Freitag 30. April 2021

Heute war ein guter Tag! Der letzte Tag im April war zwar Wettermäßig nicht so schön. Aber für mich war es ein erfolgreicher Tag.

Zuerst hab ich gut geschlafen und bin ohne Wecker gegen 7:30 wach geworden. Draußen sah es alles andere als gemütlich aus, aber das drückte mir heute nicht auf die Stimmung. Denn ich hatte heute ein Ziel.

Am Vormittag wollte ich mich voll und ganz auf das Schreiben konzentrieren. Wie ich vorgestern erwähnt habe, darf ich einen Gastbeitrag für einen anderen Blog schreiben. Da ich das bisher noch nicht getan habe, war ich deshalb doch ein wenig nervös.

Mein erster Gastbeitrag in einem anderen Blog

Das Thema des Textes habe ich selbst vorgeschlagen, aber ich wusste nicht ob es der Auftraggeberin recht ist wie ich an dieses Thema heran gehe. Ich war unsicher wie viel eigene Meinung und Erfahrung da jetzt wirklich erwünscht ist. Ich entschloss mich das Thema sehr persönlich zu behandeln und auch zu beschreiben wie ich zu meiner heutigen Haltung zu dem Thema gekommen bin. Also so richtig aus dem Nähkästchen mit Bezug zu meiner Kindheit/Jugend.

Mit war klar das ich damit entweder voll ins Schwarze treffe oder der Text komplett abgelehnt wird. Vorher abgesprochen war nur die Überschrift und die ungefähre Anzahl der Worte… es hätte so oder so ausgehen können.

Erschwerend kam noch dazu, das ich den Text nicht in dem gleichen Programm wie die auf dieser Seite verfassen konnte, weil er ja nicht bei mir im Blog veröffentlicht wird sondern woanders. Dazu habe ich das LibreOffice Writer benutzt, das ist das Linux Pendant zu Word. Bisher hatte ich mit dem Programm wenig zu tun. Und ich echt sagen: wenn man sich mit Word bissel auskennt kommt man mit LibreOffice Writer auch klar.

Klar, ein paar nicht so geläufige Funktionen musste man beim ersten Mal etwas suchen. Zum Beispiel den Wortzähler. Den brauchte ich weil ja die Textlänge vorgegeben war.

Gute 2 Stunden hab ich mich voll auf diese Aufgabe konzentriert und Gott sei Dank ging mir das heute Vormittag echt leicht von der Hand. Ich hatte eine genaue Textidee weil ich schon seit paar Tagen damit “schwanger gegangen” bin und so ging es dann doch recht schnell bis ich die ersten 500 Worte zusammen hatte.

Wann ist ein Text gut?

Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Für mich persönlich ist es immer wichtig das die Sache am Schluss irgendwie rund wird. Also das Thema irgendwie zu Ende gedacht wird.

Ähnlich wie bei einer Schulung oder einer Predigt erwarte ich das eine guter Blogpost die anfänglich gestellte Frage oder Behauptung letztendlich beantwortet. Bei einem Redner sagt man manchmal salopp “er macht den Sack zu”. Und genau daran habe ich orientiert.

Letztendlich ist es mir gelungen, nach 759 Worten die Frage beantwortet zu haben, die ich in der Überschrift stelle. War nicht ganz so einfach wie erwartet, erst war es zu kurz und dann zu lang … Und dann dort was weg und woanders was dazu…

Doch mit dem Endergebnis war ich ganz zufrieden. Trotzdem war ich nervös als ich den Text abschickte.

Doch er kam sehr gut an. Die Auftraggeberin antwortete mit einem Wow und einem Kompliment. Es wird ein paar Tage dauern bis sie ihn auf ihrer Webseite eingebaut hat und dann werde ich ihn hier auf verlinken. Jetzt bin ich sehr gespannt wie der Text bei ihren Lesern ankommt.

