Tag 33 ( Montag 18.1.)

Hier kommt der 33. Eintrag in meinem Lockdown-Tagebuch. Ich werde nicht müde darin, Euch täglich zu berichten was ich den ganzen Tag in diesem Lockdown so mache.

Heute hat es nicht gescheit und geregnet aber der Schnee liegt noch immer auf Dächern und Wiesen. Wenigstens sind die meisten Straßen und Gehwege frei. Aber richtig gutes Wetter war auch nicht, den ganzen Tag bedeckt und duster. Aber ich habe es dennoch geschafft raus zu gehen.

Heute Nacht habe ich extrem gut geschlafen, kein Wunder nach dem anstrengenden Tag und dem langen Spaziergang gestern. Wenn Du meinen gestrigen Bericht verpasst hast, kannst Du ihn hier nachlesen. Wie übrigens alle anderen bisherigen Tage. Ich möchte die nächsten Tage eine Art Menu/Liste basteln, in dem alle Tage als Übersicht sind. Ich muss jedoch erst herausfinden wie das am besten geht.

Heute Vormittag hab ich mich wieder ein meine Küche an die Nähmaschine zurück gezogen. Dabei ist wieder etwas neues entstanden. Zwei Tischsets in Patchwork Optik. Diesmal Grau/Schwarz mir Rot:

Neues aus der Näh-Küche:

Diese beiden Sets habe ich heute Vormittag genäht. Zeitaufwand ca. 3 Stunden

Nein ich habe das Bild nicht “freigestellt” und somit den weißen Hintergrund mit Bildbearbeitung hergestellt. Die beiden Stoffsets liegen im Schnee auf Balkon. Tageslicht des bedeckten Himmels und nur etwas aufgepasst das meine Füße, oder die moosige Balkon Balustrade nicht ins Bild kommen. Das war alles.

Ich habe für dieses Projekt recht lange gebraucht, weil ich bei dem ersten Versuch das mit der “Füllung” nicht so ideal hin bekommen habe. Weil ich von dem grauen Stoff nicht mehr so viel übrig habe das ich den Rückseiten Stoff doppelt nehmen kann. So hatte ich es bei den Runden in Beige/Gelb von Tag 31 gemacht. Ohne dritte Schicht finde ich es zu labberig.

Deshalb habe ich einen Rest Bügelflies vor geholt. Verwendet habe ich “Decofil light” und eigentlich ist es nicht ganz ideal für diesen Bedarf, aber ich hatte nichts anderes zur Hand. Beim zweiten Versuch hab ich es geschickter angestellt und die Ecken sind dadurch schöner geworden. Trotzdem haben beide kleine Schönheitsfehler an den Kanten und der Rand sieht leider verschieden aus. Aber für das erste Mal finde ich sie sehr gelungen.

Ich werde in dieser Richtung die nächsten Tage weiter machen.

Ich suche mir ein Spazier-Ziel:

Für den Nachmittag hab ich mir ein Spazier-Ziel ausgedacht. Eine der Chor-Seniorinnen die ich mit einem Glückskeks zum neuen Jahr überrascht hatte, hatte damals auch meine Handstulpen angeguckt. Allerdings waren ihr alle viel zu groß und deshalb hat sie ein paar in schmaler bei mir bestellt. Die Stulpen für sie hab ich schon lange fertig, aber bisher hab ich noch nicht den Bogen gekriegt diese ihr zu bringen.

Die Chor Kollegin wohnt in Haagen. Wenn Du Dich erinnerst, ich war dort mit dem Fahrrad hin gefahren. Aber bei Schnee Radfahren halte ich für sehr riskant. Dafür gibt es noch viel zu viele Stellen wo noch glatt sein können. Also muss ich dort zu Fuß hin!

Zuerst musste ich jedoch in die Innenstadt zur Apotheke, die vom Arzt verschriebenen Stützstrümpfe abholen. Da mir diese dann doch zu viel Gepäck waren habe ich diese erst mal nach hause gebracht. Da kam mir die Idee das ich mit der S-Bahn bin Haagen fahren könnte und zu ihr laufen. Ich könnte ja versuchen den Rückweg zu gehen…

S-Bahn nach Haagen

Übrigens neben dem Bahnhof Haagen ist das Corona-Testzentrum (Abstrichstelle) aufgebaut. Das kann man vom Bahnsteig aus gut sehen. Das ist so als “Drive in” organisiert. Und ich fand das nicht sehr viel los ist. Vielleicht 3-4 Autos in der Schlange. Aber ich hab auch nicht länger geguckt und bin gleich weiter.

Die Chor-Kollegin war leider nicht zuhause und so habe ich die Handstulpen in meiner selbst genähten Geschenkverpackung in den Briefschlitz gesteckt:

der Sticker dient dem Datenschutz

Und dann hab ich mich auf den Weg gemacht, einfach drauf los. Zuerst kreuz und quer durch das Wohngebiet, immer da lang wo besser Schnee geräumt war. Unterwegs habe ich ein paar lustige Schneemänner entdeckt:

der eine Schneemann macht sogar einen Handstand!

Bemerkenswert hierbei auch noch: Die Schneemann-Familie nebst Hund stehen auf einem Dach!

Diese Schneemänner sind sehr modern ausgestattet

Dann an der Wiese entlang und bei der Holzbrücke über Wiese und Bundesstraße ins Grütt. Über diese Holzbrücke möchte ich die kommenden Tage einen einzelnen Blogpost machen. Nächstes Ziel Yeah!

Im Grütt habe ich auch nicht ganz den kürzesten Weg gewählt. von dort bin ich durch die Stadt wieder nach hause. Und ich habe mich geärgert das ich kein Getränk mitgenommen habe. Die letzten Tage hatte ich in der Handtasche einen Thermobecher mit Leitungswasser dabei, aber da ich ihn die letzten 3 Tage nicht benötigt habe hab ich ihn ausgepackt. Heute hätte ich ihn brauchen können, denn ich war sehr durstig und habe deshalb recht schnell zuhause angesteuert.

Ich habe mein Schrittziel erreicht!

Unterwegs habe ich den kurzen steilen Weg zur Burg hoch, entdeckt. Ich wusste zwar das es ihn gibt aber nicht genau wo. Wenn der Schnee weg ist, werde ich den bald mal machen. Entweder auch mit einem Stück S-Bahn, oder vielleicht bin ich bis dahin noch fitter und laufe den gesamten Weg zur Burg.

Morgen habe ich eine Einladung zum Essen bei einer Freundin. Da wird mein Tagesablauf ganz anders sein. Ich freu mich drauf, auf etwas Abwechslung.

Vielen Dank fürs Lesen und ich hoffe Du schaust morgen wieder rein in mein Lockdown-Tagebuch.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.