4. Mai Spaziergang und Nähen auf einer “alten Dame”

Liebe Leser, ich freue mich, dass viele von Euch meine täglichen Berichte regelmäßig lesen und manche bemerkt haben das ich gestern nicht geschrieben habe. Das beweist das ich so langsam ein paar treue Leser habe. Danke dafür!

Gestern durfte ich endlich mal wieder zu meinem Nebenjob im Bäckerladen. Folglich bin ich morgens um 4 Uhr aufgestanden und habe mich nach der 3 Stunden Schicht nicht nochmal hin gelegt. Vielleicht war das der Fehler.

Denn ich wurde bereits um 11 Uhr von einer Freundin mit dem Auto abgeholt. Sie wollte für mich kochen und danach wollten wir zusammen spazieren gehen. Allerdings sah das Wetter gestern etwas ungemütlich aus, es war Sturm angesagt und als ich ins Auto stieg, war es sehr windig. Wir entschlossen uns deshalb erst zu laufen und das Essen später zu machen.

Spaziergang bei Rümmingen

Da sie in Rümmingen wohnt, schlug sie eine Strecke von Rümmingen ausgehend vor. Wir parkten beim Fussballplatz und gingen von dort über die Felder Richtung Wittlingen. Hier hat es kaum große Bäume, denen wir heute lieber aus dem Weg gehen wollten, denn es war Sturm angesagt.

Wir hatten trotzdem Glück mit dem Wetter, es war zwar windig aber nicht unangenehm. Zwar hatten wir keine Sonne, doch es blieb trocken.

Ein Apfelbaum am Wegrand

Die Route hat mir sehr gefallen, ich liebe die sanften Hügel des Markgräflerlandes. Und sobald ich in der Ferne die Silhouette des Blauen erkenne fühle ich mich zuhause.

Sehr viele Fotos habe ich gestern nicht gemacht, denn wir sind recht schnell gelaufen, weil wir ja die Befürchtung hatten, dass das Wetter schlechter werden würde. Deshalb waren wir nur etwa eine Stunde unterwegs.

Als wir in ihrer Wohnung ankamen entdeckte ich sofort diesen verdächtig eckigen Kunststoff-Koffer neben ihrer Wohnungstüre. Das sei eine alte Nähmaschine, die ihre verstorbene Schwester kurz vor ihrem Tod von einer alten Dame geschenkt bekommen habe. Ihr Schwager hätte sie vor paar Tagen vorbei gebracht, aber sie habe sie noch nicht probieren können…

Das gute Stück stand da nur rum, weil sie wegen ihren aktuellen Rückenbeschwerden das Teil nicht tragen könne.

Ich bot ihr an das Teil weg zu räumen, aber ausprobieren wäre mir natürlich noch viel lieber. Sie bat mich mal nach zu sehen ob sie funktioniert.

ältere Nähmaschine ausprobieren

Es handelte sich um eine Pfaff 1222 die wohl zwischen 1969 und 1975 hergestellt wurde.

ein Produktbild aus dem Internet

Ich kannte dieses Modell zuvor nicht, und habe auch bisher noch nie an einer Pfaff Maschine genäht.

Doch diese alten Modelle sind alle sehr ähnlich aufgebaut so das ich glaubte ich könne den Faden ohne in die Anleitung zu sehen einfädeln. Nun das ist mir nicht gelungen, denn auf den ersten Blick fand ich die “Fadenspannung” nicht. Bei den Geräten die ich bisher kenne war dieses Wichtige Bauteil immer klar auf der Vorderseite der Maschine zu erkennen… aber ich sah nichts dergleichen.

Ein Blick in die noch in gutem Zustand vorhandene Bedienungsanleitung machte mir klar. Bei diesem Modell befindet sich diese unsichtbar im Gehäuse und man zieht den Faden von hinten durch einen seitlichen Schlitz hinein. Wenn man das weis, wird es auf einmal wieder ganz logisch.

