange Schmerzen war in mein Gedächnis gebrannt “ich kann das nicht!” Obwohl die Verletzung schon wieder verheilt war. Nun galt es dieses “ich kann nicht” weg zu trainieren.

Manche Bewegungsabläufe konnte ich nach wenigen Versuchen wieder, manches musste ich mit dem gesunden Fuss zuerst probieren um zu wissen “wie es geht”. Hin und wieder musste er mir Bewegungen genau erklären und meinen Fuss mit den Händen so biegen wie er es meine, als wenn die Erinnerung an diese Bewegung weg sei. Dabei war mein Fuss ja effektiv nur 6 Wochen ganz ruhig gestellt. Ich möchte nicht wissen wie lange Patienten brauchen die größere Bereiche noch viel länger ruhiggestellt hatten.

Insgesamt war es meistens mehr Überzeugungsarbeit die mein Physiotherapeut leisten musste. “Das kannst Du!” Und “das geht” war seine Hauptaussage.

Vieles konnte ich auf Anhieb wieder nach dem dieses “geht nicht” aus dem Kopf war.

Bewegungsabläufe wie gehen lernen wir mit unserem Unterbewusstsein, wenn wir es können denken wir nicht mehr darüber nach wie es geht. Erst wieder wenn etwas nicht mehr funktioniert oder wir starke Schmerzen haben. Oft finden wir schnell und unterbewusst Schonhaltungen.

Bei mir war das unter anderem ein Watschelgang bei dem ich möglichst nicht den Fuss abrolle. Wenn ich die Schuhe wechsle gehe ich immernoch die ersten Meter so, obwohl mein Fuss gar nicht mehr weh tut. Ich muss much immer wieder daran erinnern normal zu gehen.

Ich bin überzeugt das hat auch mit dem Alter zu tun. Kinder und Jugendliche legen eine solche Schonhaltung viel schneller ab.

Mit über 40 das erste mal im Leben eine längerfristige Fussverletzung ist offensichtlich viel schwerer wieder “weg zu trainieren”.

Dennoch habe ich mich angeblich schneller wieder erholt als die meisten Patienten meines Alters. Ich selbst hab es zwar anders empfunden. Aber offensichtlich fiel es mir leichter mich an alte Bewegungsmuster zu erinnern als den meisten Anderen.

“Bist Du Tänzer?” Hat mich der Physiotherapeut gefragt. Zu einen Zeitpunkt als ich keine 10 Schritte ohne Krücke gehen konnte…

Ich war irritiert denn mein aktives Tanztraining liegt mehr als 20 Jahre zurrück! Dennoch schien mir das damals erlernte jetzt zu helfen.

Selbst wenn es nur dieses “links zwei dre…” das noch im Gedächtnis übrig gebieben ist,ist!

Selbst kleinste Erinnerungsfragmente (Erinnerung an gemachte Bewegungen) helfen einem in solchen Situationen schneller auf die Beine !

Jeder Schritt zählt! Ob ich mal gelernt habe Walzer zu tanzen, oder ob ich gelernt habe auf Alpinen Wanderwegen zu kraxeln, alles das kommt mir dann zugute wenn ein Körperteil vorübergehend nicht funktioniert.

Das war mir vorher nicht klar.

Auch war mir nicht bewusst wie viel Ausdauer und Beweglichkeit man verliert wenn man mal 3 Monate sich nicht so bewegen kann wie man es gewohnt ist. Als ich wieder laufen konnte packte ich zuerst nur 1km laufen am Tag, danach war ich komplett erledigt.

Ich dachte schon das selbst meine eigentlich nicht sonderlich sportliche Fitness nun für immer weg ist. Ist sie nicht! Jeder Schritt den ich früher mal gegangen bin, jeder Kilometer den ich gemacht habe kommt mir jetzt zu gute !

Bewegung ist nie umsonst. Und gerade Gehen und Laufen. Der Mensch ist von natur aus ein “Fluchttier” das laufen muss. Ähnlich wie ein Pferd, das wenn es immer nur in der Box steht binnen kurzer Zeit eingeht, so degenerieren wir wenn wir uns zu wenig bewegen. Es geht zwar nicht so schnell wie beim Pferd… doch ist “Bewegungsmangel” der Hauptauslöser für viele weit verbreitete Krankheiten.

Der Grund warum ich letzten Herbst an meinem gebrochenen Fuss nicht “gestorben” bin liegt daran darin das ich mich früher genügend bewegt habe.

Also Leute: bewegt Euch solange ihr es könnt! Geht spazieren, Federball oder Tennis spielen, Schwimmen, Kegeln, Tanzen…. was auch immer. Denn jeder Schritt zählt!

Ein Gedanke zu „Jeder Schritt zählt!

  1. Pingback: 27. September erster Urlaubstag | Unterwegs ist das Ziel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.