lohnt sich eine Sitzplatzreservierung im ICE

Lohnt sich eine Sitzplatzreservierung im ICE? Braucht man überhaupt eine Sitzplatzreservierung

lohnt sich eine Sitzplatzreservierung im ICE
Lange Strecken ICE Fahren mit oder ohne Sitzplatzreservierung

Immer wenn ich erzähle das ich bald wieder mit dem ICE verreise, werde ich ich gefragt ob ich denn auch eine Sitzplatzreservierung habe. Was es mit der Sitzplatzreservierung wirklich auf sich hat möchte ich in diesem Artikel erklären:

Viele Menschen die nicht so oft mit der deutschen Bahn reisen denken, dass man ohne keinen Anspruch auf einen Sitzplatz hat. In manchen Köpfen herrscht die Angst vor überfüllten Zügen in denen man evtl Stundenlang stehen muss.

Davor habe ich eigentlich keine Angst. Denn ich schaue beim Fahrkartenkauf mit dem DB-Navigator immer auf die preiswerteste Verbindung und buche gerne den Sparpreis oder den Supersparpreis. Diese werden nur begrenzt angeboten, für jede Zugverbindung gibt es nur ein gewisses Kontingent und wenn dieses verkauft ist, wird das Ticket merklich teurer. Da ich meisten privat reise bin ich selten auf bestimmte Uhrzeiten angewiesen und kann auf Verbindungen wo es noch Sparpreise gibt ausweichen. Ich wähle also automatisch eher Züge die nicht so sehr ausgelastet sind.

Außerdem ist es mir persönlich relativ egal wo ich sitze. Ich bestehe weder auf den Fensterplatz noch auf einen Platz am Gang. Zwar bevorzuge ich Großraumwagen aber auch in einem Abteil kann ich mich wohlfühlen.

Wann ist eine Sitzplatzreservierung im ICE sinnvoll?

Wirklich sinnvoll ist eine Reservierung wenn man gehbehindert ist, denn mit einem Rollstuhl ist es fast unmöglich durch die Gänge zu kommen und man ist auf bestimmte Plätze nahe des Eingangs angewiesen. Wobei Rollstuhlfahrer wenn sie eine Einsteighilfe benötigen sowieso separat buchen.

Hast Du nur vorübergehend ein Gipsbein oder ähnliches dann reserviere Dir einen Platz zu dem Du nicht weit laufen musst und vor allem informiere Dich frühzeitig wo der Wagen mit Deinem Platz hält, damit Du nicht auf dem Bahnsteig hin und her rennen musst wenn der Zug einfährt.

Genauso ist es Sinnvoll zu reservieren wenn Du mit sehr kleinem Baby reist und ein Kinderwagen mitgenommen wird, für diesen gibt es auch spezielle Stellplätze ( die gleichen wie die Rollstuhlplätze).

Wenn ihr als Familie mit 4 oder 6 Personen reist und gemeinsam an einem Tisch (4 Personen) oder einem Abteil (6 Personen) sitzen wollt, müsst ihr das auch rechtzeitig reservieren. Gerade wenn Kleinkinder dabei sind, die beschäftigt werden müssen, dann macht ein gemeinsamer Platz einen unterschied. Wenn die Kinder größer und selbstständiger sind können diese aber auch mal in einer anderen Reihe sitzen.

Ebenso kann es unter Umständen für Gruppen ganz angenehm sein zusammen zu sitzen. Unter Umständen ist das auch angenehmer für die anderen Reisenden, wenn sich eine Gruppe nicht laut über den halben Wagen hinweg unterhalten muss.

Was kostet eine Sitzplatzreservierung im ICE?

Eine Sitzplatzreservierung kostet immer pro Person 4,00€ egal wie weit Du fährst und egal mit wie vielen Zügen Du fährst…  wirklich gerecht finde ich das nicht.

