Wanderung nach Basel

Update 4.8.2023: Den folgenden Text habe ich im Frühjahr 2021 während des Corona_Lockdown geschrieben, als ich monatelang untätig zuhause war. Damals konnte ich nicht ahnen das dies irgendwann mal mein Arbeitsweg werden würde:

Heute bin ich ich ganz alleine von Lörrach nach Basel gelaufen! Ab wann sagt man dazu eigentlich Wanderung? Wenn ein Spaziergang von einer Stadt zur nächsten geht? Wenn man einen Rucksack mit hat und Pause macht? Oder ab 10 km?

Laut Wikipedia bedeutet Wandern eine Form weiten Gehens über mehrere Stunden. Genau dieses habe ich heute gemacht. Ich bin kurz vor 13 Uhr los gegangen. Allerdings habe ich einen kleinen Umweg genommen weil ich noch etwas auf der Post abgeben wollte. Leider war die Hauptpost wegen einer Betriebsversammlung zu, und dann bin ich auch noch nach Stetten zur Postfiliale gelaufen.

Von dort aus bin ich zur Wiese (Fluss), weil ich der Meinung war der “Hebel-Wanderweg” verläuft dort entlang. Allerdings fand ich dort keinerlei Hinweis. Erst nach der Grenze fand ich die entsprechende Beschilderung.

Interessanterweise führte dieser Wegabschnitt von der Wiese weg. Vorbei an dem Museum Fondation Beyeler führt ein sehr gepflegter Schotterweg entlang eines kleinen malerischen Kanal der hier liebevoll “Teich” heißt. Aufgefallen ist mir hier das es sehr viele Bänke und Mülleimer gibt die allesamt in sehr gutem Zustand sind.

Der Hebelwanderweg ist eigentlich gut beschildert

Der Hebelwanderweg ist sonst sehr gut beschildert, die großen Hinweistafeln befinden sich jedoch meist an markanten Stellen oder in der Nähe von Verkehrsmitteln mit denen man zum Wanderweg anreisen kann. Wie hier nahe einer Trammstation. Dennoch empfehle ich eine Broschüre oder einen Ausdruck der Route mit zu führen. Das habe ich diesmal leider versäumt.

Der Weg führt paar mal Zickzack über die Felder, weil hier ein Wasserschutzgebiet umgangen wird. Hier gibt es einige eingezäunte Bewaldete Bereiche die wohl auch zeitweise geflutet werden, und deswegen nicht passierbar sind.

Allerdings gibt es auch solche Beschilderungen… was will sie mir sagen?

Leider habe ich mich an einer von den vielen Weggabelungen vertan, das kann leicht passieren denn hier gibt es viele Wege und leider auch solche Wegweiser wie der im oberen Bild. Was mich am meisten daran irritiert hat, hier in der Ebene hat es keine Reben! Vielleicht hat sich hier jemand einen Scherz erlaubt.

Irgendwo bin ich falsch gelaufen und beim Versuch über Googlemaps den Hebelwanderweg zu finden hat sich mein Handy aufgehängt… Vermutlich auch weil ich hier im Grenzgebiet kein gutes Internet hatte. Leider habe ich versäumt nach dem Neustart mein Kilometerzähler in der S-Health App fort zusetzten. Bestimmt erst 2 km später ist mir aufgefallen das der irgendwie nicht weiter zählt.

leider nicht vollständig aufgezeichnet

Selbstverständlich habe ich nicht über 30 Minuten Pause gemacht… dafür war es heute viel zu kühl. Mein Handy hat nur nach dem Neustart nicht mit bekommen das ich mich bewege.

Dadurch habe ich festgestellt das diese App zum Aufzeichnen von Wanderwegen nicht geeignet ist, ich werde mich in er nächsten Zeit mal nach etwas passendem umschauen. Wenn Du einen Tipp für mich hast schreib mir einen Kommentar oder eine E-mail. Vielen Dank!

Landschaftspark Wiese

Der Weg führte mich durch den Landschaftspark Wiese der zusammen mit dem Dreiländergarten eine grenzübergreifende Naturlandschaft bildet. Mehr dazu auf der Webseite.

Ich muss feststellen das ich mich hier noch so gut wie gar nicht auskenne und somit habe ich die kommenden Wochen wieder ein neues Ziel das es zu entdecken gibt.

Schon fast eine Gartenausstellung, jedoch nicht sehr spektakulär.

Frühling im Wald

Das zart sprießende Grün im Wald hat mir besonders gefallen. Vor allem konnte ich es genießen ohne das mich der Heuschnupfen gequält hat. Das Regenwetter gestern hat mir echte Erleichterung gebracht. Heute war es zwar trocken, aber recht kalt. Die meisten Leute waren mit Mütze und Schal unterwegs. Hier ist es echt schön und ich komme gerne wieder wenn es etwas wärmer ist.

Im Wald hat es mir besonders gefallen, und da ich realisiert hatte das ich den Hebelweg eh versäumt hatte beschloss ich von hier aus im Wald in Richtung Badischer Bahnhof zu laufen. Ich hatte gehofft ziemlich lange noch im Wald gehen zu können. Doch mein Navi im Handy hat mich dann eines besseren belehrt.

Das letzte Stück bin ich an der Straße und der Tramlinie entlang gelaufen, im Wald Richtung “Lange Erlen” wäre noch weiter gewesen und ich war dann doch etwas angestrengt.

Erst am Bahnhof hab ich dann entdeckt das ich ja fast 12 km gelaufen bin statt vorher angenommen 8-10 km.

Nicht das es mir zu viel war, ich hätte sicher noch weiter laufen können wenn ich etwas längere Pausen hätte machen können. Aber ich fand es einfach zu kalt um länger zu sitzen.

Mein Ziel ist es besser ins Training zu kommen damit ich mir 15 km Touren vornehmen kann. Wie es aussieht werde ich dafür ja dieses Frühjahr noch genügend Zeit haben…

Vielen Dank für Deinen Besuch bei unterwegsistdasziel.blog