Tag 39 ( Sonntag 24.1.)

Willkommen! Herzlichen Dank das Du rein schaust in mein Lockdown-Tagebuch. Hier berichte ich täglich was ich während ich in dieser eigenartigen Zeit den ganzen Tag so tue.

Bedanken möchte ich mich auch für die vielen netten Reaktionen auf mein kleines Jubiläum gestern. Der gestrige Beitrag war der 300ste in meinem Blog unterwegsistdasziel.blog. Wenn Du meine Texte außerhalb des Lockdown-Tagebuchs noch nicht kennst dann guck Dich ruhig mal um. Hier ein paar Empfehlungen:

Wenn Du Dich für Handarbeiten interessierst ist vielleicht auch die meine Übersichtseite “Anleitungen” etwas für Dich.

Doch jetzt zu Heute!

Heute habe ich mir den Wecker gestellt, denn bei der online Karaokeparty gestern Abend wurde es spät und ich hätte sonst sicher länger geschlafen. Die Karaokeparty findet momentan alle zwei Wochen statt und ist in ihrer Art in Deutschland denke ich einzigartig. Deshalb wurde der Initiator und Moderator gestern Abend von einem TV-Team interviewt. Wir Teilnehmer waren gestern sozusagen “virtuelle Statisten”, denn es wurde auch gefilmt wie so eine Online-Karaokeparty aussieht. Vermutlich erscheine ich ganz kurz als kleines winkendes Männchen auf dem Monitor im TV-Beitrag. Denn wenn man stumm geschaltet ist, kann man nur in Gebärdensprache applaudieren.

Wenn ich den TV-Beitrag bekomme, dann schreibe ich nochmal separat über dieses Thema. Versprochen!

Raus zum Wandern

Ich wollte heute zeitig aufstehen, denn ich war für 11 Uhr mit einer Freundin zum “wandern” verabredet. Vorher wollte ich noch was erledigen und vor allem gut frühstücken.

Ganz spontan kam mir dann noch die Idee das ich für diesen Anlass ja endlich mal eine Mütze nähen könnte. Die Idee dazu hatte ich schon länger aber ihr kennt ja meine ……… Aufschieberitis…….

Doch heute morgen hats mich gepackt und ich hab endlich eine Mütze zugeschnitten, weil ich etwas in Eile und unkonzentriert war hab ich es dann tatsächlich geschafft das Teil falsch zusammen zu nähen… leicht angepisst hab ich dann einfach die fehlerhafte Naht abgeschnitten und neu begonnen. Das ging nur, weil ich die verlängerte “Beanie-Form” sehr großzügig bemessen hatte. Glück gehabt. Herausgekommen ist eine coole Beanie- Mütze aus dem gleichen Stoff wie meine Handstulpen.

Beanie Mütze aus Fleece mit Fütterung

Die Mütze hat sich heute als sehr angenehm erwiesen.

Hoch zur Burg Rötteln

Von mir zuhause bin ich erst mal zu der Freundin gelaufen, das waren schon mal 2 km. Von ihr aus sind wir dann bei strahlenden Sonnenschein durch das Grütt nach Haagen. Von dort gibt es einen kurzen aber sehr steilen Weg durch den Wald. Auch hier konnte man Spuren vom Schneebruch erkennen. Ein Baum hing noch schräg über den Weg, aber man konnte noch unten durch gehen.

Oben an der Burg angekommen waren wir schon das erste mal ein wenig aus der Puste und haben uns kurz auf eine Bank gesetzt und die Aussicht und die Sonne genossen.

Wir sind dann etwas in und um die Burg herum, und meine Begleitung hat viele Fotos gemacht. Ich nicht ganz so viele, denn die Burg habe ich schon oft fotografiert.

Im Innenbereich haben wir es uns auf einer Bank bequem gemacht (Stuhlkissen und heißer Tee) Mittagessen, ein Butterbrezel gegessen.

