Heute möchte ich die Gelegenheit ergreifen und von einer schon längst vergangenen Erinnerung an ein Konzert berichten.
Es handelt sich um ein Konzert am 17.5.2019 in Stuttgart. Thomas Anders hatte sein zweites deutschsprachiges Album “Ewig mit Dir” auf dem Markt und dazu gab es die passende Tournee. Endlich mal eine zusammenhängende Tour in Deutschland, das hatte es seit der zweiten Modern Talking Ära von 1998-2003 nicht mehr gegeben.
Dementsprechend war meine Vorfreude schon sehr früh sehr stark. Als die Tour-Termine bekannt gegeben wurden stand ich vor der der Entscheidung, entweder mehrere Konzerte und Reisen dort hin oder ein Termin und das dann mit dem VIP-Ticket.
Ich entschied mich für nur ein Konzert in Stuttgart, denn die anderen Veranstaltungsorte lagen sehr weit und terminlich für mich sehr ungünstig.
Nach meiner langwierigen Fußverletzung war ich 2018 von September bis Januar krank, und saß in der Zeit monatelang alleine in meiner Wohnung fest. Ich weiß, jetzt bei Corona, hat das fast jeder mehr oder weniger mitgemacht. Aber damals hat mich das sehr belastet und mein Ziel war es 2019 so viel wie möglich zu reisen!
VIP-Ticket in Stuttgart
Stuttgart ist für mich ja fast keine richtige Reise mehr, denn meine Schwester wohnt dort, und ich habe sie schon oft besucht. Eine Fahrt nach Stuttgart, egal ob mit Bus oder Bahn ist eigentlich nichts besonderes für mich. Mit dem Flixbus bin ich die Strecke schon so oft gefahren das ich sogar Tipps darüber weiter gegeben habe. “mit dem Flixbus nach Stuttgart und wie geht es weiter”. Das ich Stuttgart und zurück “mal eben auf einer Arschbacke absitze” erwähne ich in dem Artikel “2.3.2017 Stuttgart”.
Ich konnte also bei meiner Schwester übernachten und unmittelbar vor dem Konzert traf ich mich mit einer Freundin, die fußläufig von der Veranstaltungshalle wohnt. Also ein Feeling wie eine weite Reise hatte dieses Event für mich nicht.
Aber es war etwas ganz besonderes für mich, denn ich hatte mich für ein sehr teures VIP-Ticket entschieden. Diese limitierten Tickets für die erste Reihe beinhalteten ein exclusives “Meet&Greet” mit Thomas Anders. Das Ticket kostete um die 150 €.
Für einen langjährigen Fan, der schon viele Fan-Days mit gemacht hat auch nichts besonderes mehr, denn bei diesem Fanclubtreffen hat jeder Besucher die Möglichkeit sich mit Thomas fotografieren zu lassen, bzw ein paar Worte mit ihm zu sprechen. Früher war das für uns eingefleischte Fans ein jährliches Ritual, das wir alle liebten. Ob das in dieser Form wieder mal möglich sein wird, ist in der heutigen Zeit leider fraglich.
Auch wenn wir dieses zusammentreffen mit Thomas beim Fan-Day kostenlos kriegen könnten war es mir das Geld wert. Denn in dem Jahr gab es keinen Fanday.
Mir persönlich ist ein Meet&Greet mit Thomas Anders nach wie vor viel wert, denn ich möchte von dem Künstler wahr genommen werden. Ich will das er weis das ich da bin. Mir reicht es nicht nur ein Kopf in in einer Menschenmenge von Tausenden zu sein.
Ich bin mir bewusst das ich mit dieser Haltung nicht der breiten Masse entspreche. Sicher kommt das auch daher das ich über die Jahre hinweg eine Art Beziehung zu dem Künstler aufgebaut habe und er mich mittlerer Weile kennt.
Du kannst es also nicht damit vergleichen, wie wenn Du nächste Woche deinen Star das erste Mal persönlich triffst.
So war “ewig mit Euch” für mich
Die Fahrt nach Stuttgart war meine erste Konzert-Reise nach der langen Krankheit und ich freute mich wie bolle, obwohl Stuttgart ja praktisch “Heimspiel” für mich ist. Dementsprechend war die Anreise sehr sehr entspannt.
Erst an der Halle stellte sich diesen “oh ich bin unterwegs” Gefühl ein. Und dort entdeckten wir auch schnell ein paar bekannte Gesichter. Für Außenstehende nicht immer erkennbar, aber die “erste Reihe” kennt sich fast immer. Eigentlich gibt es kein Thomas Anders-Event bei dem ich nicht mindestens eine handvoll langjähriger Wegbegleiter treffe.
So war es auch nicht verwunderlich das ich fast die Hälfte der Personen die am “VIP-Eingang” anstanden kenne. Auch wenn man manche Leute nur 1-2 mal im Jahr sieht, man kennt sich und begrüßt sich. Und man erzählt von den letzten Erlebnissen. Aussagen wie “Letzte Woche in Dresden war es sounso” überraschen mich nicht. Aber die umstehenden “Fremden”… nach nur wenigen Sätzen wissen alle. “oh das sind die Insider”.
