Beim Surfen durch andere Blogs bin ich bei “Make Jam not Traffic” auf diesen neuen Begriff gestoßen. Dieser berichtet von einem gleichnamigen Verein der in Freiburg beheimatet ist.
Mein erster Gedanke war “Ich will nicht nach Teheran” das Wort “terran” konnte ich absolut nicht zuordnen und ich dachte zuerst an die Hauptstadt des Iran, die ich eigentlich nur aus den Nachrichten kannte. Wie die genaue Situation dort ist will ich gar nicht so genau wissen, ich verbinde diesen Namen mit Kriegsgebiet und somit eine Ort wo ich auf keinen Fall hin will. Sicher ist dieser Gedanke nicht “politisch korrekt”, aber das ist mir egal.
Der Begriff “terran” bezieht sich nicht auf eine Reisedestination, sondern auf die Art und Weise wie man da hin kommt. Es ist eine Wortschöpfung aus den Worten Terra = Erde und vegan. Im Grunde geht es um den Verzicht auf Flugreisen.
Ich reise fast immer “terran”
Wenn ich ehrlich bin reise ich fast immer terran. Die paar Flugreisen die ich in meinem Leben bisher gemacht habe kann man noch immer an einer Hand abzählen.
Zugegeben die letzten Jahre habe ich zweimal fast unnütze Kurzstreckenflüge gemacht, von Basel nach Hamburg und von Berlin nach Basel. Beides wäre nicht unbedingt notwendig gewesen, denn diese Entfernungen kann man sehr gut mit dem Zug bewältigen.
Der Grund für diese Flüge war Faulheit und die Tatsache das das Flugticket billiger war als das entsprechende Zugticket. Ein Umstand der seit der Corona-Pandemie nicht mehr gegeben ist.
Corona hat vieles durcheinander gebracht und somit viele Menschen zum Umdenken gebracht. Auch mich. Ich finde die Überlegungen Kurzstreckenflüge zu verbieten eigentlich sehr sinnvoll. Denn so ein Flug verursacht unverhältnismäßig viel CO2 und verbraucht viel zu viel Endergie.
Terran = auf der Erde bleiben
Der gleichnamige Verein engagiert sich dafür das Bewusstsein für umweltfreundlicheres Reisen zu schaffen. Mehr darüber findest Du auf deren Webseite . Mittlerer Weile gibt es auch ein schweizerischen Pendant dazu unter terran.ch. Die beiden Webseiten sind jedoch weitgehend identisch.
Mich persönlich spricht dieses Thema an, weil es das thematisiert was ich schon immer mit meinem Blog bewirken möchte. Beim Reisen geht es nicht immer nur darum möglichst weit herum zu kommen. Es müssen nicht immer Fernziele wie Karibik, Thailand oder Australien sein. Hier bei uns in Europa gibt es so viele schöne Orte die genauso sehenswert sind, und die man ohne Flugzeug erreichen kann.
Mit meinem Blog “Unterwegsistdasziel.blog” möchte ich die Vorurteile gegen Bus und Bahnreisen ausräumen. Deshalb schreibe ich gerne über meine Reisen in und um Deutschland.

Wird terran reisen zu einem Trend?
Ob das Reisen am Boden wirklich zu einem neuen Trend wird bleibt abzuwarten. Für mich ändert sich allerdings nicht sehr viel ich werde nach wie vor gerne mit dem Zug reisen.
Hier ein paar Texte über meine längsten Zugreisen:
Meine nächste Reise
Meine nächste Reise mit dem Zug ist bereits gebucht. Es geht mit dem ICE nach Hamburg. Diesmal aber ganz unspektakulär tagsüber. Allerdings habe ich mich dieses mal für die erste Klasse entschieden. Was dahinter steckt darüber werde ich hier berichten.
Da muß der Gesetzgeber was machen das das zum Trend wird. Ohne höhere Preise wird’s nicht gehen. Welche Partei kann oder will das in die Wege leiten? Saludos.
Dein Bericht ist sehr interessant! Wir sind auch gegen Kurzstrecken Flüge. Frankreich soll sie schon abgeschafft haben. Dies sollte ein Vorbild sein.