In Stuttgart gibt es eine S-Bahn und eine Stadtbahn, für Ortsfremde leicht Verwirrend. Und auch ist nicht immer klar welche Bahnen man mit einem DB- Ticket oder gar mit Ticket2go nutzen kann.
Am Osterwochenende war ich in Stuttgart unterwegs. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf meinem Handy habe ich den DB- Navigator mit dem man auch in den meisten Verkehrsverbünden Tickets buchen kann. So theoretisch auch für den VVS ( Verkehrsverbund Stuttgart) doch leider meldete mir die App bei meheren Versuchen “zur Zeit nicht möglich”, Obwohl es einmal funktioniert hat.
Da ich aber schnell die nächste Bahn nutzen wollte und kein Kleingeld für den Automaten hatte versuchte ich es über die App Ticket2go. Das funktionierte nicht, weil es die Station in der App nicht gibt. Der Bereich des VVS ist wohl auch wieder so ein Loch wie der RVF (Freiburg).
Inspiriert durch eine Plakatwerbung suchte ich kurzer Hand im Playstore nach der angepriesenen SSB Move App.
Die App war unglaublich schnell installiert und auch die anschließende Aktualisierung dauerte nur paar Sekunden.
Ohne lange zu suchen oder zu lesen fand ich in der App die richtige Haltestelle und konnte sofort ein Ticket lösen!
Ohne Anmeldung und Registrierung… mit Bezahlung per Paypal! Super praktisch, denn nur weil ich mal 2 Tage in Stuttgart rum fahre möchte ich mich doch nicht dort fest anmelden.
Meine Schwester, die schon länger in Stuttgart wohnt und viel mit dem Nahverkehr unterwegs ist hat sich bisher noch nie an sowas gewagt und staunte nur noch wie schnell und unkompliziert das klappte.
Auf dem Rückweg testeten wir dann mal wie gut die App Verbindungen sucht, genauso schnell und gut wie die Webseite die meine Schwester nutzt (leider habe ich vergessen darauf zu achten welche das ist).
Sehr gut fand ich auch, dass die App wohl nicht sehr viel Speicher benötigt.
Erst hinterher habe ich noch weitere hilfreiche Features entdeckt, so kann man zum Beispiel sich den S-Bahn-, U-Bahn- oder Buslinien-Stadtplan herunterladen um sich so besser zu orientieren.

Screenshot der ssb app papierloses Ticket stuttgart
Die Screenshots habe ich absichtlich etwas verfremdet.

Screenshot ssb app Stuttgart fahrplanauskunft
Auf einen Blick sieht man wann hier was wohin fährt. In Kombination mit den Stadtplänen kann sich damit auch ein Ortsfremder gut orientieren.
Und in Stuttgart noch viel wichtiger als in jeder anderen Stadt: eine Übersicht über alle aktuellen Störungen. Denn spätestens seit den Bauarbeiten zu S21 ( Stuttgart 21) gibt es permanent viele davon.
Mein Fazit: Die App ist es Wert auch für einen kurzen Aufenthalt in Stuttgart installiert zu werden. Denn sie ist schlank, sinnvoll und echt praktisch.
Pingback: Briefe frankieren ohne Briefmarke, einfach selber machen | Unterwegs ist das Ziel