Dann beim letzten Schritt, den Faden in das Nadelöhr einzufädeln, entdeckte ich das dieses Modell eine Einfädelhilfe hat. Das hat meine Maschine zuhause auch, aber dieses Filigrane Teil ist leider verbogen und dadurch unbrauchbar. Ich fädle also immer von Hand ein. Folglich vermutete ich das bei diesem alten Gerät das Ding auch verbogen ist, probierte es und… Wo ist das Nadelöhr?

Das Nadelöhr war nicht dort wo es sein sollte. Beim entnehmen der Nadel stellte ich fest das diese einfach nur falsch herum eingesetzt war. Neu eingesetzt und der Einfädler funktionierte einwandfrei.

Und das bei einem ca 50 Jahre alten Gerät! Es geht bei dieser Funktion darum das ein klitzekleiner Haken durch das Nadelöhr greift und den Faden durch zieht. Die Justierung muss millimetergenau stimmen, sonst funktioniert es nicht mehr.

Technik die begeistert…

Ich war fasziniert, das hier noch alles funktioniert. Bei meiner Maschine die nur etwa 10 Jahre alt ist was die Einfädelhilfe das erste was nicht mehr ging.

Ich schloss die alte Pfaff Nähmaschine an und nähte los. Die Geräuschentwicklung hatte mich erst etwas irritiert, sie klingt halt ganz anders als moderne Maschinen. Aber sie näht wie eine eins! Fadenspannung und Stofftransport einwandfrei. Beim Nähen macht sie regelmäßig ein schleifendes Geräusch, aber ich konnte die Quelle nicht ausmachen. Da in dem Moment wenn das Geräusch auftritt alle beweglichen Teile sich trotzdem normal bewegen nehme ich an, das es sich nur um eine Verschmutzung handelt und es nicht weiter schlimm ist.

Meine Freundin war begeistert und holte ihr aktuelles Nähprojekt vor, eine Schürze aus Baumwollstoff für ihre Enkelin. Dabei fiel mir schon ein kleiner Anfängerfehler den sie schon beim zusammenstecken gemacht hat auf und ich beschloss ihr zu helfen.

Schnell mal eine Schürze nähen

Ich erklärte ihr ihren “Denkfehler” und wir schnitten gemeinsam die Fehlenden Teile zu. Dabei zeigte ich ihr ein paar Kniffe auf die sie mit “ach so einfach geht das auch” reagierte.

Gemeinsam nähten wir die Schürze fertig. An dem ganzen Projekt hat die mir zuvor fremde Nähmaschine nicht ein mal Fadensalat oder Sonstige Fehler gemacht. Es hat alles einwandfrei funktioniert.

Leider habe ich vor lauter Begeisterung versäumt die Maschine und die fertige Schürze zu fotografieren.

Aber, die Freundin hat noch mehr Enkel und sie vermutet wenn die eine Enkelin eine Schürze geschenkt bekommt, wollen die anderen auch… und wer weiß, vielleicht komme ich dann wieder zu ihr zum “Nähkurs” machen.

Allerdings muss ich die Überschrift revidieren, so ganz schnell ging das nicht, wir haben den ganzen Nachmittag an dem Teil gefummelt. Aber es hat Spaß gemacht und ich wurde mit leckerem Mittagessen, Kuchen und Abendessen verwöhnt.

Bis ich wieder zuhause war, war bereits 21 Uhr und ich war soooo müde das ich keine Lust mehr zum Bloggen hatte. Kein wunder war ja auch ein langer Tag ab 4 Uhr.

2 Gedanken zu „4. Mai Spaziergang und Nähen auf einer “alten Dame”

  1. Silverli

    Diese Pfaff Nähmaschine habe ich auch und der Pfaffhändler Seigel, der mal in Lörrach sein Geschäft hatte, hat mal – als ich die Maschine aus einer Revision abgeholt habe – zu mir gesagt: „Diese Pfaff dürfen sie nie weggeben. So etwas wird heute nicht mehr gebaut!“

    Antworten
  2. Pingback: 5. Mai | Unterwegs ist das Ziel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.