Eine Sitzplatzreservierung kann entweder zusammen mit dem Ticket erworben werden oder später separat. Ich selbst habe nur die Reservierung über den DB-Navigator getestet. In der App kann man ohne großen Aufwand für jeden ICE bis wenige Minuten vor der planmäßigen Abfahrt einen Sitzplatz reservieren.

Dieses funktioniert wohl auch an den Fahrkartenautomaten, aber wie müsste ich bei der nächsten Gelegenheit erst mal selber ausprobieren.

Wann ist eine Sitzplatzreservierung im ICE nicht ratsam?

Ich muss das hier einfach schreiben, weil es mir bei jeder ICE Reise negativ auffällt wie sich manche Leute aufführen. Wenn Du ein Problem hast mit Orientierung und dem gehen im fahrenden Zug, dann reserviere doch besser nicht sondern setz Dich einfach auf den erstbesten freien Platz!

In jedem Zug begegnen einem nervende, desorientierte Rentner die völlig panisch irgendeinen Wagon und eine bestimmte Platznummer suchen und dies mindestens 20 anderen Fahrgästen mitteilen. Wenn Dich die Suche nach Deiner Platznummer so sehr stresst (weil Ziffern ablesen ja s schwer fällt), dann spare Dir doch einfach die 4,50€ und lass die anderen Reisenden in Ruhe. Man muss nicht Jedem den man trifft mitteilen das man Platz 35 sucht…

Man kann sich, auf dem Bahnsteig die Weganstandsanzeiger ansehen, dort sieht man, welcher Wagen wo hält, in den meisten Fällen stimmt das dann auch. Wenn man weiß, wo der gewünschte Wagen zum stehen kommt, kann man sich dort rechtzeitig platzieren und dann muss man beim Einfahren des Zuges nur noch darauf achten, ob vorher die höheren oder die niederen Wagennummern vorbei fahren. Ein Blick und man weiß, in welcher Richtung die Wagennummern gereiht sind. Mehr über den Wagenstandsanzeiger, und wie man das online findet hier.

Sollte man dann doch versehentlich in die Falsche Türe einsteigen, dann ist dennoch klar in welcher Richtung der gewünschte Wagen sein sollte…

Es ist für mich unbegreiflich wie viele Mitmenschen sich so verhalten als könnten sie weder zählen noch einfache Nummern ablesen.

Ebenso unverständlich ist mir die Tatsache das immer ein großer Teil der reservierten Plätze nie eingenommen wird. Wozu reserviert man einen Sitzplatz wenn man sich dann doch nie dort einfindet? Sind das alles Menschen die die Wagen und Platznummer nie finden? Sind das Leute die im falschen Wagen sitzen? Oder sind das Leute mit zu viel Geld die Züge reservieren mit denen sie gar nicht fahren?

Könnte ja sein das mal der eine oder anderen Fahrgast seinen Zug verpasst, aber so viele ?

Update 11.Oktober 2022: mittlerer Weile weiß ich wie es zu reservierten Plätzen kommt, die nicht eingenommen werden. Nimmt man eine andere Zugverbindung als ursprünglich geplant, kann die Sitzplatzreservierung nicht storniert werden. Auch nicht wenn der Fahrgast das Ticket vor Fahrtantritt storniert, die Reservierung bleibt bestehen. Zudem gibt es für regelmäßige Pendler auch Dauerreservierungen, dabei Reserviert der Fahrgast immer den gleichen Platz, wenn er einen Tag nicht fährt bleibt dieser auch reserviert.

Fazit: Es ist immer eine gute Idee 15 Minuten nach Abfahrt nochmal nach leer gebliebenen Plätzen zu suchen. Ist der Zug sehr voll ist das so oder so ratsam, weil sich dann nicht mehr so viele Mensch im Gang drängeln.

Wann nutzt eine Sitzplatzreservierung nichts?

