Schaffä wie die Brunneputzer

“Schaffen wie die Brunneputzer” ist eine Redewendung in der Allemanischen und Schwäbischen Mundart. Wörtlich sagt sie das man arbeitet wie eine Person die einen Brunnen reinigt. Aber woher kommt diese Redensart und was bedeutet sie genau?

In früheren Jahrhunderten waren die Brunnen sehr wichtig für die Versorgung und auch immer der Treffpunkt für die Menschen. Als es noch kein Leitungswasser gab war ein sauberer und gepflegter Brunnen überlebenswichtig. In Lörrach erfolgte die Wasserversorgung bis 1888 über die städtischen Brunnen. Nur wer Zugang zu einem Brunnen hatte konnte sich mit sauberem Trinkwasser versorgen.

Ein Brunnen, egal welcher Art braucht immetr regelmäßige Pflege damit der nicht verunreinigst wird. Wird er nicht regelmäßig sauber gemacht kann es passieren das sich Algen und Bakterien ansiedeln und das Wasser dann nicht mehr für Mensch und Tier genießbar ist.

Aus diesem Grunde musste jemand den Brunnen regelmäßig reinigen. Je nach Bauart des Brunnens eine sehr aufwändige und anstrengende Arbeit. Aber auch eine wichtige. Oft musste zuerst der Brunnen mit Eimern leer geschaufelt werden. Das musste schneller erfolgen als frisches Wasser nachläuft. Also mussten mehrere Personen sehr schnell körperlich arbeiten. War der Brunnen dann leer oder fast leer, musste jemand in den Brunnen steigen und dort auch schnell und hart arbeiten.

Je nach Bauart des Brunnens auch in der Tiefe und sehr beengt. Wer diese Arbeit verrichten wollte durfte auf keinen Fall langsam, unachtsam oder nachlässig sein! Alle Personen die auf den Brunnen angewiesen waren, waren auch darauf angewiesen das der “Brunnenputzer” seine Arbeit gründlich und korrekt macht… denn wenn der Brunnen und damit das Wasser verunreinigt waren konnte das schnell negative Folgen für Mensch und Tier haben.

Der Brunnenputzer war gerne gesehen, denn es war lebenswichtig das der Brunnen sauber blieb. Brunnnenputzer mussten stehts gründlich und schnell arbeiten.

Wenn also jemand sagt “der schafft wie ein Brunnenputzer” dann will er damit sagen das die Person fleissig und schnell ist. Leider werden diese Attribute immer seltener. Manchmal scheint es das es nicht mehr wirklich erstrebenswert ist eine Arbeit schnell und gewissenhaft zu erledigen.

Ein Brunnenputzer reinigt den Brunnen "Lebensbaum"auf dem Marktplatz Lörrach
Der Brunnen auf dem Lörracher Marktplatz wird gereinigt

Auf meinem Foto das ich diese Woche am Marktplatz in “Brunnenputzer” bei der Arbeit. In der heutigen Zeit gibt es viele Hilfsmittel die die Arbeit erheblich vereinfachen. Die Dampfschwaden werden durch den eingesetzten Hochdruckreiniger verursacht. Damit kann der Mann diese Arbeit in kürzester Zeit verrichten, die früher in stundenlanger harter Schrubberei erledigt werden musste.

Dieser Brunnen wurde 1981 auf dem neuen Marktplatz errichtet. Er heisst “Lebensbaum” und wurde von Michael Fischer entworfen. Er stellt einen Baum dar, in dem oben ein Liebespaar sitzt. Leider erkennt man das aus diesem Blickwinkel nicht, ein Bild des Liebespaares gibt es bei Wikipedia.

Hier kann man den Standort exakt sehen.

Arbeiten wie ein Brunnenputzer?

Ich finde das etwas bedenklich das mittlerer Weile ganze Generationen von Arbeitnehmern eher entspannt und chillig ihre Tätigkeit verrichten als schnell und effektiv! Wie siehst Du das? Wie machst Du Deine Arbeit? Erledigst Du die Dir übertragenen Aufgaben “wie ein Brunnenputzer” ?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.