Flixbus: Gepäck Diebstahl vermeiden

Immer wieder liest man von gestohlenen oder vertauschten Gepäckstücken Koffern im Flixbus. Nicht immer handelt es sich um Diebstahl, sehr oft sind es einfach nur Verwechslungen und Unachtsamkeit. Dabei gibt es ein paar Punkte, die jeder Fahrgast umsetzten kann, um dies zu verhindern.

Als Erstes möchte ich vorausschicken das auf eine Fahrt mit dem Flixbus die Verantwortung beim Fahrgast bleibt, der Busfahrer darf weder beim be- und entladen helfen noch muss/ kann/ darf er kontrollieren, wer welches Gepäckstück mit nimmt. In der Realität kann der Busfahrer bestenfalls beobachten, ob wirklich jeder Fahrgast nur einen Koffer wieder davon trägt. Denn regulär darf pro Person nur ein Koffer kostenlos mitgenommen werden. Dies kannst Du auch auf der offiziellen Seite nochmal nachlesen.

Koffer beschriften im Flixbus

Mit jeder Flixbus-Buchung, die Du über das Internet oder die App machst, erhältst Du mit der Buchungsbestätigung auch ein PDF zum Ausdrucken, um damit Deinen Koffer zu kennzeichnen. In der Buchung wirst Du aufgefordert, diesen Anhänger an Deinen Koffer anzubringen. Allerdings hat meine persönliche Erfahrung gezeigt, das dies über 90 Prozent der Reisenden nicht tun!

Flixbus plant dies zu ändern und die Fahrgäste zur Kennzeichnung ihrer Koffer zu zwingen. Was durchaus sinnvoll ist.

Warum ist Beschriftung wichtig?

Nimmt wirklich beim Zwischenhalt jemand Deinen Koffer und Du rufst ihm hintether “hey das ist mein Koffer”… (wenn Du das zufällig bemerkst) wie willst Du das auf die Schnelle Beweisen? “in der Rechten Ecke ist ein blaues Paar Schuhe mit roten Socken drin?” im Ernstfall hat keiner Zeit den Koffer zu öffnen. Ein Potenzieller Dieb der nicht bestraft werden will wird immer behaupten er habe ihn versehentlich verwechselt. Wenn zwei Fahrgäste behaupten der Koffer sei ihrer, wem soll der Busfahrer glauben?

Bleibt ein Gepäckstück zurück, weil es beim Ausstieg vergessen wurde kann kaum nachvollzogen werden wem es gehört.

Und nun der wichtigstes Punkt:

Wird ein Flixbus mal von Polizei oder Zoll kontrolliert, und ein Spürhund der nach Drogen sucht schlägt bei einem Gepäckstück an… Dann bist Du schnell nicht mehr verdächtig, wenn nicht Dein Name drauf steht! Also auch vor solchen Dingen kannst Du Dich schützen wenn Du Deine Koffer korrekt beschriftest.

In meinem Artikel “Sind Kofferanhänger sinnvoll?” habe ich das Thema noch weiter ausgeführt.

Uschi im Fernbus Flixbus

Keine Wertsachen im Koffer!

Laut den AGBs von Flixbus sind Wertsachen im Koffer nicht versichert. Laptop, Handy und andere hochwertige Geräte gehören nicht in den Koffer sondern in das Handgepäck. Ausnahmen bilden hier Musikinstrumente die für den Bus-Innenraum oft zu groß sind.

Meine Persönliche Meinung: Wer unmittelbar vor der Abfahrt sichtbar für andere Fahrgäste einen hochwertigen Laptop in das Gepäckstück steckt… der läd ja beinahe dazu ein das dieses Teil dann später fehlt! Das ist nicht nur grob fahrlässig sondern auch noch extrem dumm. Selbst wenn keiner der Umstehenden irgendwas macht, jeder der es mitbekommen hat kann die Information in welchem Koffer etwas wertvolles steckt weitergeben.

Dein Koffer sollte nicht wertvoll aussehen!

Ganz ehrlich! Hochwertige Prestige-Marken wo eine Tasche oder Koffer einige Hundert Euro oder mehr kosten haben in einem Flixbus nicht zu suchen. Wenn Du so reich bist das Du nur solches Gepäck besitzt, dann hast Du auch das Kleingeld um ein Taxi zu nehmen.