Nicht selten wird man dann in so einem Moment gefragt “wie ist Thomas denn so?”. Ich weiß nicht wie oft ich das schon gefragt wurde, und ich weis bis heute nicht wie man darauf richtig antwortet. Wäre er nicht nett, umgänglich und unglaublich geduldig, dann würde er solche Meet&Greet-Events gar nicht machen.
Meet & Greet mit Thomas Anders
Nach dem fast familiären Wiedersehen mit ein paar anderen Fans ging es dann endlich in die Halle zum Meet&Greet mit Thomas Anders. Bei diesen Gelegenheiten habe ich mir angewöhnt, den “Neulingen” den Vorrang zu lassen. Menschen, die sich seit Jahrzehnten ausmalen, ihren Star endlich persönlich zu treffen, sind in dieser Situation ungeduldig und manchmal auch sehr emotional.
Es kann immer vorkommen das jemand ausflippt und schreit oder heult. Und fast immer gibt es eine Person die wie eine Salzsäule erstarrt in der Ecke steht und sich nicht traut irgendwas zu sagen. Ich hab es mir zur Aufgabe gemacht in solchen Situationen auf diese erstarrten Fans zu zugehen und sie zu ermutigen. Bis diese Leute sich endlich trauen sind die ungeduldigen und lauten schon längst an der Reihe gewesen.
Nicht selten habe ich dann plötzlich Kamera oder Handy von einer wildfremden Person in der Hand und mache diese mit dem Satz “Thomas, die soundso möchte ein Foto mir Dir” überglücklich. Thomas kennt das schon. Meistens kommt “dann komm her, Uschi macht das Foto”. Alle Personen die meinen Vornamen auf diese Weise erfahren, merken sich diesen für immer.
Beim Meet&Greet in Stuttgart hatte ich Thomas etwas zu erzählen. Ich sagte ihm, dass ich dieses Konzert mit Sicherheit besser genießen könnte als das letzte im September 2018 in München. In München war ich mit Krücken und der Annahme, das ich eine Bänderdehnung am Fuß habe. Der Versuch, während der Show zu tanzen, bereitete mir derartig schlimme Schmerzen, dass ich danach nicht mehr gehen konnte … erst Wochen später stellte sich heraus, das ich den Mittelfußknochen gebrochen hatte!
Ein indirektes Kompliment “Du bringst mich zum Tanzen, auch mit gebrochenem Fuß”
Thomas hatte das ich ihn München mit Krücken war deshalb mit bekommen, weil seine Frau mir ihren Logenplatz zur Verfügung gestellt hatte. Sie hat ihm davon erzählt, warum sie nicht dort saß wie geplant.
Die Show in Stuttgart
Wie gesagt ich hatte einen Sitzplatz in der ersten Reihe (ich liebe das!). Und um mich herum saßen fast nur Leute dich ich mehr oder weniger kenne. Ich fühlte mich also sehr wohl.
Thomas begann das Konzert mit dem Titel “Das Leben ist jetzt”. Ich erinnere mich das die ganze erste Reihe unabgesprochen aber synchron auf das Wort “Jetzt” aufsprang!
Die Stimmung war toll und die meisten Zuschauer standen früher oder später auf um zu tanzen. Das dies schon beim ersten Titel passieren würde, war nicht zu erwarten. Für mich war das schon ein Gänsehaut-Moment.
Allerdings musste ich mich recht schnell wieder setzten, denn mein Fuß machte beim Tanzen Probleme. Weil ich mich nicht so bewegen konnte wie ich das gerne gemacht hätte, habe ich stattdessen meinen perfekten Sitzplatz genutzt um andere Fans die nicht da sein können zu beglücken. Ich habe gefilmt.
Um meinen Handyspeicher nicht zu sehr zu belasten habe ich Facebook-Live Videos gemacht. Als ich die Aufnahmen gemacht habe, hatte ich keine Ahnung ob man überhaupt irgendwas hören würde, denn so nah vor der Bühne hab ich noch nie gefilmt.
Da Facebook die Aufnahmen bis heute nicht gesperrt hat, vermute ich das sie technisch so schlecht sind, das sie keine Urheberrechtsverletzungen darstellen. In dieser Annahme verlinke ich sie jetzt hier.
Ich habe damals auch die deutschsprachigen Songs gefilmt, doch alle diese Video funktionieren nicht mehr. Schade aber nicht zu ändern. Dadurch entsteht zwar der Eindruck Thomas habe vor allem Modern Talking songs gesungen. Dem war aber absolut NICHT SO.
Stuttgart kocht!
Am 17.5.2019 flippt der ganze Saal auf Musik von 1986 aus. Geronimos Cadillac bei Wikipedia. Die Musik begeistert nach 33 Jahren
Vielen Dank für Deinen Besuch
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog. Wenn Du das erste Mal hier bist, guck Dich doch noch ein wenig um, und schau was ich sonst noch so erlebe.
Pingback: Montag 17. Mai | Unterwegs ist das Ziel