Lockdown-Tagebuch Tag 23 ( 8.1.)

Herzlich willkommen zum Tag 23 in meinem Lockdown Tagebuch. Ich bin am überlegen ob ich die Worte Lockdown und Tagebuch in der Überschrift zukünftig weg lasse. Ob das sinnvoll ist oder nicht bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.

8. Januar 2019

das war der erste Tag nach meiner langwierigen Erkrankung mit dem Fuß. Nach meinem Arbeitsunfall am 29. August war man zuerst der Meinung es sei nur eine Bänderdehnung doch als die Beschwerden nach 4 Wochen schlimmer statt besser wurden, wurde bei einem MRT endlich der gebrochene Mittelfußknochen entdeckt. Dieser hatte sich bereits entzündet und ich hatte Monatelang starke Schmerzen und konnte nicht richtig laufen. Ich war also von Ende August bis Anfang Januar krank geschrieben. 4 Monate!!!

Erst am 8. Januar konnte ich wieder meine normale Arbeit wieder aufnehmen. Bis ich ganz ohne Beeinträchtigungen war vergingen noch weitere Monate.

Seit dem war ich keinen einzigen Tag krank

Die ersten Wochen fiel mir das arbeiten, vor allem das lange stehen sehr schwer. Doch ich habe es durchgezogen. Oft habe ich gegen Spätnachmittag eine zusätzliche Pause gemacht und denn Fuß hoch gelegt. Aber ich habe keinen einzigen Tag mehr gefehlt.

Erkältung und Grippe hatte ich seit dem nicht. Dies führe ich vor allem darauf zurück das ich seit der Geschichte mit dem Fuß zusätzliche Vitamine nehme. Zu dem hat mich das regelmäßige Radfahren bei jedem Wetter abgehärtet.

Ich erinnere mich nur noch an einen ganz schlimmen Schnupfen, der mit 1-2 Wochen mal geärgert hat, aber dabei hatte ich kein Fieber.

Das Fieberthermometer habe ich nur dieses Frühjahr regelmäßig benutzt, weil wir die Arbeitsanweisung hatten das wir wenn wir Fieber haben nicht zur Arbeit kommen sollen. So habe ich eine Zeit lang jeden Morgen bevor ich die Wohnung verlassen habe meine Temperatur gemessen…. jetzt aber schon länger nicht mehr.

Heute war ein guter Tag!

Ich bin relativ zeitig von alleine aufgewacht… so zwischen 7:30 und 8 Uhr, das ist ja gerade die Zeit in der es momentan hell wird.

Nach einem langen genüsslichen Kaffee auf der Couch habe ich es dann gegen 9 Uhr wirklich geschafft mich aufzuraffen und bin joggen gegangen!!!

Angeleitet von der App S-Health in meinem Samsung Handy habe ich ein Anfänger Training gemacht bei dem es vor allem darum geht 30 Minuten am Stück zu laufen… das habe ich fast durchgehalten. Zwischendrin bin ich mal nur schnell gegangen aber ich bin nicht stehen geblieben. Über diese App habe ich schon mal geschrieben unter “in meinem Handy steckt ein Jogging Trainer”.

Als ich zurück ich zurück kam war ich komplett verschwitzt und bin erst mal unter die heiße Dusche. Dann erst gab es Frühstück.

An die Nähmaschine

Dann erst bin ich an die Nähmaschine. Als erste habe ich die blauen Beutel genäht von denen ich gestern gesprochen habe. Leider habe ich versäumt bei Tageslicht Fotos zu machen. Bei Kunstlicht sieht das nicht so sonderlich gut aus.

Danach ich wieder einen Stapel Handstulpen zugeschnitten, wovon auch schon zwei paar fertig genäht sind. Auch hier fehlen leider schöne Fotos.

Ein Stapel Zuschnitte für Handstulpen
kurze Anprobe während dem Nähen (hinter der Hand liegt der Stapel

Falls ihr Euch fragt wieso ich schon wieder Handstulpen nähe. Zu Weihnachten habe ich bestimmt 15 Paar verschenkt. Und ein paar weitere haben mir Freunde “abgeluchst” … außerdem wollte ich einen Vorrat für zukünftige Weihnachtsbasare oder ähnliches anlegen.

Spaziergang

Am Nachmittag hatte ich mich mit einer Bekannten zum Spazierengehen verabredet. Wir sind eine nicht ganz so große Runde am Hühnerberg gelaufen, ja das ist der Stadtteil mit den vielen Treppen (siehe Tag 4). Und wieder sind wir wo lang wo ich noch nie war.

Knorriger Baum am Waldrand

Das Wetter war sehr angenehm zum Spazieren. Zwar nur 1-2 Grad, also absolutes Mützen und Handschuh Wetter. Aber trocken und zeitweise hat die Sonne raus geguckt.

Dann gab es es einen heißen Kaffee bei der Bekannten zuhause. Als ich von ihr nach hause ging, war eine ganz besondere Lichtstimmung. Die tiefstehende Abendsonne blinzelte unter den Wolken hervor und zauberte einen fantastischen Ausblick:

Blickwinkel vom Hühnerberg (nähe Villa Elben) in Richtung Basel

Die beiden Hochhäuser in der Mitte stehen in Lörrach Stetten direkt an der Grenze zur Schweiz… die beiden Pyramidenförmigen Türme sind viel viel weiter Weg mitten in Basel.

Abendessen von Toogoodtogo

Später bin ich noch einmal los, diesmal in die Innenstadt. Auf dem kürzesten Weg zum Nordsee-Restaurant und zurück, um mein Abendessen abzuholen.

Toogoodtogo ist eine Handy App mit der man übrigen Portionen von Restaurants oder Hotels erwerben kann. Darüber habe ich sogar schon mehrmals geschrieben:

Eigentlich hatte ich vermutet das die App ihren Dienst eingestellt hat wegen Corona, weil sie ja vor allem Portionen von Restaurants und Hotels anbieten, und diese geschlossen haben. Doch zu meiner Überraschung ist der Service weiterhin aktiv. Zwar sind viele Anbieter aus gegebenen Anlass nicht verfügbar, aber das Angebot gibt es nach wie vor. Weitere Informationen auch unter Toogootogo.de

Leider macht hier in Lörrach nur ein einziger Anbieter mit, das ist das Nordsee-Restaurant und da gibt es momentan auch nur die Snacks, die im Straßenverkauf angeboten werden. Doch dieses Angebot finde ich preislich absolut fair:

meine heutige Portion von Toogootogo

Für alles was ihr auf dem Teller seht habe ich 2.99 € bezahlt!

das waren meine Schritte heute

Morgen versuche ich dieses Schrittziel zu toppen und Euch ein paar Bilder von den Näharbeiten zu zeigen.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel ich hoffe Du schaust bald wieder hier vorbei.

Ein Gedanke zu „Lockdown-Tagebuch Tag 23 ( 8.1.)

  1. Pingback: Tag 24 ( 9.1.) | Unterwegs ist das Ziel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.