Tag 27 (12.1.2021)

Herzlich willkommen zu meinem 27 Eintrag im Lockdown-Tagebuch.

Heute war ein düsterer Regentag. Ich bin echt froh das ich den Sonnenschein gestern ausgenutzt habe und im Wald war. Heute hätten mich dort keine 10 Pferde hin gebracht. Bei diesem Regen und Temperaturen knapp über Null ist es dort sicher extrem matschig. Wenn Du meinen Artikel von gestern noch nicht gelesen und angeguckt hast, dann mach ruhig, es gibt dort auch ein paar schöne Fotos.

Fotos habe ich heute keine gemacht. Es war den ganzen Tag gar nicht richtig hell und es hat auch fast ständig geregnet.

Was habe ich heute gemacht?

Ich habe wieder 4 Paar Handstulpen genäht. Irgendwie ist das so die Stückzahl, danach mag ich nicht mehr länger sitzen. Dann muss ich etwas anderes, am liebsten mit Bewegung tun.

Massage

Ich habe heute eine professionelle Massage erhalten. Und wenn Du Dich fragst wie das mitten im Lockdown funktioniert, durchaus verständlich.

Eine Freundin ist gelernte Physiotherapeutin und Masseurin aber nicht mehr in diesen Berufen tätig. Um nicht alles zu verlernen massiert sie hin und wieder willige Freunde. Da ich kürzlich wieder leichte Beschwerden im Nacken/Schulterbereich hatte, habe ich einen Termin mit ihr gemacht. Aber wenn wir uns Treffen gibt es immer erst mal ein Kaffeekränzchen. Und wir reden viel mehr als das massiert wird. Aber auch das ist mal notwendig. Sie ist wie ich ein sehr kommunikativer Mensch der leidet wenn er zu lange mit keinem Menschen spricht.

So haben wir beide erst mal unseren Gesprächsbedarf gedeckt. Und dieses halte ich bei uns beiden für “medizinisch notwendig”!

Die Freundin hat sich übrigens mehrere Paare Handstulpen ausgesucht, wir haben sozusagen ein Tauschgeschäft gemacht. Stulpen gegen Massage. Finde ich klasse.

Gehen oder Joggen trotz Regen

Für das Kaffeekränzchen habe ich im nahen Bäckerladen ein paar süße Teile besorgt. Und noch ein einzeln Verpacktes extra… weil ich dieses vielleicht einem Bekannten bringen wollte. Aber das Wetter war alles andere als einladend, aber wenigstens nicht mehr so kalt wie gestern.

Als ich die Freundin nach der Massage verließ hat es schon gedämmert, denn nach der Massage gab es noch einen Tee und noch mehr Gespräch, und ich bin dort viel später weg als ich geplant hatte.

Was mach ich nun? geht ich noch zu dem Bekannten der 1.5 km entfernt wohnt oder nicht? Bin ich von dort zurück bevor es ganz dunkel ist?

Ich entschloss mich es zu versuchen. Der Fußweg zu diesem Bekannten führt an der Wiese (Fluss) entlang. Ein angenehmer Spazierweg wenn es nicht gerade so regnet wie heute und gleich dunkel wird.

Ich hatte diese große Tasche dabei mit bestimmt 20 paar Handstulpen, damit sich die Freundin welche aussuchen konnte. Und die hielt mich davon ab einfach los zu joggen. Doch dann nahm ich den langen Henkel der Einkaufstasche und legte ihn in den Nacken. Schwer ist die Tasche ja nicht, nur sperrig und stört in der Hand. Aber so hing sie nun vor meiner Brust.

Das sah bestimmt etwas bescheuert aus, war mir aber egal. Bei diesem Wetter ist sowieso kaum jemand unterwegs, und wenn dann sieht er in Regenklamotten genauso bescheuert aus. Ab der Tüllinger Brücke lief ich los!

Zwar in einem sehr langsamen Jogging-schritt, denn mit Winterjacke kann man nicht ganz so powern. Aber hey! Ich habe es bis zum Haus meines Bekannten durchgehalten !!!

Stolz wie Harry kam ich an!

Natürlich erzählte ich dem Bekannten von meinem “Workout” was ihn aber nicht sehr beeindruckte, denn die Strecke ist eine Typische Joggingstrecke und für ihn ist das als wenn da jeder mal eben hin und her rennt.

Aber jetzt mal ein kleiner Vergleich, dieser Mensch wohnt ganz in der Nähe dieser Strecke, ist ein Jahr jünger wie ich und fühlt sich momentan aufgrund verschiedener Beschwerden nicht in der Lage von ihm bis zur Tüllinger Brücke zu laufen!

Also bin ich meinem Gott Jesus Christus zu tiefst dankbar das ich so gesund bin das ich solche Strecken mal eben joggen kann.

und wieder zurück

Lange quatschen konnten wir nicht, denn ich wollte ja vor der Dunkelheit zuhause sein. Der Weg dort an der Wiese ist im Dunkeln echt nicht angenehm, da nicht beleuchtet. Also machte ich mich schnell wieder auf die Socken.

Wieder kalt, nass und fast dunkel… Was macht Uschi??? Joggen!

Das ist die Aufzeichnung der Samsung S-Health App, die übigens auf allen Samsung Smartphones vorinstalliert ist. Die beiden Bilder ähneln sich sehr, aber wenn man genauer hin sieht, sieht man das ich nicht zweimal das gleiche zeige.

Ich habe es also geschafft den Weg an der Wiese wieder bis zur Tüllinger Brücke zu joggen. Eines meiner Ziele ist jetzt diese beiden Strecken hin und zurück am Stück zu schaffen. Das packe ich auch noch, wenn ich weniger Gepäck dabei habe…

Kochen

Nun muss ich aber für heute zum Schluss kommen, denn ich habe eine Hühnersuppe auf dem Herd. Ich denke das diese jetzt bald fertig ist.

Für morgen habe ich vor noch mehr zu laufen und zu gehen wie heute. Heute waren es:

Morgen möchte ich mindestens genauso viele Schritte machen. Weil ich merke das zu wenig Bewegung mir nicht gut tut.

Und ich verspreche Euch morgen gibt wieder schöne Fotos. Entweder von irgendwas, was ich unterwegs entdeckt habe, oder von etwas neuem genähtem. Ich verspreche keine Handstulpen.

2 Gedanken zu „Tag 27 (12.1.2021)

  1. Pingback: Tag 30 (15.1.2021) | Unterwegs ist das Ziel

  2. Pingback: Tag 28 (13.1.2021) | Unterwegs ist das Ziel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.