Erst schreiben dann Nähen

Nach so viel Computer wollte ich unbedingt was ganz anderes machen und bin rüber an die Nähmaschine. Heute hatte ich mal wieder Lust auf kleinteiliges Buntes Patchwork und so habe ich die Tüte mit den ganz kleinen Stoffresten vor geholt. Darin habe ich alles was so klein ist, das man nicht mal mehr Tatütas daraus zuschneiden kann gesammelt. Reste von all den Baumwollstoffen die ich im vergangenen Jahr verarbeitet habe.

Mit der sogenannten “Quilt as you go” Technik habe ich kleine Stoff-Stücke gerade so wie es mir grad in den Sinn kam aneinander gefügt. Dabei habe ich als “Basis” Thermolam verwendet, ein Material das sich auch für Topflappen oder Backhandschuhe eignet weil es wärme Isoliert. Entstanden sind zwei “Topfuntersetzer”.

Topfuntersetzer “Quilt as you go”

Bei dieser Technik geht es nicht darum besonders akkurat und ordentlich zu nähen, sondern “so wie es kommt”. Während dem machen hat man keine Ahnung wie das Endergebnis schließlich aussehen wird.

Auch das einer Rund und einer Eckig geworden ist ab ich nicht von Anfang an so geplant.

Die Einfassung mit dem goldenen Schrägband das ich schon seit Jahren in meiner Nähkiste liegen hab, war auch eine spontane Entscheidung. Diese ist alles andere als Perfekt geworden, aber das passt ja auch irgendwie zu dem leicht Chaotischen Aussehen.

Mein Spaziergang heute

Heute hat es fast permanent geregnet und leider war es schon weit nach 15 Uhr als ich mich endlich aufgerafft hat raus zu gehen. Ich hatte zuerst vor in Richtung Brombach zu laufen… aber so ein richtiges Ziel hatte ich dort nicht.

Nach etwa 500m kam mir eine Chor-Kollegin mit dem Auto entgegen und ich winkte ihr zu… Darauf hielt sie an und peilte eine Parklücke an. Ich rief über die viel befahrene Strasse: “Hey Lust auf Spaziergang” und sie “na klar”.

Super ich hatte eine Begleitung. Sie war gerade auf dem Heimweg von der Arbeit und hatte gedacht das etwas Bewegung an Frischer Luft ganz gut wäre. Genau in dem Moment sah sie mich. Bingo.

Wir gingen den schmalen Weg Richtung Hühnerberg hoch und dort am Hotel “Villa Elben” vorbei. Allerdings dann nicht mehr weiter Bergauf sondern an der Straße entlang Richtung Brombach. Der Regen war uns egal, wir unterhielten uns angeregt.

Wir kamen hinter dem Zentralfriedhof vorbei und durchquerten die Homburg Siedlung um dann in einem Bäckerladen ein Cappuccino und ein süßes Teilchen zu holen. Beides genossen wir dann auf dem Gelände eines geschlossenen Biergartens… zwar gab es hier nix zum Sitzen und auch kein Dach unter das wir stehen konnten, aber wir nutzen die Steinerne Bar um unsere Becher abzustellen.

So ein Verhalten wäre früher undenkbar gewesen… Doch seit Corona ist sowas fast normal geworden. Unser Kaffekränzchen im stehen war trotzdem ganz nett, und wir hatten Glück das der Regen aufgehört hatte.

Auf dem Rückweg kamen wir an dem Gartenmarkt vorbei und weil sie dort etwas kaufen wollte bin ich mit rein… und habe Pflanzen für meinen Balkon gekauft! Es wird also morgen oder übermorgen auf meinem Balkon grün werden !!!

Schrittziel fast erreicht

Mein Schrittziel hab ich heute nicht ganz erreicht. Das finde ich aber nicht allzu schlimm angesichts des Regenwetters und ich habe ja sonst sehr viel geschafft. Ich bin mit dem heutigen Tag sehr zufrieden.

Morgen am ersten Mai, gehe ich eventuell mit einer Bekannten “Wandern”das ist aber noch nicht ganz sicher. Mal sehen was das Wetter macht.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf Unterwegsistdasziel.blog

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.