Welche Koffergröße für die Fahrt mit dem Zug? Wie groß darf der Koffer sein?

Welche Koffergröße ist am sinnvollsten für eine Bahnfahrt. Dieser Artikel bezieht sich vor allem auf Fahrten mit der Deutschen Bahn innerhalb Deutschlands.

Die Meisten großen Bahnhöfe haben an die Züge angepasste Bahnsteighöhen und Aufzüge. Man muss also nicht mehr allzu viel Angst vor dem Tragen am Bahnhof und den Einstieg in den Zug machen. Dennoch sollte man sich klar machen das man nicht endlos viel Gepäck mitnehmen kann.

Bei Flugreisen ist die zulässige Größe für Handgepäck in der Kabine klar definiert und jeder hält sich daran weil er einsieht das in einem Flugzeug nicht viel Platz ist. Aber wie ist das im Zug? Darf man so viel mitnehmen wie man will?

Wer mit der Bahn verreisen will ist dadurch schnell dazu verführt einen viel zu großen und zu schweren Koffer mit zu nehmen. Aus diesem Grund habe ich mal genauer nach gesehen was eigentlich wirklich erlaubt und erwünscht ist und was nicht.

Die Deutsche Bahn macht klare Angaben

Die Deutsche Bahn macht zum zulässigen Gepäck klare Angaben, die aber kaum jemand findet und sich eigentlich auch keiner wirklich daran hält.

Auf der Webseite der deutschen Bahn findet man irgendwo weit verschachtelt und für nicht so versierte Internetnutzer schwer auffindbar Angaben zur Koffergröße. Bei der Konstruktion der Fächer für die Gepäckstücke wird von den Maßen 70x50x 30 cm ausgegangen. Also sind alle Fächer wo Koffer und andere Packstücke rein passen sollen darauf ausgerichtet und alles was viel größer ist kriegt man kaum irgendwo unter.

Wo sollen die Koffer hin passen?

Laut der Entwickler der ICE Wagons sollen kleine Koffer unter den Sitz und in die Gepäckfächer über den Fenstern. Doch meistens nutzt kaum jemand diese beiden Orte.

Ich selbst habe meinen Koffer fast nie unter dem Sitz, weil er entweder nicht drunter passt oder mir der Boden zu schmutzig ist. Im ICE habe ich ihn meistens vor dem Sitzplatz neben mir und ich lege meine Beine darauf

Auf langen Bahnfahrten ist es wichtig die Beine auszustrecken
Beine ausstrecken im ICE

Dieses Verhalten sorgt auch dafür das sich so schnell nicht jemand neben mich setzt. Aber eigentlich ist das nicht korrekt einen zweiten Platz zu blockieren. Deshalb gebe ich diesen Platz frei wenn der Zug recht voll wird.

Die meisten Leute nutzen die Gepäckfächer über den Köpfen auch erst wenn es voller wird. Und sehr oft merkt man erst dann wem sein eigener Koffer zu schwer ist. Ein Koffer sollte immer nur so groß und schwer sein das man ihn auch selber hoch heben kann.

Das Fach oben, das sogenannte “Gepäcknetz” benutze ich persönlich fast nie, es ist mir zu mühsam meinen Koffer so hoch zu heben, außerdem habe ich Angst das er bei einer Notbremsung herunter fällt und jemanden verletzt.

Wie viele Koffer darf man mitnehmen?

Es steht weder auf der Fahrkarte noch kann man das am Automaten oder Schalter nachlesen. Aber man darf nicht beliebig viele Gepäckstücke haben. Offiziell darf jeder Fahrgast außer dem Handgepäck ein “Packstück” mit in den Zug bringen. Als “Packstück” ist ein einzelnes zusammenhängendes Teil definiert das so groß ist das eine einzelne Person tragen kann. Also es darf auch ein Roller (Zusammengeklappt), Faltrad (Verpackt) oder Schachtel sein. Aber es darf nicht so sperrig und schwer sein das man es zu zweit tragen muss.

Kinderwägen sind zulässig, sollten aber nach Möglichkeit im Eingangsbereich bleiben und evtl zusammen geklappt werden. Allerdings ein Zwillingskinderwagen passt NICHT in die Gänge eines ICE und sollte nicht mitgenommen werden.

Fahrräder und Rollstühle müssen vor Fahrtantritt angemeldet werden, denn es dürfen in einen Wagon immer nur ein Rollstuhl oder 2 Fahrräder. Für Rollstühle gibt es bestimmte Plätze.

