In meinem letzten Artikel “Unterwegs von Hamburg nach Stuttgart” habe ich das abgebildete Auto falsch bezeichnet.
Denn ich bin eigentlich gar kein Auto-Freak und kenne mich mit Fahrzeugbezeichnungen gar nicht aus. Schon gar nicht bei Modellen dieser Preisklasse.

Bei diesem Fahrzeug handelt es sich nicht um ein Cabrio der E-200 Reihe sondern ein E-220. Es ist das Auto einer Freundin, mit der ich gemeinsam unterwegs war.
Sie hat sich diesen Wagen erst kürzlich gebraucht gekauft. Es ist aber noch so neu das er noch Garantie hat. Leider habe ich mir das exakte Baujahr nicht gemerkt.
Natürlich hat sie mir alle möglichen Daten zu dem Fahrzeug erzählt, das fand ich auch ziemlich interessant, aber ich konnte mir lange nicht alles merken.
Aber ein paar wichtige Details sind hängen geblieben. Der Wagen ist mit den Spiegeln 2m05 breit und deshalb durfte ich in Baustellenbereichen auf der Autobahn nur die rechte Spur befahren.
Bei Länge von 4.83 m ist es nicht immer leicht Parkplätze zu finden. Da die Besitzerin gehbehindert ist, mussten wir sowieso immer die Rollstuhl Parkplätze wählen und diese reichen immer aus.

Der Wagen verfügt über knapp 200 PS und die Spitzengeschwindigkeit durfte ich nicht austesten. Selbst auf den Autobahnen haben wir meist den Geschwindigkeits-Begrenzer eingeschaltet gehabt, weil dieses Fahrzeug sehr zum zu schnell fahren verführt.
Eigentlich wirklich limitiert hat uns nur die Tatsache das wir offen fahren wollten. Bei hohen Geschwindigkeiten wird es dann doch etwas laut.
Wir sind diese Woche (26.7.2021) fast permanent offen gefahren. Meine Begleitung ist das Cabrio fahren schon viele Jahre gewohnt, aber ich hatte am Anfang etwas Bedenken im Nacken zu kühl zu kriegen.
Nackenheizung
Diese Bedenken waren unberechtigt. In den Kopfstützen ist eine zusätzliche Heizung eingebaut. Direkt unter der Kopfstücke auf den Nacken gerichtet kann man einen Warmen Luftstrom zuschalten. Selbstverständlich für jeden Sitzt einzeln. Da der Wagen auch sehr schnell fahren kann ist dieser Luftstrom sehr stark einstellbar. Auf höchster Stufe beinahe wie ein leistungsstarker Föhn! Diese Kraft braucht es weil die Warme Luft ja gegen den Fahrtwind weht. Am Anfang dachte ich “was für ein Quatsch”, doch nach etwa 20 Kilometern hatte ich diese Funktion für mich entdeckt… mega angenehm (natürlich nicht auf höchster Stufe)
Rundumkamera
Das Einparken in den Hotel Parkhäusern hat die Besitzerin selbst gemacht, ich hätte mich das niemals getraut. Dabei hat der Wagen alles was es gibt das Einparken leichter macht!
Das sich beim Einschalten des Rückwärtsgangs die Rückwärtskamera einschaltet kennt man auch von vielen kleineren (und billigeren) Fahrzeugen. Beim E-220 D AMG erscheint daneben noch ein weiteres Display das den Wagen von Oben zeigt. Eine Aufsicht des Wagens in Echtzeit wird durch 12 Kameras rund um das Auto generiert! So das man ganz genau erkennen kann wo Hindernisse wie Säulen oder Gegenstände sind! Das ganze funktioniert ohne Verzögerung… echt Faszinierend wie leistungsstark der Computer ist. Mit dieser Unterstützung kann man fast Zentimetergenau einparken. Was bei der Länge dieses Autos auch oft notwendig ist, denn nicht alle Parkbuchten sind darauf ausgerichtet.
Wenn Du noch mehr Details über das Auto wissen möchtest kann ich Dir diesen Text von MBpassion empfehlen.
Ich möchte mich nochmals bei allen Kennern für den Fehler mit der falschen Bezeichnung entschuldigen. Da bin ich echt keine Expertin. Aber fahren kann ich solche Autos ganz gut. Meine Begleitung war jedenfalls sehr zufrieden mit meinem Fahrstil und ich hab nichts kaputt gemacht.
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog
Pingback: Unterwegs mit Stadtmobil zum Familientreffen | Unterwegs ist das Ziel
Pingback: 1. August Wanderung bei Waldkirch | Unterwegs ist das Ziel
Gute Fahrt 🌸