Im Flixbus reisen meistens Menschen die nicht so extrem reich sind, und diese kannst Du mit nem teuren Koffer nicht beeindrucken… Es sei denn die unehrlichen unter ihnen. Und da macht es auch keinen Unterschied ob es sich bei dem Teil um ein Marken Fake handelt oder nicht.

Für eine Reise mit dem Flixbus verzichte am besten auf Deine MCM-Fälschung und nimm lieber das Billigteil von Aldi oder Lidl!

entspannt im Flixbus
ganz entspannt im Flixbus ist immer Zeit für Selfies

Dein Gepäck sollte nicht aussehen wie 5 anderen

Hast Du wirklich einen Koffer aus dem Angebot vom Lebensmitteldiscounter so kann es leicht passieren das in dem Bus jemand ist ,der den gleichen Koffer hat. Deshalb ist es sinnvoll Deinen Koffer zu “Personalisieren”, und damit meine ich nicht nur die Beschriftung auf dem Kofferanhänger.

Es ist total einfach seinen Koffer ein wenig “anders” zu machen als alle anderen. Die Einfachste Lösung ist einfach ein Halstuch oder Schal an den Griff zu binden. Sind in einem Gepäckfach 10 dunkelblaue Koffer, der mit dem Roten Halstuch am Griff der fällt auf. Hierbei gebe ich zu bedenken, so ein Tuch kann man ganz schnell entfernen.

Viel haltbarer und sinnvoller sind da Gepäckbänder die es in alles möglichen Farben und Ausführungen gibt. Hier ein paar Beispiele:

Doch auch wenn Du sowas nicht zur Hand hast, ein alter Gürtel, ein Stück Schnur, ein Aufkleber oder bunter Taschenbaumler kann hier schon gute Dienste tun.

Alles was den Koffer verändert und einzigartig macht hilft einen Diebstahl zu erschweren. Kein Dieb schnappt sich einen Koffer der so auffällig ist das er damit Aufmerksamkeit erregt. Wenn Du selbstbewusst bist, dann mach Deinen Koffer so bunt und peinlich, den nimmt Dir keiner weg. Im Gegenteil “Hallo Sie, hatten sie nicht den Koffer mit dem rosa Fuchsschwanz? Dieser ist nach ganz hinten verrutscht”…

Beobachte andere Fahrgäste die Koffer raus holen.

Ich weiss das ist völlig unspannend und unpopulär. Aber wenn keiner hin guckt dann machen wir es unehrlichen Mitmenschen noch leichter. Guck aus dem Fenster während andere ihr Gepäck holen, und wenn Dir jemand auffällt der gleich 4 Koffer in ein nahe geparktes Auto packt… dann sag doch einfach mal zu den anderen Fahrgästen “oh der hat aber viele Koffer!…” wer weiß vielleicht schreit gleich dein Nebenmann “Hey das ist Meiner!”

Aufmerksamkeit hilft Straftaten zu verhindern!

Merk Dir wo Dein Koffer steht

Das fällt manchen Menschen schwer, weil man ja meistens um den Bus herum laufen muss und sich auch im Bus mehrfach dreht. Dennoch hilft es zu wissen in welcher Klappe sein eigener Koffer ist. Wenn Du kannst präge Dir die Gepäckstücke neben Deinem ein. Damit meine ich nicht das Du die Reihenfolge der einzelnen Koffer in dem Gepäckfach auswenig lernen sollst. Aber Wenn neben deinem Koffer ein großer Trackingrucksack liegt… dann kannst Du aufmerksam werden wenn so ein Rucksack ausgepackt wird.

In der Regel sollten die Gepäckstücke nach Destinationen eingeräumt werden. Wenn der Busfahrer sagt “in dieses Fach alle Koffer nach Freiburg”, dann halte Dich daran. Wenn dann in Karlsruhe jemand an genau dieses Fach will, sollte Dich das hellhörig machen.

Wenn Dir bei einem Ausstieg eine oder mehre Personen auffallen die sich mehre Koffer ansehen und anfassen… dann kannst Du das ruhig dem Busfahrer melden, oder anderen Fahrgästen. Ein normaler Fahrgast interessiert sich immer nur für seinen eigenen Koffer. Diebe verraten sich oft durch ungewöhnliches Verhalten.

Fazit:

Mir persönlich ist noch nie ein Gepäckstück im Flixbus abhandengekommen. Und ich bin schon viel gefahren. Wenn man diese paar Punkte beachtet, minimiert man die Gefahr, das irgendwas wegkommt.