Heute war ein regnerischer Mai-Tag. Der ganze Mai war viel kälter und regenreicher als die vergangenen Jahre.
Aber ich muss zugeben das ich darüber jetzt froh bin. Denn bei kühleren Wetter heilen meine operierten Beinvenen besser und das tragen der Stützstrümpfe ist nicht so sehr unangenehm. Wenn sich alles gut entwickelt kann ich sie ab etwa Mitte Juni weg lassen.
Ich wollte ein Fahrrad verschenken
Vor einem halben Jahr hatte ich bei mir vor der Haustüre ein Fahrrad gefunden. Wochenlang stand es am gleichen Ort. Zuerst dachte ich es sei an ein Straßenschild angeschlossen, doch das Zahlenschloss hing locker am Sattel. Ich hatte dann eine E-Mail an das Fundbüro gemacht ob wund wie man soetwas abgeben kann. Aufgrund der Corona-Auflagen musste ich dafür einen Termin machen.
Weil das Fahrrad auf beiden Rädern platt war, musste ich das Rad zum Rathaus schieben. Es wurde als Fundsache aufgenommen und ich wurde gefragt ob ich informiert werden möchte wenn es nicht abgeholt werden würde. Nun waren die 6 Monate um und die Fundsache geht somit in meinen Besitz über.
Das Fahrrad hat eine gefederte Gabel, Nabendynamo und ziemlich viele Gänge. Es ist zwar platt, aber sonst in ansehnlichem Zustand. Darum entschloss ich mich es abzuholen. Allerdings habe ich schon zwei Fahrräder.
Bei Facebook hat in einer Gruppe jemand gepostet das er dringend ein geschenktes Fahrrad braucht. Daraufhin hatte ich geantwortet das ich ein Rad abzugeben hätte, es aber Reparaturbedürftig sei. Auf mein Angebot meldete sich sogar eine Fahrradwerkstatt die zusagte das sie das Rad zu einem Sonderpreis reparieren würden.
Das ist doch perfekt für die Person die dringend eines sucht. Zu meiner Verwunderung hat sich diese Frau aber nicht bei mir gemeldet, erst nach dem ich sie von mir aus angeschrieben habe ob sie denn wirklich interessiert sei. Ich verabredete mit ihr einen Termin, das wir zusammen das Rad auf dem Fundbüro abholen. Das Fundbüro berechnet in so einem Fall eine Bearbeitungsgebühr von 10€. Ich fragte die Interessentin ob sie das übernehmen würde. Sie stimmte zu.
Heute morgen keine zwei Stunden vor dem Termin plötzlich die Frage “ist das Fahrrad vollständig?” . Nein! Es ist platt, das Rücklicht fehlt und ob sonst noch etwas kaputt ist weis ich nicht. Ob sie sich denn nicht mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt hat, die angeboten haben zu helfen? Hatte sie nicht! Ich hab ihr sogar den Link zu der Werkstatt raus gesucht (was auch nicht mein Job ist) und dann?!
Die Reparatur könnte bis 25€ kosten, das sei ihr zu teuer!
Ich hab gedacht ich lese nicht richtig… Die Werkstatt macht ihr einen absoluten Sonderpreis ohne das Rad gesehen zu haben und die Person will das Rad jetzt nicht mehr! Ich habe mich sehr geärgert.
Nun musste ich heute morgen da alleine hin und das Rad holen, denn ich hatte den Termin abgemacht. Also schob ich das Fahrrad wieder zu mir nach hause.
Dann hab ich erst mal etwas rum telefoniert, ich habe zwei Bekannte die öfters Räder reparieren. Nach etwas hin und her war dann klar das der eine es nehmen würde aber es nicht abholen kann. Also bin ich mit dem Teil durch die halbe Stadt zu ihm geschoben…
Schrittziel erreicht!
Auf diese Weise habe ich heute meine 10 000 Schritte im Stadtgebiet gemacht.

Der Bekannte ist ganz angetan von dem Rad, und er denkt das er es gut herrichten und für teurer als 35€ verkaufen kann. Es handelt sich um ein Damenrad der Marke Rixe la Rochelle, gerade habe ich bei Ebay ein ähnliches entdeckt … Angesicht dieser Preise sollte sich die Dame die es abgelehnt hat etwas ärgern.
Auf dem Heimweg hab ich dann wenigstens noch ein paar hübsche Fotos gemacht. Bei Regen kann auch schöne Bilder machen.



Nähen
Zwischen den “Rad-Touren” habe ich mir Zeit genommen um an meiner Bluse/Tunika weiter zu nähen. Hier ein Schnappschuss von der ersten Anprobe. Ich bin fast fertig, es fehlen nur noch die Säume.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog
Pingback: Donnerstag 27. Mai | Unterwegs ist das Ziel