loerracher rathaus mit schriftzug

Fotogalerie Lörrach von Oben

Heute bin ich mal nicht weit weg unterwegs. Ich möchte Euch hier Fotografien von meiner Heimtatstadt zeigen.

Aussicht Lörrach mit Stadtkirche und KBC Turm
dies ist die Aussicht wie ich sie fast täglich von meinem Arbeitsplatz aus sehe.

Auf dem ersten Bild sehen wir die Aussicht aus dem Karstadt Restaurant im 5. Stock aufgenommen am späten Nachmittag. Blickrichtung grob Richtung Südwest also in Richtung Basel. Der Kirchturm ist die evangelische Stadtkirche in der Baslerstraße. Diese Kirche wurde 1817 gebaut und hier finden regelmäßig Gottesdienste Stadt.

Am rechten Bildrand das Hochhaus am Marktplatz und daneben der Turm der KBC, der Stoffdruck-Fabrik, die jahrzehntelang einer der wichtigsten Arbeitgeber in Lörrach war.

Lörrach ist seit vielen Jahren meine Heimat und heute möchte ich mal Fotos von Oben unserer schönen Kreisstadt zeigen. Lörrach liegt im äussersten Südwesten von Badenwürtemberg an der Grenze zur Schweiz. Die Bergkette hinter dem Kirchturm liegt in der Scheiz und davor hinter dem Hügel rechts liegt Basel.

Lörrach Aussicht in richtung nordwest mit Christuskirche und Lucke

Diese Aufnahmen habe ich diesen Mai von der Dachterasse des Rathauses gemacht. Das Lörracher Rathaus ist eines der höchsten in der Stadt, ausser vielleicht dieses Wohnhaus in der Mitte (Wintersbuckstraße). Weiter unten sieht man den Turm der Christuskirche.

loerrach aussicht auf die Stadt

Diese Aufnahme ist eigentlich der gleiche Winkel. Wir blicken etwa in Richtung Nordwest.

Aussicht vom loerracher Rathaus in richtung norden

Hier blicken wir grob in Richtung Norden. Klar erkennbar die Bahngleise die in das Wiesental Richtung Schopfheim und Zell führen. Das Große weiße Gebäude neben den Bahngleisen ist das Milka-Werk, hier wird die leckere Milka Schokolade heute noch hergestellt. Diese Fabrik hat die Adresse Milkastraße.

Im Hintergund erkennt man die Berge des Schwarzwald. Vermutlich sehen wir da die Silouetten von Blauen, Belchen und Hochkopf. Der Feldberg liegt etwas weiter rechts und ist in diesem Blickwinkel verdeckt.

loerrach aussicht west

Das ist nun der Blickwinkel in Richtung Südwest. Bildbeherrschend ist hier Lörrachs zweitneuestes Hochhaus, das Hotel Steigenberger “Stadt Lörrach”. Es ist nicht ganz so hoch wie das Rathaus auf dem wir stehen, aber mit seiner extravaganten Fassadengestaltung fällt es mehr auf.

Das Steigenberger Hotel liegt direkt auf der Rückseite des Bahnhofs, also von der S-Bahn aus optimal erreichbar. Die S-Bahn bietet eine direkte Anbindung an die Messe Basel und somit wird auch das Steigenberger sehr gerne von Messebesuchern besucht. Vorallem auch weil es zwar gehobenere Preisklasse ist, aber dennoch günstiger als die meisten Hotels in Basel. In der Schweiz ist ohnehin alles teurer als hier in Deutschland.

Auf dem Hügel im Hintergrund leider schlecht zu erkennen ist der Fernsehturm St.Chrischona, auf 492m gelegen und ein beliebtes Wanderziel… hmm ja müsste ich endlich mal machen!

Hier blicken wir in richtung Süden. Die beiden Hochhäuser die man erkennen kann stehen beide fast direkt an der Schweizer Grenze. Das breitere ist das Hotel Bijou kurz vor dem Zoll und das rechte schmale ein Wohnhaus nur wenige Schritte von der Landesgrenze entfert. Alles was man dahinter erkennt ist Basel.

Im Vordergrund unten links ist Hauptbahnhof zu erkennen. unten rechts die Riesenbaustelle wo früher die Hauptpost war. Hier entsteht ein neues Einkaufszentrum.

loerracher rathaus mit schriftzug

Und hier nun endlich ein Bild von dem Lörracher Rathaus. Ja das ist keine optische Täuschung, das Gebäude ist mit dunkelgrünen Metallplatten verkleidet. Es wurde 1972 erbaut und ist mit fast 72 Metern immernoch das höchste Gebäude in Lörrach.

Das Design ist nicht ganz unumstritten, und die Fassade ist leider auch Renovierungsbedürftig, muss aber so beibehalten werden da das Gebäuse als “ein Dokument des 70er Jahre-Baustils”  unter Denkmalschutz gestellt wurde.

Die Renovierungsarbeiten sollen nächstes Jahr beginnen…

Die Dachterasse des Rathauses darf während der Dienstzeiten besucht werden, allerdings muss man sich an der Rezeption anmelden, denn es haben bereits mehre Personen versucht hier hinunter zu springen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.