Ein reservierter Sitzplatz kann nicht mehr garantiert werden wenn ein Zug ausfällt oder extreme Verspätung hat. Peng! Damit ist die Hoffnung sich im Notfall einen Sitzplatz zu sichern zerstört.

Ein Sitzplatz bleibt nur 15 Minuten nach der Abfahrt in dem  gebuchten Bahnhof reserviert. Danach kann sich jeder dahin setzten. Wenn Du aus welchen Gründen auch immer länger als 15 Minuten brauchst um Deinen Platz einzunehmen, dann ist das ebenfalls persönliches Pech.

Gibt es massive Störungen im Bahnverkehr durch höhere Ereignisse wie Streik oder Sturmwarnung (Züge müssen langsamer fahren) dann sind ebenfalls alle Reservierungen aufgehoben. Man zahlt also für etwas das nicht mehr gewährt werden kann.

Was so alles passieren kann habe ich unter Horror-Elebnisse mit der Bahn zusammengetragen. Wohl gemerkt das sind nur die, die ich wirklich selbst erlebt habe.

Warum ich keinen Platz reserviere

Wenn ich alleine reise ist mir das das egal wo ich sitze. Selbst jetzt als ich den Fuß verletzt hatte und diesen gern hoch gelegt habe hat mich das nicht dazu bewogen zusätzlich 4,50€ auszugeben.

Ich wollte einfach nur einen Sitz links und der rechte Sitz daneben leer, um dann mein rechte Bein auszustrecken. Das ging immer ! Im Schlimmsten Fall bin ich einmal 3 Wagons weit gelaufen.

Meine Tipps wie man ohne Sitzplatzreservierung trotzdem freie Plätze findet.

  • die Sitzplatzreservierungen werden immer vom Restaurant her kommend vergeben, also bleiben weiter entfernte Wagen bzw Einzelplätze eher frei.
  • Am Zugende steigen weniger Leute ein.
  • An Kopfbahnhöfen läuft kaum jemand ganz an das Ende des Bahnsteigs
  • Wenn es wirklich voll ist, suche noch nicht besetzte reservierte Plätze und warte in Sichtweite bis 15 Minuten vergangen sind. Sind die Inhaber der Reservierung dann noch nicht da, setz Dich einfach hin, denn die Reservierung gilt nur 15 Minuten nach Abfahrt. (du musst also maximal 15 Minuten stehen)

Mein Fazit:

Ich bin wirklich schon viel mit ICE gefahren und hatte bisher nur ein einziges Mal eine Sitzplatzreservierung. Ich halte es nicht für nötig extra Geld auszugeben und um genau einen bestimmten Platz zu haben.

Nachtrag 24.10.2019: bei meiner letzten Reise hat mich eine Freundin dazu überredet doch eine Sitzplatzreservierung zu buchen, denn im DB-Navigator stand das der Zug extrem ausgelastet sei… nunja… die Anzeigen an den Sitzreihen über Reservierungen funktionierten die ganze Fahrt über nicht. Es war nicht zu voll, und auch die Fahrgäste um mich herum hatten nicht reserviert und es kam niemand der ihnen den Platz streitig gemacht hätte… 4,50€ für nix.

Wenn Du unsicher bist:

Wenn Du unsicher bist ob Du einen Platz reservieren willst, dann kaufe Dir erst mal ein Ticket ohne Sitzplatzreservierung. Diese kannst Du bis 15 Minuten vor Abfahrt des Zuges überhttps://www.awin1.com/awclick.php?gid=372452&mid=14964&awinaffid=669581&linkid=2476077&clickref=">www.bahn.de Bahn.de oder die Navigartor-App noch nach buchen. Dabei musst Du aber sicher sein das Du deinen Wagen und Platz findest auch wenn dieser nicht am Sitz als reserviert ausgewiesen ist. Unter Umständen musst Du dann jemanden Bitten den Platz frei zu machen, wenn Dir das unangenehm ist, dann lass es lieber. Wichtig ist Du kannst nur jemanden des Platzes verweisen wenn Du deine Reservierung nachweisen kannst, also entweder einen Ausdruck oder in der App zeigen kannst. Nur sagen “ich hab aber reserviert” gilt nicht.

