Wochenmitte und Hortensien

Heute möchte ich Euch, meinen treuen regelmäßigen Lesern erklären wie toll sich für mich eine freie Wochenmitte anfühlt.

Alle die nicht im Verkauf oder Gastronomie arbeiten sind vermutlich das klassische Wochenende-Gefühl gewöhnt. Für Euch heißt Wochenende 1-2 freie Tage und eine willkommene Unterbrechung im Arbeitsalltag.

Für uns im Verkauf ist das Wochenende jedoch sehr oft anstrengender und arbeitsreicher als die Wochentage. In der Gastronomie ist das ja noch krasser, da sind die Wochenenden der Geschäftshöhepunkt.

Diese Woche habe ich Mittwoch und Donnerstag frei

Die Kurzarbeit liegt lange hinter uns und wir arbeiten wieder ganz regulär. Für mich bedeutet das diesen Montag 143 Stunden. Da ich nur zu 90% angestellt bin habe ich regulär eine 4 Tage Woche. Und da Samstag für uns im Handel ein wichtiger Arbeitstag ist habe ich die freien Tage unterschiedlich meist in der Woche.

Die Konstellation Mittwoch und Donnerstag finde ich ganz angenehm. So habe ich zwei Arbeitstage davor und zwei danach und in der Mitte zwei Tage zum ausruhen. Also diese Woche ist meine Wochenmitte länger als das vergangene Wochenende war.

Heute konnte ich Ausschlafen

Meinen Nebenjob, morgens von 5-8 Uhr im Bäckerladen mache ich momentan nur 3 Tage in der Woche. Mehr möchte ich momentan nicht, denn dann wird es zu anstrengend.

Diese Woche war ich am Montag und Dienstag dran. Heute durfte ich ausschlafen (ich war um 7 Uhr ausgeruht und wach). Morgen muss ich dann wieder um 4 Uhr aufstehen. Das finde ich dann jedoch gar nicht stressig, weil ich ja danach beim Hauptjob frei hab.

Deshalb kommt bei mir heute ein richtiges Wochenendfeeling auf.

Was ich heute und morgen vor habe

Auf jeden Fall hier ein paar Texte verfassen, die ich verteilt auf die kommenden Tage veröffentlichen will.

Außerdem muss ich heute dringend Wäsche waschen und das Bad putzen. Du merkst der Arbeitsalltag hat mich wieder, ich muss alle Haushaltstätigkeiten auf die freien Tage legen.

Denn an so Arbeitstagen wie diese Woche Montag und Dienstag komme ich zu nichts! Es ist schon fast ein Wunder das ich Montag die Muße hatte ein paar Fotos zu machen:

Hortensien

Vorgestern Morgen als ich vom Bäckerladen Job zurück kam ist mir der Hortensienbusch in unserem Hinterhof aufgefallen. Seine Blüten sind auch bei leichtem Regen ein schönes Fotomotiv.

Der Strauch in unserem Garten ist mittlerer Weile soo hoch das er den Platz wo mein Fahrrad sonst steht weit überragt. Mein Rad parkt also momentan unter dieser Blütenpracht.

Beim Fahrrad abstellen ist mir zum ersten Mal aufgefallen das die Blüten zuerst weiss/creme sind und sich erst wenn sie ganz geöffnet sind Lila färben. Eigentlich faszinierend.

Hier ein Insekt inmitten der üppigen Knospen. Ob Bienen und co diesese Pflanzenart gerne besuchen weis ich gar nicht. Dieser Busch steht zwar direkt hinter dem Haus in dem ich wohne. Aber in der Regel beachte ich ihn wenig. Denn wenn ich auf dem Balkon bin schaue ich ja darüber hinweg.

Wenn ich richtig gegoogelt habe, handelt es sich wohl um eine Gartenhortensie. Und ich denke sie sollte dringend mal zurück geschnitten werden, denn sie droht beinahe umzukippen. Andere Jahre war sie viel niedriger.

Vor zwei Jahren ist meine Vermieterin verstorben und seit dem verwaltet ihr Sohn das Gebäude. Ich habe den Eindruck er hat sich mit der Pflege des Gartens noch nicht beschäftigt. Auch die Bäume wurden nun schon zwei Jahre nicht mehr zurück geschnitten.

Wer kennt sich mit Hortensien aus?

Wenn Du Dich mit dieser Pflanzenart auskennst wäre ich Dir dankbar für ein paar Tipps wann sie zurück geschnitten werden sollte. Entweder sage ich dem Hausmeister rechtzeitig Bescheid, oder ich spreche sogar ab das ich das mal mache. Dafür brauche ich aber fachmännischen Rat. Oder vielleicht magst Du mir dabei dann sogar helfen?

Wenn der Busch so weiter wächst haben bald Fahrrad und Mülltonne keinen Platz mehr.

Ein Gedanke zu „Wochenmitte und Hortensien

  1. Pingback: 14. und 15. Juli | Unterwegs ist das Ziel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.