Das Eggenertal ist berühmt für die Kirschblüte. Auf den sanften Hügeln rund um die Gemeinden Niedereggenen, Obereggenen und Schallsingen reihen sich zahlreiche Bäume, die im April wunderschön blühen.
Doch nicht nur Kirschbäume, sondern auch Pflaumen, Äpfel und Birnen werden in diesem Fruchtbaren Tal seit Generationen kultiviert. Der Obstbau und die Verarbeitung zu Obstbränden war früher für das Tal ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Ganz ähnlich war es in Nachbargemeinden wie Schliengen und Auggen, dort wurde vorrangig Wein angebaut.
Heute gewinnt der Tourismus mehr und mehr an Bedeutung. In unmittelbarer Umgebung gibt es zahlreiche Gasthäuser und Fremdenzimmer sowie Ferienwohnungen. Allerdings sind diese im Frühjahr 2021 alle geschlossen.
Berühmte Kirschblüte
Die Kirschblüte im Eggenertal ist seit vielen Jahren ein Magnet für Touristen und Wanderer. Der Höhepunkt der diesjährigen Blüte ist allerdings schon vorüber. Der erneute Wintereinbruch hat vielen Blüten stark zugesetzt und dadurch ist dieses Jahr nicht mit einer guten Ernte bei den frühen Sorten zu rechnen. Etwas besser sieht es für die Sauerkirschen aus.
Allerdings gibt es im Eggenertal auch ältere Bäume meist Sauerkirsche die jetzt erst blühen. Auch die Äpfel und Pflaumen blühen noch immer (19.April 2021). Ein Besuch im Eggenertal lohnt sich also auf jeden Fall.

Wanderwege im Eggenertal
Die hier gezeigten Fotos habe ich bei einer Rundwanderung auf dem Wanderweg “Schritt und Tritt” gemacht. Gestern, am 18. April 2021. Auf der Webseite Eggenertal sind Wanderwege in unterschiedlichen Längen sehr gut beschrieben. Zudem sind sie sehr gut beschildert:

Wir hatten uns gestern für den Rundweg Schritt und Tritt entschieden, markiert war dieser mit diesen gut erkennbaren Lila Schildern. An dem Schild ist auch ein QR-Code der direkt zur Webseite mit der Wegbeschreibung führt. Sehr gut gemacht und funktioniert einwandfrei.
Wenn Du also spontan im Eggenertal los gehen willst und eines der Schilder findest kannst Du mittels des QR-Codes die Route des Weges abrufen.
Es gibt mehre Rundwege mit unterschiedlichen Distanzen, so kann sich jeder das geeignete für ihn heraussuchen. Wir hatten aufgrund der unsicheren Witterung einen kurzen Weg gewählt, waren dann aber doch recht lange unterwegs weil wir sehr viele Fotos gemacht haben und mehrfach pausiert haben. Es gibt zahlreiche Bänke. Mülleimer nicht so viele, deshalb bring Dir am besten eine Tüte mit um Deinen Abfall wieder mit zu nehmen.

Unser Weg kreuzte auch mal andere Rundwege. Sehr interessant ist auch der Obstlehrpfad wo auf zahlreichen Schautafeln interessante Informationen über den Obstbau zu finden sind.
Fast alle Wege sind als Rundwege angelegt, so das man wieder am Ausgangspunkt ankommt. Ideal also wenn man mit dem PKW anreist. Von Müllheim oder Schliengen gibt es aber auch ein Busverbindung. Mit dem Fahrrad ist das Eggenertal eher was für trainierte Personen oder E-Bike-Fahrer.
Im Eggenertal herrscht nicht viel Autoverkehr und es ist sehr schön ruhig! Wie ruhig es wirklich ist hat meine Schwester mit der Diktierfunktion ihres Handys dokumentiert. Ich war echt überrascht wie gut das Handy das Vogelgezwitscher aufgenommen hat.
Nimm Dir einen Augenblick Zeit und klick das Video an. Es kommt nur Ton kein bewegtes Bild.
Schloss Bürgeln

Am Horizont kaum erkennbar, Schloss Bürgeln. Auch ein sehenswertes Ausflugsziel. Allerdings leider Corona bedingt momentan geschlossen. Normalerweise finden dort Führungen statt und im angeschlossenen Restaurant kann man sehr gut Hochzeit feiern.

Diese Blüte ist vermutlich eine Apfelblüte. Doch so ganz genau kann ich die Blüten nicht bestimmen, ich finde sie nur alle miteinander faszinierend schön.
Jedes Jahr im Frühling verspüre ich starken Drang los zu gehen und blühende Bäume zu fotografieren. Siehe auch “Keine Fotos von der Kirschblüte im Eggenertal” und “Kirschblüte im Markgräflerland”. Sicher hast Du auch solche wiederkehrenden Lieblingsmotive. Wenn ja schreib mir mal welches Naturschauspiel ich auch unbedingt mal fotografieren sollte.
Vielen Dank für Deinen Besuch auf Unterwegsistdasziel.blog
Pingback: Samstagsplausch am 8. April | Unterwegs ist das Ziel
Die unbekannte Blüte ist tatsächlich eine Apfelblüte. Ich dachte ja schon, bei uns wäre es zur Blutenzeit toll. Aber bei euch sieht es noch viel schöner aus! Dass es sogar ausgewiesene Blütenwege gibt finde ich ebenfalls richtig toll . Das Blütentelefon, das du bei mir erwähnt hast, wünsche ich mir bei uns auch. Und eine Hotline für den Herbst zur Blätterfärbe.
ja das hab ich schon erfahren das mir da eine Apfelblüte unter gekommen ist. In dem Tal hat es jedoch auch viele Pflaumen und Birnen, die ebenfalls weis blühen.
Wenn ich mir unseren Kirschbaum im Garten anschaue, kann ich dir nur zustimmen, das wird in diesem Jahr keine reiche Ernte! Leider! Aber immerhin konnten wir schöne Blütenfotos knipsen! Ich komme auch an kaum einem blühenden Baum vorbei!
Liebe Grüße
Jana
Hallo,
wunderschön sieht es dort aus. Da schön Spazieren gehen und einfach das Wunder der Natur beobachten. Und diese Blüten, ein Traum.
Liebe Grüße
Julia
Zur Kirschblüte ins Eggenertal, das nehme ich mir fürs nächste Jahr fest vor. Wandern ist meine Leidenschaft und Dein Blogartikel hat mich total überzeugt.
Alles Liebe
Annette
Oh das freut mich!
In der Gegend um Schloss Bürgeln war ich als Kind öfters mit meinen Eltern. Ich habe das Essen dort geliebt. Die herrlichen Maultaschen werde ich nie vergessen. Die Kirschblüte habe ich damals noch nicht so zu schätzen gewusst. Ein Grund wieder mal hinzufahren. Und gut zu wissen, dass es dort gut ausgeschilderte Wanderwege gibt. Dann werde ich mal die Wanderschuhe schnüren…
LG Renate von Trippics
Hey,
das Eggenertal habe ich bisher noch nicht besucht. Ich möchte ja unbedingt mal nach Japan, dort wird zum Beispiel auch das Kirschblütenfest gefeiert. Aber dafür muss ich ja zum Glück nicht nur allein deswegen dahin, im Eggenertal scheint es ja ebenfalls superschön zu sei.
Deine beschriebenen Wanderwege machen jedenfalls richtig Lust zum Entdecken und genießen.
Liebe Grüße
Mo