Ticket4lö das 1-Euro-Ticket für Bus und Bahn in Lörrach

Update am 12.9.2019: Ich habe nun das Ticket paar mal benutzt. Gekauft hatte ich es im Karstadt im Service Center im dritten Stock. Beide Male gab es da keinerlei Probleme oder Diskussionen. Man kann das Ticken nur in bar kaufen (wenn ich richtig informiert bin ist das überall so).

Im Bus klappte alles reibungslos, Busfahrer war weder irritiert noch genervt. Die Busse die ich genutzt habe waren nicht voller als ich es gewohnt war. Die Fahrgäste vor und hinter mir hatten Monatskarte oder ähnliches.

Seit 1. August 2019 gibt es in Lörrach ein 1-Euro-Ticket für alle Busse und Bahnen. Das neue Ein-Euro-Ticket wird als 4er-Karte angeboten. Dies soll den öffentlichen Nahverkehr attraktiver machen und vor allem die Innenstadt von Autos entlasten.

Die Lörracher Innenstadt hat zu wenig Parkplätze. Vor allem an Wochenenden, wenn viele Schweizer zu uns zum Einkaufen kommen oder bei Veranstaltungen geraten die Parkhäuser und die öffentlichen Parkplätze schnell an ihre Grenzen. Als Lösung soll der öffentliche Nahverkehr attraktiver und preiswerter gemacht werden. Die Tarifstruktur der Busse des RVL (Regio Verkehrsverbund Lörrach) ist für Leute die seltener Bus fahren kompliziert und nicht immer durchschaubar. Aus diesem Grund hat man sich das 1-Euro-Ticket für Bus und Bahn ausgedacht.

Für 1,- € durch ganz Lörrach

Für nur einen Euro kann man ab 1. August in die Lörracher Innenstadt fahren. Das Ticket kann man an verschiedenen Verkaufsstellen als 4er Karte für 4€ erwerben. Ein lösen im Bus ist nicht möglich.

Das Ticket gilt für 4 Fahrten im Lörracher Stadtgebiet und allen Ortsteilen, Wochentags ab 9 Uhr und Samstag und Sonntag. Für Leute die sich mit den RVL-Tarifzonen auskennen kann man dazu sagen das es sich nur um Tarifzone 1 handelt. In wie weit das Ortsfremde wirklich kapieren wo genau das Ticket gilt und wo nicht, wird sich zeigen.

Gut finde ich das der Geltungsbereich des Tickets direkt an der Grenze beginnt, es kann also für Leute aus der Schweiz attraktiv sein bis zur Grenze mit der Basler Tramm zu fahren und dort auf Bus oder S-Bahn (Lörrach Stetten) umzusteigen. Ob man von den Schweizer Stationen der S-Bahn aus mit diesem Ticket fahren kann ist mir noch nicht ganz klar. Werde ich aber im August in Erfahrung bringen und austesten.

Hier kann man das 1-Euro Ticket “Ticket4loe” kaufen

Update am 2.Januar 2020: das Ticket4Lö darf nicht mehr in Apotheken verkauft werden, deshalb fallen einige Verkaufsstellen weg. Hier nun die aktualisierte Liste:

  • Alraune-Floristik, Basler Str. 132
  • Bäckerei Bender, Dinkelbergstr. 5 (Stadteil Salzert)
  • Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH, Herrenstr. 5
  • Dreiländermuseum, Basler Str. 143
  • Galeria Karstadt Kaufhof, Turmstr.1
  • Hellmut-Waßmer-Jugendherberge Lörrach, Steinenweg 40 (zwischen Stetten und Salzert!)
  • IMPULSIV Freizeitcenter GmbH, Beim Haagensteg 5
  • Infothek Rathaus, Luisenstr. 16
  • Ortsverwaltung Hauingen, Steinenstr. 1
  • Ortsverwaltung Haagen, Manzentalstr. 6
  • Ortsverwaltung Brombach, Ringstraße 1
  • Papeterie, Hauinger Str. 30
  • Parkschwimmbad, Tumringer Str. 271
  • Schreibwaren Pfefferle, Hauptstraße 34 (Stadtteil Stetten)
  • Stadtbibliothek, Basler Str. 152
  • Touristinformation, Basler Str. 170

Auch bei Galeria Karstadt erhältlich

Heute habe ich entdeckt das Ein-Euro-Ticket ist auch bei Galeria Karstadt geben wird. Allerdings erst ab nächsten Donnerstag. Vor dem 1.8. wird es noch nicht verkauft, aber ich durfte gucken wie es aussieht.

Ein-Euro-Ticket für Lörrach
Ticket4lö
Ticket4lö das ein-euro-ticket für Lörrach
Das Ein-Euro-Ticket für Lörrach
Ticket4lö
Rückseite

Eine kleine Papp- Karte von etwa 5×7 cm, etwas kleiner als eine Kreditkarte. Mit gelben Streifen zum entwerten an der Seite. Zwei auf der Vorderseite und zwei auf der Rückseite.

Zwei der Entwertungsfelder sind auf der Vorderseite und zwei auf der Rückseite.

Meiner Meinung nach fehlt eine Verkaufsstelle direkt in Grenznähe. Aber vielleicht kommt das noch. Sehr gut finde ich das das Ticket in der Jugendherberge und dem Schwimmbad angeboten werden, beides Orte wo sich viele Jugendliche aufhalten. Was ich vermisse ist, das kein einziges Hotel auf dieser Liste zu finden ist. Gerade diese könnten doch ihre Gäste dazu ermutigen das Auto im Parkhaus stehen zu lassen.

Ich bin gespannt wie gut dieses Angebot von Einwohnern und Besuchern der Stadt aufgenommen wird und ob es sich wirklich etabliert. Seit kurzen wird in der Innenstadt mit Plakaten für das Ticket geworben:

Das Plakat finde ich nicht sonderlich gelungen, denn ich selbst habe es beinahe übersehen. Darauf geachtet habe ich nur weil ich vorher schon im Internet davon gelesen hatte. Mir war auf den ersten Blick gar nicht klar das es um Fahrkarten geht obwohl auf dem Bild Menschen in einen Bus einsteigen. Den Bus erkennt man kaum. Woher soll der Passant wissen was Ticket4LÖ ist. Auf die Bezeichnung LÖPNV finde ich etwas witzig…

Weißt Du was LÖPNV ist?

Es soll wohl Lörracher Personen Nah Verkehr heißen!

In wenigen Wochen geht es los, und ich werde mir so ein Ticket kaufen und mal ausprobieren. Denn ich bin neugierig ob und wie das funktioniert. Mit Sicherheit werde ich hier über meine Erfahrungen damit berichten.

2 Gedanken zu „Ticket4lö das 1-Euro-Ticket für Bus und Bahn in Lörrach

  1. Pingback: Ausflugsziele rund um Lörrach, die nichts kosten | Unterwegs ist das Ziel

  2. Pingback: Ausflugsziele rund um Lörrach, die Kontaktfrei sind | Unterwegs ist das Ziel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.