Stadtmobil Südbaden bietet die CarSharing Fahrzeuge nicht nur in den großen Städten wie Freiburg und Lörrach an, sondern auch in vielen kleineren Orten. Die beiden Autos in Müllheim habe ich selber schon mehrfach genutzt und deshalb möchte ich Euch davon berichten.
Stadtmobil CarSharing ist ein Carsharing Verbund der im Jahr 1999 gegründet wurde. In ihm wurden die einzelnen regionalen Verbünde zusammengefasst, die logischerweise vorallem in den großen Städten entstanden waren. Beispielsweise Stuttgart, Berlin, Essen, Frankfurt am Main, Karlsruhe und Mannheim. Als auch eine Ortgruppe in Freiburg gegründet werden sollte entschied man sich bewusst nicht für den Namen Stadtmobil Freiburg, weil ja auch die umliegenden Gemeinden integriert werden sollten. Auch wenn das Wort “Stadt” im Firmennamen ist, so ist die Philosopie dennoch auch kleinere Orte zu integrieren.
Zum Beispiel gibt es schon seit Jahren Autos in Heitersheim ( 6000 Einwohner) und Efringen-Kirchen ( 8300 Einwohner). Diese werden wohl ausreichend genutzt, denn diese Standorte gibt es schon sehr lange und die Fahrzeuge wurden schon mehrmals erneuert.
Noch nicht ganz so lange gibt es Fahrzeuge in Bad Krotzingen ( ca. 16 000 Einwohner) und Staufen (ca. 8000 Einwohner). Recht neu ist das es ein Carsharing Auto in Bad Bellingen gibt, dieses ist von My-E-Car, kann aber über die Carsharing Deutschland App von Stadtmobilkunden genutzt werden.
In Müllheim gibt es zwei Stadtmobil Fahrzeuge
In Müllheim gibt es momentan 2 Stadtmobil Autos, die beide am gleichen Standort platziert sind. Den Standort im Parkhaus “Auf der Breite” finde ich ganz praktisch. Denn dieses Parkhaus ist sehr zentral gelegen.
Den Standort der Müllheimer Autos erreicht man mit dem Bus über die Haltestelle “Amtsgericht”. Von dort läuft man etwa 200m die Strasse zwischen Kirche und Post runter und gleich wieder links. Das Parkhaus befindet sich auf der rechten Seite ( neben der Freien Christen Gemeinde).
Einen festen Stellplatz für Carsharing Fahrzeuge in einem Parkhaus finde ich persönlich nicht immer ideal. Man muss bedenken das die Person die das Auto abholt noch nie zuvor mit dem Auto gefahren ist… und mit einem fremden ungewohnten Auto in einem engen Parkhaus ausparken ist nicht gerade jedermanns Sache. Das Parkhaus in Müllheim ist nicht sehr eng, aber wenn man das Auto rechts in der Ecke erwischt muss man beim rausfahren aus der Lücke doch etwas gut aufpassen.
(Stell Dir vor Du steigst in ein Auto das Du vorher nicht kennst, und Du musst als erstes rückwärts aus einer engen Parklücke) Bei einem Standort im Freien ist da oft die Hemmschwelle weit niedriger.
Ich persönlich würde einen Standort in Bahnhofsnähe begrüßen, aber ich denke die meisten Nutzer der Müllheimer Autos kommen nicht mit dem Zug sondern zu Fuss. Der Bahnhof in Müllheim ist ja leider etwas abgelegen. Darüber habe ich auch schon geschrieben.
Warum nutze ich Carsharing
Ich wohne und arbeite in der Lörracher Innenstadt, für den Weg zur Arbeit brauche ich kein Auto und deshalb habe ich mein privates KFZ abgeschaft. Seit jetzt mehr als 15 Jahren bin ich Kunde bei Stadtmobil Südbaden. Für private Ausflüge oder größere Einkäufe nutze ich Carsharing und das hat sich für mich sehr praktisch und rentabel erwiesen.