Diese Regelung halte ich auch für sinnvoll, stell Dir mal vor ein Zug muss evakuiert werden. Wie sollen die Menschen schnell aus dem Zug wenn eine Person 10 Koffer hat?

In der Praxis wird nicht kontrolliert wie viele Koffer jemand hat.

Die Praxis hat aber gezeigt das es eigentlich niemand kontrolliert wer wieviele Koffer mit in den Zug bring. Das stellt auch meistens kein Problem dar, außer zu Stoßzeiten in den Zügen von und nach Frankfurt oder Zürich. Fernreisende haben oft viel zu viel und zu großes Gepäck dabei.

Oft sind diese Leute auch der Meinung das sie für die überzähligen Koffer bei der Flugbuchung für den Zug mit bezahlt haben. Dem ist aber nicht so. Auch wenn in einer Reisebuchung Zugfahrt bis zum Flughafen enthalten ist und man für den Flug zusätzlich für die überzähligen Koffer bezahlt, im Zug ist das nicht der Fall.

Stell Deinen Koffer so hin das es niemanden behindert!

Jeder Fahrgast ist dazu verpflichtet sein Gepäck so zu verstauen das es keine anderen Fahrgäste behindert. Und genau da liegt das Problem manche Reisende sind so mit dem Gepäck überfordert oder einfach ignorant das sie schwere Koffer im Eingangsbereich stehen lassen. Das ist verboten! Der Bereich der Türen muss frei bleiben!

Der Zugbegleiter muss die Fahrgäste darauf hinweisen und notfalls auch unfreundlich den Fluchtweg frei machen. Ich finde es unmöglich wenn Fahrgäste mit dem Zugpersonal darüber Diskussionen beginnen. Das Zugpersonal ist weisungsbefugt und der Fahrgast hat sein Zeug da weg zu nehmen. Und egal ob 80 Jahre alt, Bandscheibe oder sonst was. Jeder sollte nur so viel Gepäck mit in den Zug nehmen das er auch selbst in die dafür vorgesehenen Plätze bringen kann.

Du musst den schweren Koffer nicht schleppen

Kaum jemand weiß das es noch immer eine Alternative gibt. Früher war es Gang und Gebe das man vor Zugreisen den Koffer “aufgegeben hat”. Diesen Service den Koffer bringen zu lassen gibt es noch immer. Allerdings braucht der Koffer mindestens 2 Werktage und wird an eine Hausadresse oder Hotel geliefert.

Also entweder man packt nur so viel ein wie man auch tragen kann oder man beauftragt den Gepäckservice der Bahn.

Für ganz eilige gibt es sogar einen Overnight Service , der allerdings einen Stolzen Preis hat.

Welche Gepäckstücke sind im Zug am praktischsten

Meiner Meinung nach sind Trollikoffer der kleinen und mittleren Größe am praktischsten. Und zwar die mit 2 Rollen. Die mit 4 Rollen sind zwar auf dem Bahnsteig ganz praktisch, aber im Zug auf dem Teppich im ICE und bei den Rillen zwischen den Wagons rollen diese schlechter. Da haben sich die zum kippen und ziehen als praktischer erwiesen.

Sportliche junge Männer finden diese pseudo Sporttaschen mit Rollen ganz cool, aber ich beobachte oft das diese Taschenform im Zug nicht mehr ganz so praktisch ist. Außerdem habe ich bei diesen Taschen immer den Eindruck das sie halb leer und sinnlos überdimensioniert sind.

Rucksäcke sind beim Umsteigen und für längere Strecken zum laufen sehr gut, aber im Zug sollte man damit besonders vorsichtig sein. Vor allem wenn der Zug sehr voll ist haut man leicht mal den Rucksack einem anderen sitzenden Fahrgast ins Gesicht. Besonders ekelhaft sind dann auch noch zusätzlich angebundene Gegenstände wie Wanderschuhe usw. Wenn schon mit dem Rucksack in den vollen Zug, dann nimm ihn wenigsten solange bis Du Deinen Platz gefunden hast nach vorne.

Wenn Dir mein Artikel gefallen hat könnten diese Dich auch interessieren:

2 Gedanken zu „Welche Koffergröße für die Fahrt mit dem Zug? Wie groß darf der Koffer sein?

  1. Pingback: Was ist das Bahnbonus Programm? Lohnt sich das überhaupt? | Unterwegs ist das Ziel

  2. Pingback: Sind Kofferanhänger noch sinnvoll? | Unterwegs ist das Ziel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.