Upcycling aus Altglas: Pinzessinnenhafte Gläser umhäkeln

Heute möchte ich Euch eine Upcycling Idee zeigen, wie ihr aus einem normalen Altglas eine hübsche Deko oder Sammelglas zaubert. Jetzt wo wir nicht einfach kaufen gehen können macht es doppelt Sinn etwas aus altem zu schaffen.

Was Du dazu brauchst:

  • Ein leeres Glas, wobei es hier egal ist was vorher drin war und wie groß es ist. Für alle Größen und Formen ist diese Anleitung anwendbar
  • Wollreste in 3 gut zusammen passenden Farben. Idealerweise sollte das Garn das die Bögen bilden soll aus Baumwolle sein, denn dann stehen die Bögen besser. Aber es geht auch mit allen anderen Materialien
  • Häkelnadel und Schere

… das ist alles !

Häkelidee wie aus einfachem Altglas eine zauberhafte Deko wird. Hier das gleiche Glas vorher und nachher
Vorher und nachher. Wie aus einfachen Altglas eine hübsche Deko wird

Ich habe mich für dieses Glas von Sauerkirschen aus dem Discounter entschieden, weil ich deren Form eigentlich echt hübsch finde. Ich nutze selbst einige zur Aufbewahrung, und hin und wieder auch als Blumenvase. Die Kirschen kaufe ich regelmäßig weil ich sie gerne in meinem Müsli verwende. Mehr Müsli-Ideen in meinem Artikel Jeden Morgen ein frisches Müsli, oder Abwechslungsreich Frühstücken trotz Quarantäne.

Das Glas gründlich Reinigen

Als erstes sollte man das Glas gründlich abwaschen. Von Hand! Denn in der Spülmaschine könnte sich das Etikett lösen und die Maschine verstopfen. Um das Etikett ab zu kriegen weicht man das Glas mit sehr viel Spülmittel ein. Dazu bestreiche ich das Etikett mit viel Handspülmittel (rund rum!) und lass es über Nacht im Wasser liegen.

Meistens löst sich das Etikett dann schon von alleine. Oder man hilft etwas nach. Wie leicht sich ein Etikett lösen lässt ist sehr verschieden. Wenn eines mal nicht will, dann bleibt das Glas halt noch eine zweite Nacht im Wasser. Nur im schlimmsten Fall muss man es richtig mit dem Messer abkratzen.

Bleiben danach Klebereste übrig dann kann man diese nach dem Trocknen mit etwas Öl direkt auf die Kleberpunkte “abrubbeln”. Oft sehen die Gläser nach dieser Prozedur noch immer nicht richtig sauber aus. Dann lasse ich sie einfach nochmal durch den Geschirrspüler.

Welche Wolle welche Farben?

Du braucht wirklich sehr kleine Mengen, dieses Projekt ist also Ideal für Wollreste. Ich habe mich in diesem Falle für diese mädchenhafte Kombination mit Pink entschieden weil ich die Gläser vielleicht einer Familie mit zwei kleinen Prinzessinnen verschenke.

Auf den Bildern habe ich folgendes verwendet:

  • Pink: Topflappengarn / Schulgarn aus 100% Baumwolle
  • Hellgrau: Rest Sockenwolle
  • Hellrosa: Polyacrylgarn vermutlich “Bravo Baby”

Ihr seht ich hab hier verschiedene Garnstärken und Materialien kombiniert. Das geht hier sehr gut.

Upcycling Idee aus Altglas. Gläser dekorativ umhäkeln in ganz einfachen Schritten.
Schöne Deko Idee und Aufbewahrung für Krimskrams

So wird gehäkelt

Du beginnst mit der Farbe die später auch in der letzten Runde mit den Bögen wiederholt werden soll. In meinem Beispiel Pink.

Häkle eine lockere Luftmaschenkette, so lang das sie um den Hals des Glases passt. Dann verbinde die Kette zu einem Ring. Bevor Du weiter machst noch mal testen ob man den Ring über das Gewinde des Glases ziehen kann. Wenn das nur mit sehr viel Spannung geht, dann mach noch 1-2 Maschen mehr.

Nach der Kettmasche zur zweiten Farbe wechseln und eine Luftmasche häkeln. Eine Runde Feste Maschen in jede Masche. Auch hier schau das Du nicht zu fest häkelst. Bei mir ist das Graue Garn etwas dünner als das Pink und deshalb musste ich gut aufpassen das sich das gehäkelte nicht zusammenzieht. Am Ende der Runde wieder eine Kettmasche und die Luftasche mit der folgenden Farbe.

Dritte Runde (bei mir hellrosa) halbe Stäbchen häkeln. Ich finde hier den Effekt mit dem dickeren und “puscheligeren” Garn ganz hübsch. Auch hier locker häkeln und die Reihe mit einer Kettmasche beenden.

Vierte Runde mit einer Luftasche beginnen. Eine Masche überspringen und dann 3 Stäbchen, eine Luftmasche und 3 Stäbchen in eine Masche häkeln. Wenn Du ein dünneres Garn verwendest und es etwas “wenig” aussieht kannst Du stattdessen 7 Stäbchen häkeln. Dann wieder eine Masche überspringen, eine Kettmasche, eine überspringen und wieder 3 Stäbchen eine Luftmasche und 3 Stäbchen… und so weiter.

Am Ende der Runde kann es sein das Du bissel mogeln musst, weil die Maschenzahl nicht auf geht, das ist nicht weiter schlimm. Wenn Du eine übersprungene Masche auslässt fällt das später kaum auf. Wichtig ist das Du die Kettmaschen zwischen den Bögen nicht weg lässt. Runde mit einer Kettmasche beenden und den Faden durchziehen.

Jetzt musst Du nur noch die Fadenenden vernähen, oder sehr gut miteinander verknoten und abschneiden.

Fertig ist Dein Krönchen für das Glas!

Detailaufnahme
So sollte Dein Krönchen dann etwa aussehen

Wer mag kann es mit 1-2 Tropfen Heißkleber auf dem Glas Fixieren. Ich finde jedoch das dies nicht notwendig ist. Es sei denn das Glas wird von Kindern als Stifthalter verwendet.

Recycling Idee Gläser umhäkeln
Die Gläser eignen sich auch leer als Deko, oder man sammelt darin hübsche Kleinigkeiten

Wenn Dir mein Artikel gefallen hat

Wenn Dir mein Artikel gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar oder Like , und das Du es weiter teilst. Gerne kannst Du meine Bilder auch bei Pinterest pinnen.

Weitere Ideen?

Weitere DIY Ideen findest Du auf meiner Anleitungen Seite.

4 Gedanken zu „Upcycling aus Altglas: Pinzessinnenhafte Gläser umhäkeln

  1. Pingback: Blogstatistik am 1.7.22 so war der Juni | Unterwegs ist das Ziel

  2. Pingback: Schneckenbänder häkeln | Unterwegs ist das Ziel

  3. Pingback: Ideen wie man richtig Geld und Müll sparen kann | Unterwegs ist das Ziel

  4. Petra Woldmann

    Eine tolle Anleitung, vielen Dank dafür. Ich habe nach ein paar mal wieder aufribbeln, einfach ein hutgummi in die luftmaschen Kette eingehäkelt…. jetzt läuft es gut bei mir…

    Antworten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.