14 Gedanken zu „Lohnt sich eine Sitzplatzreservierung im ICE? Braucht man überhaupt eine Sitzplatzreservierung

  1. Pingback: Eine „erstklassige“ Zugreise | Unterwegs ist das Ziel

  2. Pingback: Was ist das Bahnbonus Programm? Lohnt sich das überhaupt? | Unterwegs ist das Ziel

  3. Pingback: Heute geht`s nach Landau | Unterwegs ist das Ziel

  4. Pingback: Flixbus und Flixtrain wieder interessant für Lörracher? | Unterwegs ist das Ziel

  5. Pingback: Heimreise mit Sitzplatzreservierung / Notarzteinsatz im Zug | Unterwegs ist das Ziel

  6. Pingback: Deutschland genießen in „Vollen Zügen“ | Unterwegs ist das Ziel

  7. Pingback: Blogstatistik: so war der März 22 | Unterwegs ist das Ziel

  8. Pingback: Unterwegs … im ICE | Unterwegs ist das Ziel

  9. Pingback: Unterwegs im Zug | Unterwegs ist das Ziel

  10. Pingback: 29.5. endlich wieder unterwegs | Unterwegs ist das Ziel

  11. Pingback: Ein Urlaub der keiner ist… | Unterwegs ist das Ziel

  12. Stefanie

    Liebe Uschi, ein Teil der nicht eingenommenen reservierten Plätze geht auf mich 🙂 Ich reise vorwiegend beruflich. Habe also einen recht anstrengenden Tag entweder vor oder hinter mir. Da wäre eine Zugfahrt im Stehen mein Horror. Manchmal ist mein Job früher oder später als erwartet beendet, dann nehme ich dementsprechend einen anderen Zug. Oder ich nehme zwar den geplanten Zug – verpasse aber durch Verspätung meinen Anschluss. Ich habe schon oft im Gang stehen müssen. Manche Strecken sind regelmäßig hoffnungslos überfüllt. Liebe Grüße, Stefanie

    Antworten
  13. Unterwegs mit mir

    Ich fahre meistens beruflich und meistens Strecken länger als 100km und da ist, meines Wissens, der Sitzplatz drin.. Da man nur für einen Zug einen Platz direkt mit der Fahrkarte buchen kann, kann es bei mir auch passieren, dass, wenn ich anders fahren muss oder kann (zB wenn ich schneller fertig bin als geplant) dann wird mein Platz im gebuchten Zug natürlich nicht besetzt wird.
    Auch privat buche ich selten Sparpreise und die sind meist mit Zugbindung, das ist mir zu tricky.
    Am Bahnsteig schaue ich immer wo ca mein Wagon hält und dann steht ja auch dran in welche Richtung welche Sitznummern sind. Ich bin auch leicht genervt wenn Reisende mit Gepäck wie ein Kleinwagen mitten im Gang stehen bleiben und erst dann schauen welchen Platz sie haben. Wenn ich wirkich nochmal schauen muss, trete ich immer in eine Sitzreihe damit andere weiter können. Ist aber dasselbe im Flieger.

    Antworten
    1. Uschi Beitragsautor

      Sitzplatzreservierung ist nur in der ersten Klasse automatisch mit drin. Ansonsten bezahlst Di 4,50€…
      Wusstest Du, das Du bis kurz vor Abfahrt die Sitzplatzreservierung umbuchen kannst? Ist einmal kostenlos. Wenn Du den ursprünglichen Zug nicht nimmst dann kannst Du den Sitzplatz auf den früheren umbuchen, das geht bis wenige minuten vor der Abfahrt. Also dann wenn Du schon auf dem Bahnsteig stehst.

      Antworten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.