Mittwoch 28. April

Ein ganz normaler Mittwoch, ich habe weder Urlaub, noch bin ich krank noch ist mein Arbeitsplatz geschlossen. Aber dennoch sah mein Tag ganz ähnlich aus wie die vielen im Lockdown-Tagebuch.

Heute hatte ich frei, genau wie den Rest der Woche…

Ausschlafen war nicht drin, auch ohne Wecker war ich kurz vor 7 Uhr wach. Mit meinem ersten Kaffee und dem Laptop auf den Knien habe ich die ersten zwei Stunden damit verbracht paar Kleinigkeiten für den Blog zu basteln.

Unter anderem habe ich mit zwei Webseiten Kontakt aufgenommen die jeweils Blogger suchen die bereit wären Gastbeiträge zu schreiben. Erfahrene und etablierte Blogger (die schon einen Namen haben) lassen sich für solche Gastbeiträge bezahlen. Aber davon bin ich noch weit entfernt. Immerhin sind beide Seiten an einer Zusammenarbeit interessiert.

Meinen ersten Gastartikel werde ich wenn es klappt diese Woche schon abliefern, wann genau der dann veröffentlicht wird weis ich noch nicht. Zuallererst hoffe ich das mein Text der Webmasterin überhaupt gefällt und sie ihn wirklich auf die Seite nimmt. Ich bin gespannt.

Nähen…

Als ich in der Küche mein Frühstück gemacht habe (Haferflockenmüsli), hatte ich spontan Lust zum zuschneiden.

Denn ich habe die 4 frisch gekauften Stoffe von der Wäscheleine geholt und gebügelt. Baumwollstoffe sollte man vor der Verarbeitung immer Waschen, das mache ich auch nicht immer aber gestern hat es gerade mit der Wäsche gut gepasst.

Für mein neues Projekt habe ich schon ein bissel probiert und überlegt wie ich es machen könnte, bin aber noch nicht ganz zufrieden und deshalb zeig ich es auch noch nicht.

Aber ein paar Tatütas sind heute entstanden:

diesmal gabs Tatütas mit vielen bunten Blumen…

Auf dem Foto seht ihr einen halb leeren Schuhkarton. Diesen mach ich noch mit Tatütas voll und dann habe ich von diesem Schnittmuster sicher vermutlich die Nase voll.

Dieser Karton kommt dann gefüllt zu dem anderen in mein “Lager”. Ich hebe diese Sachen auf bis ich mal wieder bei einem Hobbymarkt, Basar oder ähnliches mitmache. Vielleicht spende ich sie auch irgendwo für einen guten Zweck… mal sehen. Auf diese Weise versuche ich jetzt wo ich viel Zeit habe “Gutes auf Vorrat” zu tun.

Mein Spaziergang heute

Heute fiel es mir sehr schwer mich zum spazieren zu motivieren, denn mir hat das Nähen heute Vormittag echt Spaß gemacht. Viele neue schöne Stoffe… viele neue Ideen… Aber meine Beine mochten nicht mehr an der Maschine sitzen. Ich brauchte dringend Bewegung.

Also ging ich dann erst um 15 Uhr los. Zuvor war toller Sonnenschein aber für den Nachmittag war Regen angesagt, deshalb habe ich sicherheitshalber die Regenjacke mit genommen…

Aber ich habe sie nicht gebraucht, bis jetzt hat es noch immer nicht geregnet obwohl es paarmal danach aussah. Zuerst war ich noch unschlüssig, doch ich entschied mich für ein Rundgang im Wald auf dem “Schädelberg”.

Hier war ich im Januar und Februar mehrfach unterwegs… doch jetzt sieht alles ganz anders aus!!! Der Frühling ist Da!

es grünt und blüht

Es war so wunderschön im Wald das ich zuerst wie eine Verrückte Fotos gemacht habe. Alle paar Schritte sah ich ein Motiv.

der Baum war sicher nicht mehr sehr stabil…

Im Wald trifft man Leute

Als ich den schmalen Weg zum Vermuteten “Gipfel” hoch kam. Da ist mal ein kleine Stück sehr steil, und ich war etwas außer Atem… Stand dort plötzlich ein junger Mann und begrüßte mich mit “Hallo sind sie von hier?”. Ich muss wohl etwas verdaddet geguckt haben, und er verbesserte sich mit “Ich meine kommen sie aus Lörrach?”. Was ich bejahte. “Ist das hier der Schädelberg” und ich “ja aber ich suche noch den Gipfel, dort soll man angeblich Spuren eines Kelten Grabes erkennen können”… wir lachten beide. Nach kurzem Informationsaustausch verabschiedete er sich mit “Viel Spaß bei der Suche”.

Etwas das aussieht als könnte das mal eine Grabstätte oder sowas gewesen sein hab ich nicht gefunden. Ich weis auch gar nicht nach was ich eigentlich suche, mit hat nur jemand erzählt das man hier Spuren der Kelten sehen würde. Die habe ich nicht gefunden.

Aber eine Feuerstelle mit akkurat aufgestapelten Steinen.

Es braucht wohl keine Archäologische Kenntnisse um zu beurteilen das das hier nicht aus Keltischer Zeit stammt.

Aber was ich gefunden habe war ein präparierter Mountainbike Downhill-Trail. Welcher wohl schon länger existiert, denn Teilweise wachsen Pflanzen durch. An mehreren Stelle sind Kurven mit Ästen und Erde “gesichert” und es gibt ein paar Sprungschanzen die aufwändig mit Baumstämmen und Erdreich aufgeschüttet wurden.

Der Trail biegt mal von einem der offiziellen Wege ab, aber ich denke er wurde illegal angelegt. Ich kann mir nicht vorstellen das es erlaubt ist so durch den Wald zu fahren.

Ich erinnere mich, das mir einmal auf meinen Spaziergängen ein Mountainbiker mit Schutzausrüstung entgegen kam und ich dachte damals noch wie übertrieben. Nun wenn er diese Strecke die ich heute entdeckt habe runter düsen will, dann braucht er die Ausrüstung.

Auf solchen Trampelpfaden bin ich kreuz quer durch den Wald

Lila Blumen im Wald

Auf einer Anhöhe sind mir plötzlich leuchtend Lila Blumen aufgefallen, die von weitem beinahe wie Hyazinthen aussehen. Ich dachte schon da hat jemand seine Blumen aus dem Topf entsorgt doch dann entdeckte ich noch viele weitere.

Männliches Knabenkraut im Lörracher Wald

Es handelt sich wohl wirklich um eine hier vorkommende Wildpflanze. Sie heißt Männliches Knabenkraut und ist mit den Orchideen verwand. Sie blüht von Ende April bis Anfang Juni und kann bis zu 70 cm hoch werden. Echt interessant, diese Pflanze ist mir in unseren Heimischen Wäldern bisher noch nie aufgefallen.

Mein Schrittziel ist erreicht

Heute hab ich nicht nur was ganz neues entdeckt, sondern auch mein Schrittziel erreicht.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel,blog

2 Gedanken zu „Mittwoch 28. April

  1. Pingback: Freitag 30. April 2021 | Unterwegs ist das Ziel

  2. Corinna Ermutlu

    Hallo Uschi, das Bild mit dem männlichen Knabenkraut ist wunderschön, danke dass du es teilst!! 🙂

    Antworten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.