Meine Mutter wohnt in Müllheim und hin und wieder mache ich mit ihr Ausflüge oder Besorgungen für sie bei welchen ich ein Auto brauche. Manchmal nutze ich dafür ein Stadtmobil-Fahrzeug aus Lörrach und fahre mit dem Auto nach Müllheim. Aber oft fahre ich mit dem Zug nach Müllheim (Bus bis Haltestelle Amtsgericht) und nutze eines der beiden Müllheimer Autos.
Die Müllheimer Fahrzeuge:

In Müllheim gibt es momentan diese beiden Fahrzeuge. Auf dem Bild seht ihr beide Autos auf ihrem Stellplatz im Parkhaus “auf der Breite”
- Seat Mii ist sehr neu und spritzig zu fahren. Trotz seiner kurzen länge ist er ein 5 Türer und auch die Personen auf dem Rücksitz haben ausreichend Platz. Allerdings finde ich den Kofferraum sehr klein.
- Dacia Logan, dieser Wagen ist nicht mehr ganz so neu. Was hier positiv auffällt ist das große gut zu erkennde Navi. Im Innenraum hat man viel mehr Platz als im Mii, aber meine Mutter mit fast 80 bemängelt hier die Sitztiefe (im Mii sitzt man höher und so kommt sie besser raus) auf der Rückbank hat man hier schön viel Platz, also für einen Familien oder Gruppenausflug sehr angenehm. Der Kofferraum ist extrem gross, die Rückbank kann für den Transport von großen Gegenständen umgelegt werden.
Wie funktioniert Carsharing in Südbaden
Wie das Carsharing hier in Südbaden genau funktioniert habe ich schonmal beschrieben. Um die Fahrzeuge zu reservieren benutze ich meistens die Handyapp Carsharing Deutschland oder ich rufe an.
Mein Fazit
Ich finde es sehr gut, das es auch in kleineren Städten Stadtmobil Fahrzeuge gibt. Meiner Meinung nach sollte man dies noch mehr ausbauen und forcieren, denn so eine Stadtmobil Mitgliedhaft kann ein eigenes Auto oder bei Familien oft ein Zweitauto ersetzen.
Bei der Überlegung ob man sich Carsharing zulegt sollte man das Argument “ich kann mir ein Auto irgendwo unterwegs anmieten” mit einbeziehen. So wie ich, ich wohne in Lörrach nutze aber beinahe regelmäßig Autos in Müllheim. Ich hab aber auch schon Stadtmobil Fahrzeuge in Stuttgart, Kirchheim, Mannheim und Bochum benutzt.

Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat freue ich mich über einen Kommentar oder Like und sehr gerne darf er weiter geteilt werden.
Der Text gibt nur meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder, ich werde nicht dafür bezahlt und deshalb ist er nicht als Anzeige oder Werbung deklariert.
Pingback: Uschi war viel unterwegs | Unterwegs ist das Ziel
Pingback: Sonntag 28. August | Unterwegs ist das Ziel
Wie oft oder selten fährst du denn Auto? Kommst du auf die Dauer nicht aus der Übung? Ich fahre nur sehr selten und bin dann immer froh, wenn ich ein vertrautes Fahrzeug habe. Ein fremdes würde mir Stress bereiten, da brauche ich gar keine Parkgarage. 😉
Ich fahre meistens 1-2 mal die Woche mit einem Carsharing Auto. Weil ich eine Regelmäßige Veranstaltung besuche (14 tägig) zu der ich anders nicht hin käme , für diese Fahrt hab ich fast immer den gleichen Wagen. Für alles andere nehme ich oft absichtlich unterschiedliche Autos um in der Übung zu bleiben. Ganz am Anfang hat mich jedes neue Auto sehr irritiert, doch jetzt mit etwas Training erschreckt mich ein anderes Auto nicht mehr. Man bekommt Routine beim wechseln. Manchmal sind die ersten 10 Minuten ganz witzig wenn man Sitzeinstellung, Handbremse und Blinker erst suchen muss…