Ist das Reisen mit dem Flixbus gefährlich?

Ist es wirklich gefährlich mit einem Fernbus zu fahren. Sind die Busse von Flixbus unsicherer als andere? Welche Gefahren bestehen wirklich? In diesem Artikel habe ich mir Gedanken darüber gemacht wie gefährlich oder nicht es wirklich ist.

Immer wieder tauchen in den Medien Berichte über schwere Unfälle mit Bussen auf, in denen behauptet wird es läge vor allem an den schlechten Busfahrern die für Flixbus unterwegs sind. Es wird davor gewarnt das es gefährlich sei mit Flixbus zu reisen. Doch sieht man sich die Statistiken genauer an erkennt man das es keine wirkliche Häufung gibt. Es häuft sich nur die Berichterstattung darüber.

Immer öfter wird bei einem Unfall ein grüner Flixbus erwähnt. Ist doch völlig normal, das in der heutigen Zeit mehr grüne Busse an Unfällen beteiligt sind als noch vor ein paar Jahren, den es sind ja auch viel mehr Fahrzeuge mit Flixbus Lackierung auf den Straßen unterwegs.

Laut dem Statistischen Bundesamt hat die Zahl der Unfälle in denen ein Bus involviert ist zugenommen, aber stellt man dagegen das insgesamt auch viel mehr Busse unterwegs sind relativiert sich das wieder.

Seit 1992 hat die Zahl der Unfälle unter Beteiligung von Bussen um 1,2% (ein Prozent!) zugenommen. Betrachtet man aber die Zahl der getöteten Personen, diese hat rapide abgenommen. Dies ist wohl vor allem den verbesserten Sicherheitsstandards in den Fahrzeugen zuzuschreiben.

Im Jahr 2017 starben 18 Menschen mehr durch einen Unfall mit dem Bus als im Jahr davor, und diese Steigerung um 450% ist nur einem einzigen Unfall zuzurechnen.

66% aller bei einem Unfall mit einem Bus verletzten Personen saßen in einem Linienbus. Zweidrittel ! Also ist Linienbus fahren doch gefährlicher, oder?

ein Flixbus an der Haltestelle

Welche Gefahren gibt es beim Flixbus fahren?

Also die Wahrscheinlichkeit in einen Verkehrsunfall verletzt zu werden ist viel kleiner als man denkt. PKWs verunglücken weit öfters als Busse. Nur wird über ein Autounfall mit 1-4 verletzten oder getöteten Insassen wenig berichtet. Passiert aber etwas mit einem Bus, trifft es gleich viel mehr Menschen, was rein logisch ist, weil viel mehr Personen in einem Fahrzeug sitzen.

Ein gewerblich genutzter Bus muss viel besser gewartet werden als ein normaler privater PKW und ist meist in einem viel besseren technischen Zustand als mach geliebtes Vehikel. Ganz zu schweigen von den vielen LKWs die aus aller Herren Länder die auf unseren Straßen verkehren.

Ein Laienhafter Zwischengedanke: Was passiert wenn ein defekter LKW einen PKW rammt… und was wenn er einen großen schweren Bus rammt? Welche Insassen sind dann besser dran, die im PKW oder die im Bus?

Was kann wirklich passieren?

  • Falsch einsteigen? kannst Du eigentlich nicht, denn der Busfahrer lässt Dich nur rein wenn Du wirklich für diesen Bus gebucht hast.
  • Bus nicht finden? Bei jeder Buchung erhältst Du eine Wegbeschreibung wo Dein Bus abfährt, wenn Du die nicht liest… dann …  Der Bus ist meistens grün, aber nicht immer! Wenn Du bei der Buchung Deine Handynummer angibst wirst Du per SMS informiert wenn ein anderer Bus fährt. Und wie bei allen öffentlichen Verkehrsmitteln gilt “wer lesen und fragen kann ist klar im Vorteil”
  • kein Sitzplatz? Gibt es nicht, es werden nur so viele Tickets verkauft wie in den Bus passen. Dennoch ist es immer ratsam frühzeitig da zu sein, dann ist es wahrscheinlicher das man den Sitzplatz aussuchen kann.

Auf Dein Gepäck musst Du selbst aufpassen!

Bei Flixbus gibt es niemanden der deinen Koffer oder so ein oder aus läd, das musst Du selber machen. Und genau hier liegt die einzige wirkliche Gefahr. Nämlich das jemand versehentlich oder absichtlich Dein Gepäckstück mit nimmt. Das sollte theoretisch nicht passieren können, weil jeder Fahrgast offiziell nur ein Gepäckstück haben darf und wenn einer mit zwei Koffern weg geht, sollte das auffallen. Tut es in der Realität aber leider nicht. Der Busfahrer hat in dem Moment wenn die Leute ihre Sachen aus dem Laderaum holen ganz andere Dinge zu tun, und hat weder Zeit noch die Möglichkeit darauf zu achten wer was mit nimmt.

Aber das ist doch das gleiche wie beim Gepäckband am Flughafen, da kann man auch nicht 100%ig ausschließen das jemand Fremdes dein Gepäckstück nimmt. Als Schutz vor dem Verwechseln oder Klauen ist es anzuraten das Dein Gepäckstück nicht zu hochwertig und neu aussieht. Ganz ehrlich, wer mit einem echten Gucci Koffer in den Flixbus steigt und eine Strecke mit vielen Zwischenhalten fährt und nie aus dem Fenster guckt wenn andere Aussteigen ist selber schuld. Wenn Du ein Gepäckstück hast wo schon die Verpackung selbst paar hundert Euro kostet, dann hast Du in einem Flixbus nichts verloren… dann bist Du selber schuld wenn Du bestohlen wirst.

