Autoreisezüge gibt es nicht mehr viele in Deutschland. Denn es gibt nicht viele Bahnhöfe wo es möglich ist mit dem Auto auf den Wagon zu fahren. Dies ist nur noch in Hamburg, München, Düsseldorf, auf Sylt (Sonderfall, da es keine Straße zur Insel gibt) sowie Lörrach.
Warum das Reisen mit dem Auto auf dem Zug aus der Mode gekommen ist, ist mir nicht ganz klar. Es gibt viel mehr Autos als beispielsweise 1973 dem Jahr in dem die meisten Autoreisezüge verkehrten, damals gab es noch 163 Zugverbindungen.
Ein Grund wird wohl sein, das viele Leute heutzutage lieber Fliegen als Zug fahren. Heute fliegt man lieber viel weiter weg als das man das eigene Auto mit nimmt in den Urlaub. Ich persönlich finde diese Entwicklung sehr schade. Warum muss man in Dubai gewesen sein, weiß aber gar nichts über unsere Nachbarländer?
Im Gegensatz zu den anderen Standorten ist Lörrach klein und unbedeutend. Aber es liegt direkt an der Schweizer Grenze und nicht weit von einer der Wichtigsten Nord/Süd Bahntrassen Europas.
Während alle anderen Autozug Verbindungen nach Österreich und Italien führen ist Lörrach der Einzige Bahnhof für Ziele in der Schweiz.
Das macht den Autozug attraktiv für Reisende aus Norddeutschland und Skandinavien mit Ziel Schweiz. Oder für Schweizer die mit eigenem Auto an die Nordsee oder weiter nach Skandinavien wollen.
Deutsche Bahn hat den Autoreisezug 2016 aufgegeben
Die Deutsche Bahn hat den Autoreisezug im November 2016 aufgegeben. Bis dahin betrieb sie die Strecken Lörrach-Hamburg und Hamburg-München. Als nicht rentabel bezeichnete die deutsche Bahn das Geschäft mit dem Auto auf dem Wagon.
Als eine der Gründe warum immer weniger Kunden dieses Angebot nutzen, obwohl es immer mehr Autos gibt, wurden die sich häufenden Aufbrüche an den Autos auf dem Zug genannt. Offensichtlich wurden mehrfach gleich mehrere Fahrzeuge auf dem Zug aufgebrochen.
Mir persönlich stellt sich aber die Frage: warum sollten die Diebe Autos auf einem Zug (gefährlich) eher aufbrechen als geparkte Fahrzeuge? Das kann meiner Meinung nach ja nur daran liegen das viel zu häufig wertvolle Gegenstände in den Autos waren, und dies bei den Tätern bekannt war. Da es unterwegs keinerlei Möglichkeit gib das Auto vom Zug herunter zu holen… dann hat bestimmt keiner ein Auto aufgebrochen um es zu klauen.
Auch wenn es sich für die Bahn nicht rentiert hat, so hat sich ein Nachfolger gefunden und der Autozug fährt weiter ab Lörrach.

Doch der Autozug fährt weiter!
Doch der Autoreisezug fährt weiterhin! Zwar nur noch in den Monaten Mai bis Oktober und nur etwa 2-4 mal in der Woche, aber es gibt ihn noch immer.
Die Firma BahnTouristikExpress mit Sitz in Nürnberg hat die Strecke übernommen und bietet Autoreisezüge zwischen Lörrach und Hamburg an. Für 149€ kann man sein Auto oder Motorrad durch ganz Deutschland fahren lassen. Der Preis für die Personenbeförerung variiert je nachdem ob man ein eigenes Abteil oder sogar einen Schlafwagen haben möchte
Es gibt allerdings noch einen weiteren Anbieter der Tickets für diesen Zug anbietet, die Firma Urlaubsexpress bietet Tickets mit oder ohne Fahrzeugmitnahme an. Die Preise dafür sind aber in etwa gleich wie bei BTE.
Und es gibt einen noch preiswerteren Anbieter der Fahrkarten für diesen Zug anbietet. Der Service ist hier etwas weniger, so wird auch kein Frühstück angeboten.
Flixbus hat sich dran gehängt
Die Firma Flixbus hat sich an diesen Zug mit “drangehängt” und so gab es die letzten beiden Saisons jeweils einen Wagon (gleicher BTE-Wagon wie die anderen) der für Flixbus Kunden reserviert war. Hier gibt es im Gegensatz zu den anderen Wagons kein Frühstück zu der Übernachtung.
Das Ticket für eine Nachtzugfahrt von Lörrach-Hamburg oder umgekehrt konnte ganz normal über die Flixbus Seite oder über die Flixbus-App bzw die Flixtrain-App gebucht werden.
Offensichtlich ist dies für die Saison 2020 auch geplant, denn man kann in der App den Startpunkt “Lörrach Autozug Terminal” wählen. Da Flixbus aber nur Buchungen bis 3 Monate im Vorraus zulässt können die Verbindungen mit dem Autozug ab Lörrach noch nicht gewählt werden.
Der Flixtrain-Nachtzug wird auch auf der Webseite von BTE beworben, zwar noch ohne Datumsangaben:
https://www.flixtrain.de/nachtzug
Laut der Webseite von BTE verkehrt der Zug wieder ab 8.Mai, auch bei Urlaubs-Express ist dieses Startdatum zu finden.

Ich bin schon mit dem Zug gefahren.
Ich persönlich bin schon mehrmals mit dem Zug gefahren und habe dabei jeweils das Angebot von Flixbbus genutzt. Und ich war sehr zufrieden. Lest in meinem Blogpost Flixnight mehr darüber.
Update 2021
Ab Mai 2021 verkehrt der Autoreisezug wieder. Über Urlaubs-Express kann man Tickets mit und ohne Auto buchen. Allerdings finde ich die Preise recht teuer. Eine Buchung über Flixbus ist leider nicht mehr möglich.
Pingback: Flixbus und Flixtrain wieder ein interessant für Lörracher? | Unterwegs ist das Ziel