Tag 38 ( Samstag 23.1.)

Willkommen zum 38sten Eintrag in meinem Lockdown-Tagebuch. Hier schreibe ich was ich während des harten Lockdowns erlebe und wie ich diese “notwendige Freizeit” rum bringe.

Diesen Blog ” Unterwegs ist das Ziel” betreibe ich schon seit Januar 2017. Davor hatte hatte ich schon mal mit WordPress experimentiert und eine Zeitlang über meine Handarbeiten geschrieben, diese Versuche habe ich aber wieder gelöscht.

warum “unterwegs ist das Ziel”?

Die Grundidee hinter “Unterwegsistdasziel.blog” war das ich über meine Reisen und Erlebnisse schreibe. Insgeheim träume ich davon ein gut bezahter Reiseblogger zu werden und mit herumreisen und darüber berichten mein Geld zu verdienen… Träume halt!

Die Realität sieht allerdings anders aus. Bis vor diesem Lockdown-Tagebuch habe ich es nie geschafft wirklich regelmäßig zu bloggen. Entweder hatte ich keine Zeit oder ich dachte das was ich erlebe sei zu uninteressant um darüber zu schreiben.

Bis zum Frühjahr 2020 war mein erfolgreichster Artikel “Flixbus für andere Buchen”. Das war für mich ein Aha-Erlebnis. Es geht beim Bloggen nicht darum irgendwas supertolles zu erleben und hinterher zu erzählen “es war toll” nein es geht viel mehr darum Fragen und Probleme der potenziellen Leser zu beantworten. Als ich das kapiert hatte wurde “Flixbus bei Penny buchen” der erste Artikel den andere Blogger verlinkten und weiter teilten. Denn ich beantwortete darin ein Problem mit dem sich noch kein anderer auseinander gesetzt hatte.

Würde ich schreiben das Hotel XY auf Mallorca schön ist, würde es vermutlich keinen interessieren, weil schon viele andere genau darüber geschrieben haben. Weil mir dies klar geworden war begann ich über Lörrach-Themen zu schreiben. Denn es gibt kaum jemand der über Lörrach schreibt. So kam es zu Themen wie: “Lörrach Tassen” . Besonders beliebt waren “Ausflugsziele die nichts kosten”.

Meine Versuche über nicht so populäre Orte zu schreiben kamen wenigstens ein bisschen an. So wurde “An der Örze”viel öfter über Google gefunden und gelesen als mein Artikel über die Miniatur-Wunderland in Hamburg.

Warum erzähle ich Euch das?

Dieser Artikel wird der 300ste Blogpost auf unterwegsistdasziel.blog!

Geschrieben habe ich vermutlich fast doppelt so viele, aber viele ganz alte oder nicht so gute Artikel habe ich schon längst wieder gelöscht. Vor allem weil ich zu Anfang erhebliche Probleme mit den Bildern hatte. Sie waren einfach zu groß und wurden nicht schön dargestellt. Außerdem denke ich das ihr hier nicht zig Bilder von meinen Lieblings Sängern sehen wollt.

Man muss sich auch mal selber feiern

3 Jahre Bloggen, 300 Artikel online und 38 Tage Lockdown-Tagbuch.

Aber jetzt zum heutigen Tag!

Genug in der Vergangenheit gebuddelt, jetzt zum heutigen Tag.

Heute habe ich etwas länger geschlafen… Wecker stelle ich schon seit Wochen nicht mehr. Heute Vormittag habe ich lange mit hoch gelegten Beinen auf der Couch verbracht. Mit Handy und Social Media. Irgendwie hab ich noch ne “Stickblockade”, das angefangene Paar Socken will einfach nicht fertig werden.

Doch dann habe ich mich wieder an die Nähmaschine getraut und die Fußmatte ist endlich fertig geworden.

Fußmatte aus alten Jeans

Diese Fußmatte habe ich aus Jeans Beinen genäht, die mir eine Bekannte kürzlich geschenkt hat. Ich wollte diese Technik unbedingt mal ausprobieren. Das ist echt etwas für wenn man viel Zeit hat, denn es macht viel Arbeit und braucht sehr viel Faden. Da man aber die meisten Nähte nicht sieht, konnte ich hier alte Garnreste aufbrauchen.

Die Technik ist interessant und macht Spaß, weil man vorher ja nicht genau weis wie es aussehen wird. Aber ob ich das nochmal mache muss ich mir noch dreimal überlegen… ist schon etwas aufwändig.

Mein Spaziergang heute

Eigentlich wollte ich heute mit jemandem gemeinsam laufen gehen, aber die Person hat sich nicht mehr gemeldet und reagiert auch nicht auf meine Anfragen. Dann halt nicht! Dann bin ich halt alleine los gezogen.

Ich bin in den Wald Richtung Salzert, der Schnee ist weg und es ist nicht mehr gefährlich durch deTag 37 ( Freitag 22.1.n Wald zu gehen. Aber man sieht stellenweise schon den Schneebruch. Ich hab mehrere Bäume gesehen die vor paar Tagen noch nicht da lagen.

Sehr viele Äste lagen unten, nicht selten direkt auf dem Weg. Und ein großer Baum lag sogar komplett quer über dem Weg. Also wenn der jemanden getroffen hätte wäre das sicher böse ausgegangen.

Blickwinkel vom Salzert richtung Basel… es sieht nach Regen aus!

weiter durch den Wald

Als ich zur Siedlung “auf dem Salzert” kam bin ich rechts abgebogen weiter in den Wald. Kurzfristig war ich irritiert in welche Richtung ich gehen sollte und nahm deshalb das Handy mit Google Maps vor. Da holte mich eine Dame ein… genau in dem Moment! Ich hatte sie nicht sofort erkannt, aber wir kennen uns von unserer Kirchengemeinde. Wir gingen ein kleines Stück gemeinsam und an der Nächsten Weggabelung erklärte sie mir welcher Weg wohin führt.

Ich war begeistert, genau in dem Moment wo ich nicht mehr weiter weiß schickt mir Gott jemanden der sich auskennt und mir auch noch unaufgefordert Auskunft gibt.

Unsere Wege trennten sich wieder und ich kam am Kletterwald und der Jugendherberge vorbei. Beides Sachen über die ich eigentlich mal schreiben könne…

Fussweg nach Lörrach Stetten, im Hintergrund der Tüllinger

Später verließ ich den Wald und ging diesen Weg entlang. Leider begann es zu regnen und es wurde etwas ungemütlich. Zwei junge Leute mit Schirm die mir entgegen kamen hatten massive Probleme die Schirme fest zu halten. Erst als ich wieder bei den Häusern war hörte der Regen auf.

Aber es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Meine Jacke blieb dicht und ich war sehr froh um die Kaputze. Meine Jeans war komplett nass und meine Oberschenkel richtig kalt. Aber ich rede mir jetzt ein das etwas Kühlung für meine Venen ganz gut ist.

Schneller als geplant bin ich dann nach hause, weil mir so nass einfach zu kalt war. So habe ich mein Schrittziel heute wieder nicht erreicht.

Heute veröffentliche ich diesen Artikel etwas früher als gewohnt, denn heute Abend gibt es wieder online Karaoke und vorher koche ich mir noch eine leckere heiße Suppe.

Vielen herzlichen Dank fürs Lesen und ich hoffe Du kommst wieder.

2 Gedanken zu „Tag 38 ( Samstag 23.1.)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.