Picknick im November

Ein Picknick im November war bis zum Frühjahr 2020 eigentlich undenkbar. Keiner in Deutschland wäre bisher auf die Idee gekommen im kalten Herbstmonat November im Freien zu Essen. Höchstens mal ne Wurst oder Pommes an einer Frittenbude. Aber richtig geplante Ausflüge zum Essen im Freien macht man doch nicht in dieser Jahreszeit.

2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie plötzlich alles anders. Diesen November sind alle Restaurants geschlossen und viele die sonst gar keinen Straßenverkauf haben bieten ihr Essen jetzt “To Go” an. Selbst hochwertige Speisrestaurants die sonst einer gehobenen Preisklasse angehören verpacken ihre Gerichte nun in Einwegbehältern und geben sie ihren Kunden mit.

Selbstverständlich holen die meisten Kunden das Essen mit dem Auto ab und fahren nach hause um es dort zu genießen. Aber nicht alle!

Was vor ein paar Monaten noch verpöhnt und unschicklich war, ist nun normal! Auf einer Parkbank oder an einer Bushaltestelle sitzen und mit Plastik oder Holzbesteck ein warmes Essen aus einem Restaurant essen.

Vergangenes Wochenende wollten meine Schwester und ich unsere Mutter (81) besuchen. Aber aus Angst sie unter Umständen anzustecken entschlossen wir uns für eine Freiluftvariante:

Kaffekränzchen im Freien mitten im November

Ich hatte eine Thermoskanne voll Kaffee und einen selbst gebackenen Kuchen sowie eine Decke im Rucksack. Selbstverständlich durften Pappteller, Messer, Sprühsahne und Kuchengabeln nicht fehlen.

Wir hatten uns mit meiner Mutter vor der Haustüre verabredet und sie stieg zu uns in das Auto. Mit Mundschutz und dem Vorhaben das wir nicht länger als 15 Minuten zusammen fahren wählten wir die Fahrtrichtung zu einem nah gelegenen Weinberg.

Meine Mutter wohnt inmitten von Weinbergen und auf jedem Hügel gibt es sogenannte “Bammerthüsli”. Das sind kleine Unterstände die früher für die Wachleute, die den Weinberg bewachen gebaut wurden. Diese werden heute noch immer gepflegt und dienen als kleine Ausflungsziele, da sie meist mit Regengeschützten Sitzgelegenheiten ausgestattet sind.

Ein solches Bammerhüsli haben wir angesteuert, normal ist dort selten jemand… doch an diesem milden und sonnenreichen Sonntagnachmittag mussten wir erst mal fragen: “Hallo ist da Jemand?”.

Die Hütte selbst war frei, aber unmittelbar daneben saßen zwei Frauen in Wanderbekleitung auf einer Decke mit Thermosbechern und einem Kuchen! Die beiden hatten sich einen Sitzplatz in der Sonne im Windschatten des Häuschen ausgesucht. Ungewöhnlich für diese Jahreszeit das man jetzt noch am Boden sitzen kann. Dieses Jahr ist der November wirklich ungewöhnlich mild.

Meine Mutter kann mit ihren 81 Jahren nicht mehr so gut am Boden sitzen, deshalb steuerten wir mit unserem “Picknick-Gepäck” die Bank in der Hütte an. Hier hatte man zwar keine Sonne aber eine fantastische Aussicht! Meine Mutter war begeistert.

Noch mehr freute sie sich über das was ich im Rucksack hatte. Naja, in dem Häuschen gab es keinen Tisch, und so wurde der Kuchen auf der Bank aufgeschnitten und unsere Kaffetassen standen auf den Fenstern. So genoßen wir drei mit einem Mindestabstand von 2-3m und maximalster Belüftung (es windete ziemlich) gemeinsam Kaffee und Kuchen.

Die Spaziergänger die vorbei gingen grüßten freundlich und wunderten sich nicht sonderlich über unser Verhalten. Letzten Jahr wären wir angesehen worden wie Verrückte, doch dieses Jahr ist Picknicken im Weinberg im Bammerhäuschen absolut Gesellschaftsfähig.

Picknick richtig planen?

Na ganz ehrlich, in dieser Jahreszeit kann man ein Picknick nicht wirklich richtig planen. Man muss spontan sein, wenn das Wetter gerade gut uns trocken ist. Raus mit Euch. Überhaupt ist das momentan die beste Gelegenheit um Freunde zu treffen. Denn bei einem Zusammentreffen im freien ist die Gefahr das man sich gegenseitig ansteckt gegen null. Am besten geht ihr vorher ein Stück zusammen spazieren dann ist Euch auch warm genug.

Wichtig sind ein heißes Getränk, Kaffee, Tee oder Glühwein. Bedenke dabei wenn Du Glühwein in einr Thermoskanne transportiert hast, riecht oder schmeckt diese vielleicht zukünftg immer nach Wein. Dafür am besten eine etwas älter Kanne nehmen.

Was Warmes unter dem Po! Entweder eine Decke, Stuhlkissen oder eine zweite Jacke mitnehmen. Billige Mikrofaserdecken brauchen wenig Platz, sind leicht und tun diesen Dienst sehr gut. Notfalls kann man die Beine damit abdecken.

Warm Anziehen! Auch wenn die Sonne Scheint! Am besten eine Strumphose oder Leggins unter ziehen. Es ist wichtig das man von unten warm hat. Oben hat man ja meistens eine dicke Winterjacke an.

Ausziehen kann man die Jacke immernoch, wenn man sich hinsetzten will sollte man lieber zuviel Kleidung dabei haben als zu wenig!

Ein Gedanke zu „Picknick im November

  1. Pingback: Tag 72 ( Freitag 26.2.) | Unterwegs ist das Ziel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.