Ich hatte Angst vor einer Gleitsichtbrille

Mit Gleitsichtbrille bezeichnet man ein Brillenglas mit unterschiedlichen Brechwerten zur Fern und Nahkorrektur von Fehlsichtigkeiten, meistens der Alterssichtigkeit. So eine Brille ersetzt also eine Fernsichtbrille und eine Lesebrille.

Ich bin seit meinem 5. Lebensjahr Brillenträgerin. Ich war immer schon kurzsichtig, konnte also in die Ferne schlechter sehen. Zwar war es nicht so schlimm das ich mich nicht orientieren könnte oder so, aber Verkehrsschilder usw aus der Entfernung erkennen war schlecht. So kam es das ich Autofahren und ähnliches immer nur mit Brille gemacht habe.

Bis vor paar Jahren konnte es vorkommen das ich morgens wenn ich mich nur in der Wohnung bewegt habe die Brille gar nicht aufgesetzt habe. Was aber hin und wieder dazu geführt hat das ich die Brille verlegt habe und ich sie dann stundenlang aufgeregt suchen musste…

Und wenn ich jetzt mal so zurück denke, so eine Brillensuchpanik gab es in dieser Wohnung erst einmal. Und ich wohne hier seit 2011 !

Also ziehe ich seit mindestens 2011 die Brille immer an, auch in Innenräumen. Wenn ich unterwegs bin und in fremder Umgebung übernachte liegt die Brille immer auf dem Nachttisch. Ich möchte schon gleich nach dem Aufwachen den “Überblick” haben.

Brauche ich jetzt eine Lesebrille ?

Von Kindesbeinen an könnte ich im Nahbereich besser sehen als in der Entfernung, so konnte es passieren wenn ich sehr kleine und filigrane Bastelarbeiten oder so gemacht habe ich kurzfristig die Brille absetzte. Aber Stricken und Häkeln habe ich stets mit der Brille gemacht…

bis vor etwa einem Jahr…

Immer öfter erwischte ich mich dabei das ich wenn ich beim Stricken oder Häkeln eine Kniffelige Stelle hatte oder einen Fehler gesucht habe die Brille abgenommen habe… zuerst sehr selten, dann immer öfter.

Eigentlich passierte das unbewusst… doch wenn ich während dem Häkeln mal kurz auf die Uhr an der Wand gegenüber sehen wollte merkte ich “ups ich seh den Zeiger nicht”… ich hatte die Brille abgenommen ohne das es mir bewusst war. Das passierte mir immer öfter. Bald begann es mich zu nerfen, während dem Handarbeiten nicht gucken zu können wie spät es ist.

Fehlsichtigkeit beginnt auf der Arbeit zu stören

Ich arbeite in einem Warenhaus in der Kurzwarenabteilung, das heißt ich verkaufe kleine Sachen wie Nadel und Faden und Wolle. Es gehört zu meinem Alltag das mich Kunden fragen “Welche Nadelstärke brauche ich für diese Wolle” oder “ist das die Stärke soundso”, Informationen die auf der Banderole aufgedruckt sind aber nicht selten so klein das die Kunden die Information nicht finden oder eben nicht lesen können.

Früher konnte ich solche Sachen immer sehr schnell und ohne Anstrengung finden. Doch in den letzten Monaten wurde es immer schwieriger und nerfiger. Oft musste ich vor dem Kunden die Brille hochheben oder ganz abnehmen, den Artikel in ein besseres Licht halten und den Arm strecken…

Kleine Schrift und Zahlen mit ausgestrecktem Arm versuchen zu lesen, wie es alternde Personen manchmal tun…

Richtig unangenehm wurde es aber wenn ich eine EAN Nummer abtippen musste um am Computer den Bestand zu kontrollieren oder eine Bestellung zu machen. Brille ab 5 Ziffern ablesen, tippen, Brille an um auf dem Monitor zu sehen ob ich richtig getippt hab, Brille wieder ab um weiter zu lesen…. ich brauchte plötzlich für solche kleinen Tätigkeiten viel länger als gewohnt. Ein unhaltbarer Zustand.

Gleitsichtbrille als Lösung?

Ich wollte auf keinen Fall wie eine Arbeitskollegin es macht mit 2 Brillen herum hantieren. Sie trägt um von A nach B zu gehen die eine Brille (im Gebäude) und um an der Kasse irgendwas zu machen die andere… eigentlich sieht man sie ständig mit einer Hand an einer der Brillen die sie an Brillenbändern um den Hals trägt. Dem entsprechend schnell und effektiv ist ihre Arbeitsweise, viel zu langsam für mein empfinden.

