Die letzten zwei Tage hatte ich frei und eigentlich hatte ich mir soo viel vorgenommen.
Das Wetter scheint verrückt zu spielen, auch hier in Lörrach hat es die letzten Tage immer wieder extrem stark geregnet. Alle Bäche und Flüsse führen Hochwasser, was zu dieser Jahreszeit eigentlich ungewöhnlich ist.
Doch wenn ich die Nachrichten sehe was in anderen Teilen Deutschlands los ist, muss ich sagen das wir hier im Markgräflerland echt glimpflich davon gekommen sind.
In Hessen und Niedersachsen gibt es viele Orte die komplett überflutet wurden und wo sogar Menschen in den Wassermassen ertrunken sind. Einen Ort hat es so massiv erwischt das mehrere Wohngebäude eingestürzt sind und dabei Menschen zu Tode kamen. Andere mussten mit Hubschraubern von ihren Dächern gerettet werden. Hier in Lörrach habe ich nur mitbekommen das die Feuerwehr ein paar Keller leer pumpen musste.
Starkregen
Das es besonders während eines Gewitters mal kurz heftig und wie aus Kübeln regnet das kennt man ja. Aber es tagelang und gefühlt überall gleichzeitig so massiv regnet habe ich noch nicht erlebt. Wenn sonst solche Wolkenbrüche sehr regional waren, und schnell weiter zogen verharrten sie dieses Mal tagelang über ganz Deutschland.
Gestern Abend habe ich ein Interview mit einem erfahrenen Meteorologen gesehen, der gut erklärt hat warum solche Wetterlagen nun vermutlich öfter auf uns zu kommen. Dies ist eine direkte Auswirkung von der Erderwärmung. Ich fürchte wir werden zukünftig öfters mit solchen Flutkatastrophen zu kämpfen haben.
Lörrach hatte echt Glück
Hier in Lörrach hatten wir echt Glück, hier hat es nur unangenehm viel geregnet. Aber ich finde wir sollten nicht jammern. Lieber etwas Regegenwetter als Dürreperioden und Waldbrandgefahr!
Hattest Du die Nachrichten aus Canada und dem Norden der USA mitbekommen? Dort war es wochenlang viel zu heiß. Die Stadt Vancouver (die vom Breitengrad her zwischen Paris und London liegt, also absolut nicht südlich) hatte Rekordtemperaturen von 49 Grad und mehr! Dort sind nicht wenige Menschen wegen der Hitze gestorben.
Weil viele Menschen es in ihren Wohnungen nicht mehr ausgehalten haben wurden Tiefgaragen als Notunterkünfte umfunktioniert, das die Menschen dort wenigstens schlafen können.
Also mir persönlich ist Hochwasser lieber als Hitze, vor dem Hochwasser kann man sich noch irgendwie in Sicherheit bringen, die Hitze ist überall…
Was habe ich die letzten zwei Tage gemacht?
Zuerst hatte ich mir vorgenommen ein paar Texte für diesen Blog vor zu schreiben, weil ich in den kommenden Tagen wohl nicht dazu kommen werde. Nun das hat leider nicht ganz so geklappt wie ich mir das gedacht habe. Irgendwas im Voraus schreiben das man vielleicht mal veröffentlicht liegt mir gar nicht!
Aber es sind gleich zwei neue Blogposts entstanden: Einmal “Wochenmitte und Hortensien” und “wie erleichtert man sich eine Zugfahrt mit FFP2-Maske”. Der Erste ist ein Bericht was ich gerade so erlebe und der zweite Artikel soll Leuten die mit der Bahn reisen wollen ein wenig helfen.
Der Hintergrund ist meine Planung das ich nächste Woche über 7 Stunden mit dem ICE fahre. Jemand dem ich das erzählt habe, hatte ganz erschreckt gefragt “oh je musst Du dann sooo lange Maske tragen?” Ja! Aber das macht mir nichts aus, denn ich bin ja das Maske tragen täglich auf der Arbeit gewohnt. Offensichtlich scheuen jedoch viele Menschen längere Zugreisen weil sie genau davor Angst haben. Diese Angst möchte ich den Leuten mit meinem Text nehmen.
Stadtradeln
Des weiteren wollte ich gestern und vorgestern ein paar Kilometer mit dem Fahrrad unterwegs sein, denn ich habe mich bei der Aktion der Stadt Lörrach dem “Stadtradeln” angemeldet. Die Grundidee dahinter fand ich eigentlich ganz gut. Aber ich bin nicht automatisch von allem begeistert was ich ausprobiere.
Die zugehörige App funktioniert nicht richtig auf meinem Handy. Sie braucht ungewöhnlich viel Akku und erkennt meine Fahrrad-Fahrten nicht automatisch. Sie jedes mal an und ab zu schalten wenn ich ein Stück Rad fahre, daran denke ich leider nur selten.
Somit stimmt meine KM-Zahl nicht. Aber ich bin ja auch gar nicht der Typische Lörracher auf den diese Aktion abzielt. Eigentlich gedacht ist das ganze für diejenigen die sonst das Auto nehmen, sie sollen motiviert werden kurze Strecken in der Stadt stattdessen mit dem Fahrrad zu fahren. Das dürfte dieses Jahr bei diesem Regenwetter nicht sehr erfolgreich sein. Sehr schade! Denn eigentlich war ich froh das überhaupt irgendwas stattfindet und nicht der Corona-Pandemie zu Opfer fällt.
Ich hab ich da angemeldet, und bleibe bis zum Ende des Aktionszeitraumes dabei. Aber eigentlich nur wegen “Dabeisein ist alles”. Und vielleicht gewinne ich ja einen der Gewinne die unter allen Teilnehmer verlost werden.
Trotz Regen mit dem Fahrrad unterwegs
Aber ich bin ganz stolz, ich war gestern und vorgestern jeweils mit dem Fahrrad unterwegs. Zwar keine weiten Strecken, aber immerhin ich war in Bewegung. Und jedes mal hatte ich Glück und kam vor dem Regen wieder zuhause an.

Die Letzten Tage habe ich tatsächlich keine neuen Fotos mit meinem Handy gemacht. Dieses Bild stammt von Sonntag, als ich faul auf der Couch saß.
Ich habe endlich wieder was vor
Das wird sich hoffentlich die kommenden Tage ändern, denn ich hab ein paar tolle Dinge vor. Am Samstag Abend gibt es endlich wieder eine Karaoke-Party hier in der Gegend. Und ich freue mich das wir endlich wieder singen dürfen. Ich hoffe das sich dort auch die Gelegenheit ergibt das mich jemand beim Singen fotografiert.
Am Sonntag werde ich dann mit meiner Mutter zu Verwandten auf der Schwäbischen Alb fahren. Für sie ist das eine weite Reise, für mich nur eine kleine “Aufwärmübung”, denn nächste Woche geht es dann für mich wirklich auf eine Reise. Ich werde hier für Euch berichten!
So, jetzt ist Freitag morgen um 7:30 und ich werde jetzt gleich unter die Dusche springen und mich für den Arbeitstag richten.
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog