Heute Nachmittag war eine Clean-up Veranstaltung im Rosenfelspark geplant. Der Rosenfelspark grenzt direkt an den Rosenfels-Campus und ist deshalb sehr beliebt bei Schülern der drei Schulen dort. Und wo gerne viele Jugendliche rumhängen dort gibt es auch leider sehr oft viel Müll.
Doch die Veranstaltung musste wie so gut wie alle anderen Veranstaltungen abgesagt werden. Die Organisatoren wollten die Verantwortung für eine “Versammlung” nicht mehr übernehmen. Ich hatte mir extra für dieses Vorhaben gleich eine ganze Hand voll Greifer zum Müll aufheben ausgeliehen (vor 2 Wochen schon).
Seit fast 2 Wochen schon habe ich die Greifer die ich extra abgeholt habe hier liegen und nun soll ich sie nicht einsetzen?
Es war wunderschönes Frühlingswetter mit strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen, bei diesem Wetter kann und will ich nicht in der Wohnung bleiben. So entstand der Entschluss trotzdem in den Rosenfelspark zu gehen und alleine Müll zu sammeln.
Da ich ganz in der Nähe wohne, brauchte ich dafür auch keine Verkehrsmittel und kam somit auch nicht unnötig mit anderen Personen zusammen. Ausgerüstet mit Greifern, Müllsäcken und eine Einkaufsrolli für die schweren Sachen (Glasflaschen) bin ich einfach alleine los.
Eine Bekannte, die bei der Veranstaltung mitmachen wollte schrieb mir das sie vielleicht später nach kommt. Und sie kam. Mit Mann und Tochter.
Auch die drei waren gut ausgerüstet und hoch motiviert den Park von Müll zu befreien. Doch ganz zu unserer Überraschung fanden wir nicht viel.
Die größten Verunreinigungen bestanden aus Glasflaschen (Vodka, Sekt und Hugo) sowie Zigaretten und Zigarettenschachteln.
In einem Gebüsch fand ich einen Geldbeutel der wohl schon länger dem Wetter ausgesetzt war und sich nicht mehr öffnen lies, aus einem Fach kroch mir ein Käfer entgegen und deshalb untersuchte ich ihn nicht weiter auf Papiere oder ähnliches.
In einem Brunnen hatte wohl erst 1-2 Tage zuvor eine kleine Party stattgefunden, mit Vodka, Eistee und mehren Flaschen Sekt. Mindestens 10 Plastikbechern und viel sonstigen Müll. In den Bechern war teilweise noch Getränk enthalten. Wer auch immer diese Sauerei hinterlassen hat, ganz so schlau können die Leute nicht gewesen sein, denn es befand sich dabei auch ein Kassenbon… und der Einkauf war mit Karte bezahlt worden. Hätte ich eine Anzeige wegen Verschmutzung gemacht, hätte die Polizei über den Bezahlvorgang die entsprechende Karte ermitteln können…
Der Rest der Rosenfelsparks war viel sauberer als wir erwartet haben und so entschlossen wir uns einfach zum Aichelepark,der nicht weit entfernt ist zu laufen.
Im Aichelepark zeigte sich uns ein ganz anderes Bild. Dieser Park ist nicht so gut gepflegt und sehr vermülllt. Unter den tiefen Ästen der Bäume und Büsche häuften sich stellenweise die Alkoholflaschen.
In eine Pflanzbehälter fand ich eine ganzen Haufen Lebensmittelverpackungen, die aber nicht nach Picnic aussahen sondern eher wie Hausmüll. Margerine, Knödel, Katzenfutter…. isst man in der Regel nicht in einem Park!
An einer anderen Stelle befanden sich zahlreiche Plastikgabeln, Pappteller, eine Tasse und ein Deckel einer Zuckerdose… schon komisch oder?
Wir fanden an mehren Stellen Kleidungsstücke, darunter auch Unterhosen und Socken, die aber schon leicht verwittert waren und wohl schon seit Monaten unter den Büschen rum lagen.
Ein aufgebrochenes Fahrradschloss und noch ein Geldbeutel weisen darauf hin das hier wohl hin und wieder Kriminelle ihre Beute loswerden.
Wir fanden sogar einen Weihnachtsbaum den hier jemand im Gebüsch einfach abgelegt hat, nur wenige Meter entfernt von Straße und S-Bahn-Bahnsteig… und mir kann keiner erzählen der hätte den Obdachlosen die hier oft unterwegs sind gehört.

Was wir übrigens nicht fanden waren Spritzen oder sonstiges Fixerbesteck. Diese übertriebene Angst vor Hinterlassenschaften von Drogenabhängigen kann ich in diesem Punkt nicht unterstützen. Viel schlimmer sind die Trinker und Raucher! Ja Raucher, den meisten Müll machen die Raucher die ihre Zigarettenstummel einfach in die Landschaft werfen.
Wusstest Du das eine Zigarettenfilter über 10 Jahre braucht um zu verrotten?
Unsere “Ausbeute”

Wir waren vier Personen und insgesamt etwas über zwei Stunden unterwegs. Die erste Stunde war ich alleine und hab mehr in der Sonne gesessen als gesammelt um das schöne Wetter zu genießen.
Dennoch waren wir sehr “erfolgreich”. Auf dem Fotos seht ihr unsere “Ausbeute”. in dem Einkaufsrolli befinden sich Pfand-Glasflaschen. Er ist auch fast voll mit Bierflaschen. Meiner Meinung nach sollte das Flaschenpfand noch höher sein, damit nicht sooo viel Leergut liegen bleibt. Ihr glaubt nicht wie viele kaputte Glasflaschen wir gefunden haben. Wenn es nach mir ginge müssten die Flaschen viel viel teurer sein, damit des dem Konsumenten richtig weh tut wenn er sie nicht zurück bringt.
PET-Flaschen und Dosen mit 25 Cent Pfand haben wir nicht gefunden!
Den gesammelten Müll haben wir in zwei kostenpflichtige Müllsäcke umgefüllt. Die ich privat gekauft habe. Wieviele KG es genau sind kann ich leider nicht abwiegen.
Der Aichele-Park in Lörrach braucht Hilfe
Im Aichelepark sind wir auf sooo viel Müll und Unrat gestoßen, das wir nur einen kleinen Teil mitnehmen konnten. Deshalb möchte ich Euch ermutigen auch mal mit Müllsack und Schutzhandschuh oder Greifer dort eine Runde zu drehen.
Das ist eine Freizeitbeschäftigung bei der Du von anderen Personen isoliert bist und Dich aber an frischer Luft bewegst. Trotzdem tust Du etwas für die Gemeinschaft und für eine schöneres Lörrach.
Wenn Du also in dieser Corona-Kriese eine sinnvolle und abwechslungsreiche Aktivität suchst, wie wäre es mal mit “Park aufräumen”?