Die Optikerin hat mir eine Gleitsichtbrille empfohlen, doch ich hatte schon sehr viel negatives darüber gehört. Meine Mutter hatte vor fast 20 Jahren mal eine, und kam damit ganz schlecht klar. Sie wackelte ständig mit dem Kopf auf und ab und sagte dauernd sie wisse nicht wie sie das jetzt richtig gucken solle… Ihre Brille wurde damals zwei mal korrigiert und neu gemacht und zum Schluss hat sie doch wieder die alte Einstärken-Brille und eine Lesebrille genutzt. Genauso ein Onkel von mir der der festen Meinung war mit einer Gleitsichtbrille könne man nicht Autofahren, weil man ja nie weiß wie weit Weg die anderen Autos sind.

Von Arbeitskollegen hörte ich immer wieder von Problemen mit Schwindel und Kopfschmerz bis sich die Augen an die Brille gewöhnt haben. Und nicht selten strandeten Kunden im Warenhaus in den oberen Stockwerken weil sie sich mit der neuen Gleitsichtbrille nicht mehr auf die Rollteppe nach unten trauten. Viele beschrieben es als “die Treppe macht Buckel, ich sehe nicht wo die Stufe ist wenn ich nach unten sehe”.

Doch wieder andere Personen holten die Brille ab und waren auf Anhieb glücklich damit.

Seit zwei Tagen trage ich meine neue Gleitsichtbrille!

Seit Samstag Nachmittag trage ich meine neue Gleitsichtbrille. Ich habe sie bei dem Billig Optiker Fielmann bestellt und mir dort auch eines der preisgünstigsten Modelle ausgesucht, denn ich hatte Angst viel Geld auszugeben für etwas das ich nicht wirklich nutzten kann.

Abgeholt habe ich sie als so richtig viel los war in dem Laden und ich wollte mich auch bewusst nicht zu lange dort aufhalten um nicht in den Fehlersuch-Modus zu kommen… Ich habe sie aufgesetzt und empfand im ersten Moment den Tisch vor mir als krumm und ich fühlte mich ganz kurz leicht schwindelig… so als ob der Boden plötzlich nicht mehr dort ist wo man ihn vermutet.

Schon nach 5 Minuten durfte ich meine Brille an der Kasse bezahlen, und nanu, die Anzeige des Kartenlesegerätes war so angenehm klar. Und dann der Kassenbon, ich konnte selbst das Kleingedruckte sofort gut lesen!

Aber die Herausforderung folgte ja vor dem Laden. Die Stadt war voller Menschen weil eine Veranstaltung in der Innenstadt gerade fertig war… Viele Menschen stömten mir entgegen, ich konnte sie alle gut sehen!

Später traf ich mich mit Freunden und beim Kaffetrinken unterhielten wir uns über einen Couchtisch, den einer der Freunde mir schenken wollte. “Du musst ihn nur abholen” und eine andere Freundin “ich kann Dir tragen helfen, ich habe heute Zeit”… Tisch, Träger und Zeit passt alles um ihn heute noch abzuholen… aber kann ich mit der neuen Brille schon Autofahren?

Die Freunde am Tisch sind keine Brillenträger und verstanden mein Problem anfangs gar nicht. “wieso? Du hast doch eine ganz neue Brille, Du kannst doch damit Autofahren”. Grundsätzlich hatten sie ja recht.

Nach nur etwa 3 Stunden mit der neuen Brille saß ich im Carsharing Leihwagen und fuhr. Also nicht nur ungewohnte Brille sondern auch noch ungewohntes Fahrzeug. Aber alles klappte einwandfrei !

Ich konnte sofort gut abschätzen wie weit die andern Fahrzeuge weg sind. Die Straße vor mir und meine Tachoanzeige waren gut zu erkennen. Autofahren bei Tageslicht gar kein Problem!

Wir holten den Tisch ab, also Möbelschleppen auf Treppe ging auch ohne das ich mir über die Brille noch Gedanken machte.

Später fuhr ich dann auch noch bei Dunkelheit mit dem Auto, genauso alles bestens.

Härtetest für die Gleitsichtbrille: Handarbeiten

Gestern habe ich getestet ob ich mit der neuen Brille Handarbeiten kann. Bei Kunstlicht habe ich eine Socke angeschlagen, so nennt man das wenn man die Maschen für das Stricken bildet. Eine nicht ganz unkniffelige Tätigkeit mit 5 Stricknadeln. In diesem Falle wurde das noch durch eine bunte Sockenwolle erschwert…

Die ersten Minuten war ich etwas unsicher wo ich das Strickzeug genau halten sollte, denn der Punkt wo ich die Maschen gut erkenne hat sich verändert, aber nach kurzer Zeit hatte ich das raus. Ich stelle fest das ich mit der neuen Brille lieber etwas aufrechter sitze zum Stricken, aber das ist ja eh gesünder. Stricken und sonstige Handarbeiten geht super !

Fazit:

Ich bin mit dieser Gleitsichtbrille total happy! Ich habe weder Kopfschmerzen noch trändende Augen und ich schreibe gerade diesem Text auf de Laptop und stelle fest das selbst das besser funktioniert als zuvor.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.