1. August Wanderung bei Waldkirch

Heute möchte ich Euch berichten was ich letzten Sonntag gemacht habe.

Eine Freundin hatte wohl meinen Artikel “Unterwegs von Hamburg nach Stuttgart” gelesen und ist dadurch auf die Idee gekommen mich zu fragen ob ich sie auch mal mit ihrem Auto fahren kann. Sie hat eine Entzündung an einem Auge und dadurch vorübergehend ein leicht eingeschränktes Sichtfeld. Weiter Strecken mit dem Auto zu fahren ist deshalb nicht empfehlenswert.

Sie wollte Freunde in Waldkirch besuchen und hat mich gefragt ob ich bereit wäre sie zu fahren. Da ich nichts anderes vor hatte und sehr gerne Auto fahre habe ich zugesagt. Ihr Auto kannte ich zuvor nur als Beifahrer, aber als Carsharing-Kunde ist man unterschiedliche Autos gewohnt und da erschreckt mich ein anderes Fahrzeug nicht.

Ich mache gerne mal die “Taxifrau”

Ich habe das schön öfters gemacht, und habe in meinem Lockdown Tagebuch am Tag 47 und Tag 55 darüber berichtet. Es muss ja nicht immer nur ein luxuriöser Mercedes sein wie letzte Woche. Wenn Du auch mal Hilfe in Form einer Fahrerin brauchst, dann sprich mich doch an, vielleicht habe ich ja Zeit.

Auf nach Waldkirch

Die Freundin wollte dort Leute besuchen die ich nicht kenne, mich einfach mitzubringen fanden wir beide nicht so gut. Deshalb suchte ich mir eine andere Beschäftigung während dessen.

Auf der Webseite von Waldkirch habe ich die Aktion “Tour de Waldkirch Walking Edition” entdeckt. Das ist eine noch bis zum 17. September andauernde Kampagne bei der man, wenn man mehrere Touren rund um Waldkirch macht etwas gewinnen kann. Ganz kurz habe ich überlegt dort teil zu nehmen, aber die Idee wieder verworfen.

das Wetter war durchwachsen, aber ideal zum Spazieren oder Wandern

Wer von Euch gerne wandert und in den nächsten Wochen Zeit dazu hat dem kann ich die Idee echt empfehlen, die Landschaft um Waldkirch ist sehr schön und facettenreich und es gibt zahlreiche Wanderrouten, die auch zum Teil für Kleinkinder und Kinder geeignet sind. Mehr über dies Aktion “Tour de Waldkirch” unter dem Link.

Dort habe ich dann auch einen Wanderweg gefunden, den ich in der Zwischenzeit gerne machen wollte. Als Startpunkt war der “Gasthof Rebstock” angegeben.

Wandern mit Outdooractive

Nachdem ich die Freundin bei ihren Leuten abgesetzt hatte bin ich ein Ortsteil weiter zu dem Gasthof Rebstock gefahren, dieser war als Startpunkt und idealen Parkplatz beschrieben.

Als ich in den Ort hinein fuhr poppten bei mir Erinnerungen an eine Schulung der Firma Gütermann hoch. Damals waren wir hier untergebracht und wir waren am Abend mit anderen Teilnehmern in einer Gemütlichen Gartenwirtschaft eingekehrt… Ich erkannte das Gasthaus sofort, weil es eine sehr markante Außenanlage hat. Ohne nochmal auf das Navi zu achten suchte ich einen Parkplatz und kehrte dort ein. Ich war fest davon überzeugt das dies der genannte Rebstock sei. Bei einer Tasse Kaffee installierte ich auf dem Handy die von der Waldkirch Webseite empfohlene Wander App “Outdooractive”. Die Installation funktionierte schnell, doch man muss sich noch registrieren um die Navigation zu nutzen… Also war ich auf die Eingabe meiner Daten konzentriert.

Doch dann war ich gleich mal enttäuscht, weil ich den Eindruck hatte, das die App meinen Startpunkt für die Wanderungen nicht fand… die lagen alle etwa 300 Meter weg und ich kapierte zunächst nicht in welche Richtung ich nun losgehen musste.

Weil mich das ganze etwas nervte wählte ich einen anderen etwas längeren Rundweg mit dem tollen Namen “Omas Geburtstagstour”. Okay wenn der so heißt, dann wird er wohl nicht so sehr anstrengend sein. Als Gesamtdauer waren 2,5 Stunden angegeben. Ich hatte aber nur ein Zeitfenster von etwa zwei Stunden und ich dachte mir “dann muss ich eben schneller gehen als die Oma”

Die App ermahnte mich fast regelmäßig mit “Sie verlassen die Route”, “Die Route liegt etwa 30 Meter neben Ihnen”… offensichtlich zeichnete die App auf das ich angeblich immer nur neben dem Weg laufe.

