Besucheranstieg durch Blogparaden

Mit der Frage ob ein dauerhafter Besucheranstieg durch Blogparaden möglich ist, haben sich schon viele andere Blogs beschäftig. Für mich als relativer Neulig auf dem Gebiet ist das besonders interessant und so bin ich auf eine Blogparade über genau dieses Thema gestoßen.

Ronny von Blog-als-nebenjob.de hat diese Blogparade schon vor einem Jahr gestartet.

Um bei dieser Blogparade mit zu machen sollte man einen Beitrag mit dieser Überschrift und entsprechenden Schlagworten verfassen. Der Textbeitrag sollte mindestens 500 Worte umfassen und entsprechend verlinkt werden.

Warum macht man Blogparaden?

Als das Thema “bloggen” für mich noch ganz neu war habe ich mich natürlich gefragt was ist eine Blogparade und was soll sie bewirken.

Bei einer Blogparade gibt der Initiator ein Thema vor und fordert andere Blogger dazu auf Beiträge mit dem gleichen oder ähnlichen Thema zu schreiben. Das Hauptziel dabei ist logischer Weise das Interagieren und Vernetzen mit anderen Blogs.

Ich persönlich finde das sehr interssant mehre Beiträge von verschiedenen Autoren zu ein und dem selben Thema durchzulesen. Es kann ganz spannend sein wie unterschiedlich die einzelnen Verfasser mit ein und dem selben Thema umgehen. Sicher ist mein Leserverhalten nicht ganz repräsentativ, aber ich möchte immernoch wenn ich andere Blogs lese von diesen lernen und je mehr unterschiedliche Blogs ich lese umso mehr lerne ich… hoffentlich.

Selbstverständlich gibt es auch viele oberflächliche und doofe Textbeiträge bei denen man sich hinterher fragt ob die Zeit diese durchzulesen nicht vergebens ist. Aber bei anderen Medien ist das doch auch so. Oder hast Du schonmal eine Zeitung gelesen bei der Du jeden einzelnen Artikel hoch spannend und informativ fandest?

Warum mache ich hier mit?

Ich habe mich entschieden bei genau dieser Blogparade mitzumachen, weil ich an das Grundprinzip von Blogparaden glaube. Es ist wichtig mit anderen Blogs vernetzt zu sein, woher sollen denn sonst die potenziellen Besucher wissen das es meinen Blog gibt.

Fast 2 Jahre existierte unterwegsistdasziel.blog ohne wirklich wahrgenommen zu werden, viel zu wenige Besucher lasen meine Beiträge was mich zeitweise sehr frustrierte.  Im März habe ich mich entschlossen durchzustarten und seit dem lerne ich täglich dazu. Themen wie SEO und Schlagworte usw. waren komplett neu für mich und ich bin immernoch dabei mich in dieses Themenfeld hineinzu fuchsen.

Aber mir ist klar geworden das ich Austausch und Kontakt zu anderen Bloggern brauche, denn von ihnen kann ich vieles lernen. Die meisten Informationen finde ich bei andern Bloggern. Die sogenannte Blogosphäre ist mein Nachschlagewerk um in diesem Bereich dazu zu wachsen.

Eine Blogparade ist dazu ideal, jemand gibt das Thema vor und ich interpetiere dieses auf meine Art. In diesem Falle finde ich es auch interessant das gerade so ein “Fachmann” wie sich Ronny in seinem Blog darstellt, das Thema anstößt. Ich bin gespannt wie sich das auf meine Besucherzahlen auswirkt.

 

Meine bisherigen Erfahrungen mit Blogparaden

Ich habe schon paarmal bei Blogparaden mitgemacht. Meine erste Blogparade war Mitbringsel – meine erste Blogparade , da fand ich einfach nur das Thema zu meinem Blog passend.

Auf die  Blogparade Low-Budget Reisen bin ich durch eine Facebookgruppe aufmerksam geworden und sie hat mir keine merklich neuen Besucher gebracht. Ich denke das ich da etwas neben dem Thema lag, und das auch der Begriff viel zu weit gegriffen ist.

Anders ist es bei Auto-Biografie , hier kann ich bis heut immer wieder Zugriffe von der Initiator-Seite feststellen. Ich denke aber das es vorallem an dem Thema liegt, bei dem man nicht oberflächlich bleiben kann.

Schlechtwetter-Fotografie eine Blogparade über Fotos bei schlechtem Wetter hat mir bisher am meisten neue Besucher gebracht, die meisten wohl andere Teilnehmer, aber sicher auch normale Blogleser die sich die unterschiedlichen Tipps durchlesen.

 

Mein Fazit:

Blogparaden waren für mich jedesmal Bereicherung und haben mir mehr Besucher gebracht. Wenn auch nicht sehr viele, aber immerhin ein kleines Wachstum.

Deshalb werde ich zukünftig wieder irgendwo mitmachen. Wichtig ist mir das das Thema zu meinem Blog und zu mir passt.

Letztendlich mache ich Blogparaden mit wenn mich das Thema anspricht und ich dazu etwas zu sagen habe. Nur um mehr Besucher anzulocken, das wäre für mich keine ausreichende Motivation.

 

4 Gedanken zu „Besucheranstieg durch Blogparaden

  1. Unterwegs mit mir

    Ich bin auch noch nicht so lange auf WordPress unterwegs. Aktive (also solche die auch mal kommentieren) Leser habe ich etwa ein Dutzend, reine Leser/Abbonementen etwas mehr. Für mich ist es reines Hobby und dient hauptsächlich zur Befriedigung meines Mitteilungsbedürfnis.
    Blogparaden mache ich auch, besonders weil mich die Antworten und Gedanken der Anderen interssieren. Lesergewinnung ist damit nicht verbunden.
    Ich denke ich komme zu neuen Lesern genauso wie ich zu neuen Blogs komme. Man sieht auf einem Blog den man schon liest, einen Kommentar und “wandert” zum Blog des Kommentierenden. Findet man interessant was man liest “folgt” man.
    Ich habe mir für 2019, ganz locker, vorgenommen, 1 Blogparade pro Monat.Manchmal habe ich gute Resonanz, manchmal aber auch nicht.
    Die Ideen kommen mir zwischendurch, dann versuche ich mir eine kurze Notiz zu machen (ich werde alt) und wenn ich dann mal wieder am Rechner sitze, schreibe ich schon mal den Beitrag so weit es geht vor. Meist terminiere ich ihn dann auch gleich. Aktuell habe ich 2 Blogparaden schon vorbereitet.

    Antworten
    1. Uschi Beitragsautor

      Blogparaden vor terminieren ist eigentlich eine gute Idee. Hätte ich in diesem Fall machen können weil es keine Deadline gibt. Aber wenn ich ein Posting fertig habe bin ich immer soooo gespannt auf Reaktionen, das ich es am liebsten sofort veröffentliche. Wo findenst Du denn relevate Blogparaden?

      Antworten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.