Ich selbst bin schon etwa 20-30 mal mit Flixbus diverse Strecken gefahren. Leider habe ich versäumt das zu zählen. Mir ist nie etwas abhanden gekommen. Auch die Leute in meinem Bekanntenkreis haben nie etwas von einem geklauten Gepäckstück berichtet. In meinem Umfeld gab es nur einen einzigen Fall. Eine Minderjährige Person hatte einen nagelneuer Wanderrucksack einer nicht billigen Marke und darin ein Laptop. Bei Ankunft war das Stück weg.

Sorry also das halte ich für absolut riskant, wer lässt ein Kind mit so einem neuen Teil reisen und warum war das Laptop nicht im Handgepäck??? Man weiß doch das die Gepäckstücke im Bus unten drin schon mal unsanft hin und her rutschen können… ein Laptop sollte da nicht drin sein. Auch frage ich mich wie viele Personen im Bus vielleicht gewusst haben das da was wertvolles drin ist.

Gerade als Kind oder Jugendlicher hat man so einfach die Möglichkeit das Gepäckstück extrem zu personalisieren und damit für Diebe unattraktiv zu machen. Bunte auffällige Anhänger, pink oder Glitzerfifi sieht nicht nur cool aus, sondern fällt Passanten auch eher auf. Das schreckt Diebe ab, denn die wollen ja so unauffllällig wie möglich weg.

Menschen haben Angst vor Inkompetenz

Manche Leute haben Angst sich einem Busfahrer anzuvertrauen, der evtl nicht wirklich qualifiziert ist. Nur weil ein Fahrer nicht perfektes Deutsch spricht muss er deshalb nicht dumm oder ungebildet sein. Sehr oft sind die Fahrer bei Flixbus keine deutschen Muttersprachler, aber das macht sie doch nicht automatisch minderwertig!

Meiner Meinung nach ist es fremdenfeindlich und diskriminierend sich darüber zu beschweren das ein Busfahrer aus Polen, Russland oder weitere Länder kommt. Bei einem Taxifahrer erschreckt es uns ja auch nicht wenn dieser aus Italien, Türkei oder Griechenland stammt. Es ist nun mal so das es kaum deutsche gibt die Fahrer werden wollen, egal ob Taxi oder Bus.

Ein Busfahrer muss immer eine zusätzliche Ausbildung zu dem normalen Führerschein haben, egal aus welchem Land, kann er mit Sicherheit besser Autofahren als die meisten Führerscheinbesitzer.

Angst vor anderen Fahrgästen

Wenn Du ein Problem mit Menschen im allgemeinen hast, dann hast Du ein Problem mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Ganz ehrlich meine Meinung; Wenn Du nicht in einen normalen Linienbus einsteigen kannst ohne Angst vor Nähe oder Körpergeruch anderer Menschen dann solltest Du eine Therapie machen. Denn dann brauchst Du deinen privaten PKW nicht als Transportmittel sondern als Schutzraum vor anderen Menschen.

Meine Erfahrungen mit anderen Fahrgästen

Auf meinen zahlreichen Fahrten mit Flixbus, auch spät abends, kam es mir nie zu unangenehmen oder bedrohlichen Situationen mit anderen Fahrgästen. Ich wurde noch nie in einem Bus von Männern angebaggert oder angepöpelt. Noch nie habe ich was von Belästigungen oder Streitgespräche mitbekommen.

Das ist mit Sicherheit der Tatsache zuzuschreiben das der Busfahrer jederzeit die Macht hätte jemanden aus dem Bus zu werfen wenn dieser andere Fahrgäste belästigt. Im Zug gibt es diese Möglichkeit nicht und darum kann es leicht mal vorkommen das man angesprochen oder angepöpelt wird. In einem Bus hast Du fast immer unfreiwillige Zeugen, schon allein weil man so nah zusammen sitzt und weil es in einem Bus ruhiger ist als beispielsweise im Nahverkehrszug. Würde es zu einer Eskalation kommen, wäre sofort jemand da, der es mitgekriegt hat.

Was ich auch gut finde, ist das ein Flixbus Busfahrer das Recht hätte stark alkoholisierte Personen nicht mitzunehmen selbst wenn diese Tickets haben. Dieser Umstand hat dazu geführt das ich noch nie jemand betrunkenes im Bus erlebt habe.

albern im Flixbus
manchmal ist es langweilig, dann kann man alberne Selfies machen

Wie sicher kommt man pünktlich an?

Das ist denke ich der einzige echte Unsicherheitsfaktor. Wenn man mit dem Flixbus anreist sollte man genügend Zeitpolster einrechnen, denn auf den Straßen kann ja immer etwas unvorhergesehenes passieren. Bei eine Stau oder Sperrung kann der Busfahrer auch nicht zaubern. Doch mal ehrlich mit dem Auto ist es doch genauso, wenn die Autobahn zu ist kommst Du später an als geplant.

Meine persönliche Erfahrung hat gezeigt das ich mit dem Flixbus seltener zu spät an kam als mit der deutschen Bahn. Mehrmals waren wir sogar vor der geplanten Ankunftzeit schon da.

Mein Fazit: ich fühle mich in einem Flixbus sicher und ich kann diese allgemeine Panikmache nicht verstehen.

entspannt im Flixbus
ganz entspannt im Flixbus ist immer Zeit für selfies

2 Gedanken zu „Ist das Reisen mit dem Flixbus gefährlich?

  1. Pingback: Flixbus kann man jetzt bei Penny buchen und bar bezahlen | Unterwegs ist das Ziel

Schreibe eine Antwort zu ulbarbAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.