Da wir aber beide das Gefühl hatten und gerade erst warm gelaufen zu haben sind wir auf dem Wanderweg hinter der Burg in den Wald. Während wir uns angeregt unterhielten merkten wir gar nicht wie weit wir schon waren. Wir fanden uns am Waldparkplatz Stern wieder.

Auch hier beschlossen wir einfach weiter im Wald zu gehen. Es war gerade so schön. Wir folgten der “hohen Straße” und wollten eigentlich mal gucken was das “Wolfsloch” ist… aber das haben wir wohl irgendwo übersehen…

Es war absolut angenehm zum gehen. Wir waren sinnvoll gekleidet und so hat uns die Kälte nichts ausgemacht. Die Schneesituation änderte sich immer wieder mal. Unten im Lörracher Stadtgebiet liegt gar kein Schnee mehr, doch hier oben im Wald auf dem Bergkamm ist es doch noch um einige Grad kälter.

Die Hohe Straße – Wanderweg

Zum Teil war der Weg noch schneebedeckt. In Bereichen mit höheren Bäumen lag nur noch ganz wenig Schnee.

Wunderschöne Wanderung durch den Wald

Es war gar nicht geplant das wir so weit gehen. Aber wir waren beide fit und hatten Freude beim laufen. Und wenn man sich angeregt unterhält, dann merkt man gar nicht wie weit man läuft.

An dieser Wegkreuzung eine einladende Bank in der Sonne. Aber was glitzert denn dahinter so?

Auf dieser Bank machten wir nochmal eine kleine Pause
Weihnachtsbaum mitten im Wald

Jemand hatte die Tanne hinter der Bank mit Christbaumkugeln und Perlenkette geschmückt. Ein Weihnachtsbaum am 24. Januar…

Weihnachtsbaum mitten im Wald

An dieser Wegkreuzung haben wir und dann für Haagen entschieden, denn wir wollten langsam wieder gen Heimat gehen. Aber offensichtlich haben wir irgendwo eine Weggabelung verpasst und sind nicht den kürzesten Weg gegangen.

Egal, es war schön. Wir kamen wo anders heraus als wir vorher dachten. Aber nicht schlimm bei diesem schönen Wetter. Nach der Kompostanlage Bühler mussten wir ein Stück an der Autostraße gehen nicht so angenehm, denn dort gibt es keinen Gehweg. Doch dann entdeckten wir auf der gegenüberliegenden Straßenseite dieses Weglein:

unterwegs ist das Ziel, die besten Wege findet man unterwegs

Dieser Weg war sicher 1-2 Stunden zuvor noch unpassierbar. Doch jetzt hatte die Sonne genügend Kraft. Nach der Brücke geht es steil bergauf, auf Laub und Schnee… über umgestürzte Bäume bis hin zu einem breiteren Weg auf dem wohl schwere Maschinen gefahren sind, denn der Weg ist eine einzige Matschpiste. Wir gingen meist nur parallel zu den breiten Reifenspuren.

Aber wunderschönes Wetter

Alles nur eine Frage des Blickwinkels

Matschiger undbenutzbarer Weg? oder tolles Wintermotiv?

Selbst dieser matschige Weg konnte unsere Stimmung nicht trüben. Wir genossen unsere fast planlose Wanderung, die viel weiter wurde als wir eigentlich vor hatten.

Von Haagen aus mussten wir ja erst noch nach hause laufen. Aber das machte uns nichts aus bei strahlendem Sonnenschein. Es war ein wunderschöner Ausflug und es hat uns beiden sehr gut getan.

Schrittziel mehr als erreicht !!!

Danach war ich aber etwas erledigt. Ich denke heute gehe ich früh zu Bett.

Vielen herzlichen Dank für Deinen Besuch in meinem Lockdown-Tagebuch, ich hoffe wir sehen uns morgen wieder.

2 Gedanken zu „Tag 39 ( Sonntag 24.1.)

  1. Pingback: Aprilwetter! | Unterwegs ist das Ziel

  2. Pingback: Tag 41 ( Dienstag 25.1.) | Unterwegs ist das Ziel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.