Chor-Gottesdienst in Bebenhausen

Heute war der 30. Mai und mein letzter Urlaubstag. Gleichzeitig meine erste Reise nach dem langen Lockdown.

Heute Nacht habe ich im Gasthof Sonne in Bebenhausen übernachtet. Der Gasthof in dem kleinen Ort ist eher preiswert und nicht sehr modern. Aber die Wirtsleute sind nett und haben gestern Abend sogar extra länger für uns die Küche geöffnet.

Um in dem Gasthof einchecken oder essen zu gehen brauchten wir alle einen aktuellen Schnelltest in ausgedruckter Form. Für mich als nicht Ortskundige war es schwieriger herauszufinden wo man sich in der Nähe testen lassen kann als ein Hotel finden.

Mein Plan war mit dem Zug bis Böblingen zu fahren und ab dort mit dem Bus nach Bebenhausen. Es war mir nicht möglich herauszufinden ob man in Bebenhausen oder einem der Nachbarorte am Samstag Nachmittag noch einen Corona-Schnelltest machen kann.

Deshalb entschlossen wir uns dies in Böblingen zu erledigen. Direkt gegenüber vom Bahnhof ist das Einkaufzentrum Mercaden, das bot sich an. Aber die Idee hatten viele andere auch und wir brauchten fast 1.5 Stunden bis wir unsere Tests in Händen hatten.

S-Bahn und dann Bus nach Bebenhausen

Von Böblingen aus mussten wir mit der S-Bahn nach Dettenhausen und von dort noch ein kleines Stück mit dem Bus. Mit dem Bus nach Bebenhausen zu fahren ist echt zu empfehlen, denn in Bebenhausen ist es schwierig mit Parkplätzen.

Das Dorf ist sehr klein und der Ortskern steht unter “Ensemble Schutz”, sowas wie Denkmalschutz für ein ganzes Ortsbild. Der Historische Ortskern darf nicht mit dem Auto befahren werden (nur Anwohner). Am Ortsrand gibt es Parkplätze, die jedoch regelmäßig ausgelastet sind.

Ich war echt überrascht wie viel in dem kleinen Ort los ist, überall Wanderer und Touristen und sehr viele Fotografen. Das Kloster und der angrenzende Ortskern bietet eine tolle Fotokulisse. Auch für Hochzeitsfotos ist das Ambiente sehr beliebt. Prompt haben wir gestern Nachmittag einen Fotografen mit Brautpaar angetroffen.

So war mein Tag in Bebenhausen

Nach einem gemeinsamen Frühstück im Hotel musste meine Schwester schon früh in die Kirche zur Generalprobe. Also hatte ich noch etwas Zeit für mich alleine vor dem Gottesdienst. Bei wunderschönen Wetter in der Morgensonne spazieren und viele Fotos machen …

Kloster Bebenhausen, ein Märchenhafter Ort

Auch zum etwas auf eine Bank die Morgensonne genießen war genügend Zeit.

dieses Foto hat meine Handtasche gemacht, deshalb ist es etwas schräg

Gottesdienst in der Klosterkirche

Die Klosterkirche ist ein imposantes Gebäude mit einem etwas ungewöhnlichen Turm. Ungewöhnlich ist auch das Glockenspiel. Zwar wird das normale Glockengeläut elektrisch betrieben, aber nicht die Gebetsglocke. Diese wird mehrfach am Tag pünktlich von wechselnden Gemeindemitgliedern von Hand geläutet.

So auch während des “Vater Unser” im Gottesdienst. Da der Glockenturm fast Mittig ist, hängt mitten im Raum ein Seil von der Decke das der Kirchendiener mit vollem Körpereinsatz ziehen musste.

Mehr über diesen Glockenturm findest Du hier .

Der Gottesdienst war der normale der Evangelischen Kirche (Landeskirche). Leider gilt noch die Regel das die Gottesdienstbesucher nicht singen dürfen, deshalb hat der Chor abwechselnd Englische Gospels und deutsche Gesangbuch-Lieder gesungen. Ich fand diese Zusammenstellung ansprechend. Nur die Gesangbuchlieder hätte ich öde gefunden aber so war es angenehm aufgelockert.

Die Predigt war etwas lang und etwas sehr “typisch Landeskirche” aber die Pfarrerin kann gut und verständlich sprechen und ich habe trotzdem was für mich persönlich daraus “mitnehmen können”.

Das Thema war, das heute der Sonntag “Trinitatis” war… Hä? Also mit Kirchenjahr und den Namen der einzelnen Sonntage bin ich absolut gar nicht bewandert. In der Predigt habe ich gelernt das heute das Fest der Dreieinigkeit ist. Achso. Und im Grunde hat die Pfarrerin uns erklärt das es völlig okay ist wenn man die Dreieinigkeit Gottes nicht wirklich verseht, weil es Gottes Hilfe benötigt um ihn zu verstehen.

Gemeinsam Essen gehen?

Die Idee war das der Chor und ein paar Freunde der einzelnen Sänger (so wie ich) nach dem Gottesdienst zusammen essen gehen. Das ist in der augenblicklichen Situation NICHT MÖGLICH!

Es dürfen an einem Tisch maximal 5 Personen aus zwei Haushalten sitzen. Wobei hierbei voll Geimpfte oder Genesene nicht gezählt werden. Selbst wenn ich etwas dabei gehabt hätte womit ich meine Genesung nachweisen kann, wären wir zu viele Personen gewesen.

Letztlich waren wir nur noch 6 Personen an zwei Tischen… netter Weise hat uns der Landhotel Hirsch in einen Nebenraum gesetzt und so konnten wir durch den ganzen Raum kommunizieren. Alles nicht einfach momentan, eine Person musste draußen bleiben weil ihr Test zu alt war. Das Landhotel ist erst sein wenigen Tagen neu eröffnet, der Wirt hat gewechselt und sie halten sich akribisch an alle Auflagen.

Gleich nach dem Essen musste mich dann jemand nach Böblingen zum Bahnhof bringen, die anderen sind später noch zusammen wandern gegangen.

Das Gebiet um Bebenhausen ist sehr beliebt zum Wandern und es gibt dort im Schönbuch sehr viele Wanderwege und ein weit ausgebautes Radwegenetz. Weitere Informationen findest Du unter Naturpark Schönbuch. Ich persönlich kann Bebenhausen als Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge echt empfehlen.

Bebenhausen von weitem

Heimfahrt hat reibungslos geklappt

Die Heimreise mit der Bahn hat diesmal gut geklappt. Der gestrige Hinweg war ja nicht so ganz ereignislos.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.