Ich dachte mir das macht nichts und ging weiter. Nach etwa 2km ging es in den Wald und dort steil Berg hoch. Dort war ich sicher nicht schneller als das errechnete Tempo! Hier kam die Fehlermeldung nicht so oft und ich dachte das sei kein Problem mehr.

Navigation im Wald?

ganz allein, entspannt im Wald

Doch dann an einer Zickzack-Kurve sollte sich den Hauptweg verlassen und abbiegen. “Gehen sie rechts dann links”… der Weg führte jedoch erst links dann rechts. Ich war irritiert… Ich machte den Fehler und drehte mich um und ging zurück über die fragliche Stelle hinaus… eigenartiger Weise kam die gleiche Angabe und oh Schreck, da geht auch ein weg ab. Ich wusste nicht mehr welche die korrekte Richtung war. Auch ein Blick auf das Display brachte nichts, denn die Aufzeichnung glaube das ich dieses Hin und Her nicht an der Wegkreuzung gemacht habe sondern irgendwo mitten im Wald.

Dann kam ein Passant und ich fragte ihn ob er denke das der kleine Trampelpfad der noch steiler ging als der normale Weg wohl gemeint sein könnte. Er interpretierte das auch so und beschrieb mir was ich da oben finden würde. Es geht ungefähr 200m so steil weiter und danach wird es flacher und geht aber immer noch bergauf und er deutete mit dem Arm die Himmelsrichtung.. ähm laut meinem Handy müsste ich aber irgendwann mal einen Bogen in die andere Richtung machen um irgendwann wieder an meinem Ausgangspunkt anzukommen. Der Mann meine Ja aber erst ganz hinten im Tal. Er meinte ich hätte von dem Rundweg noch nicht mal ein viertel erreicht.

Weil ich schon fast eine Stunde unterwegs war, beschloss ich abzubrechen und bin den breiten Weg bergab gegangen. Ab da habe ich mir Google Maps navigiert… das zeichnet zwar nicht auf wo ich laufe, aber es zeigt mir an ob ich mich in die richtige Himmelsrichtung bewege.

Wieder am Waldrand angekommen machte ich eine kleine Pause und dann konnte ich mich eigentlich auch nicht mehr verlaufen, weil ich den Ort wo das Auto geparkt war, ja schon von weitem sehen konnte.

Mein Weg führt mich vorbei an Feldern mit Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren. Solche große Spaliere hab ich so noch nicht gesehen, die Pflanzen sind weit über 2m hoch.

Ich benutzte die Navi Funktion nur um festzustellen wann ich mein Fahrzeug erreichen würde. Ich suchte den Gasthof Rebstock und es zeigte mir ich würde in 10 Minuten ankommen. Meiner Freundin schrieb ich “ich bin in 15 Minuten am Auto”…

Wo ist das Auto???

Weil ich paarmal stehen blieb und Fotos zu machen dauerte es etwas länger bis das Navi sagte “Sie haben ihr Ziel erreicht” ich stand vor dem Gasthof Rebstock… Ähhhh… dieses Gebäude hatte ich nie zuvor gesehen! Das ist nicht der Gasthof wo ich gestartet bin!

Was jetzt?

Ich suchte in Google Maps weitere Gasthöfe im Ort… ups da gab es gleich mehrere aber ich wusste nicht welcher das wo ich den Kaffee getrunken habe. Alle absuchen war keine Option mehr, denn die Autobesitzerin hatte mir schon einen Treffpunkt wo ich hin kommen soll mitgeteilt. Ich war schon viel zu spät dran.

Dann erinnerte ich mich das neben dem Gasthof mit dem Markanten Außenbereich ein großer Spielplatz war und diesen fand ich in Google Maps. Die Navigation führte mich zwar nicht mit der Kirche ums Dorf aber mitten durchs Dorf an der Kirche vorbei (die ich vorher mit dem Auto nicht wahr genommen hatte). Witziger Weise war der Gasthof mit dem Spielplatz fast daneben und ich fand so auch das Auto wieder.

Das hat mich nur etwa 10 Minuten gekostet… aber in denen ich schon leicht in Panik war weil ich grübelte “Was passiert wenn ich das Auto nicht finde”, “Wie bringe ich das der Autoinhaberin bei?”

Das Auto stand auf dem Parkplatz neben dem Gasthof “Straussi” , den ich sehr empfehlen kann, denn ich erinnere mich an schöne Abende dort nach der mehrtägigen Schulung.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf Unterwegsistdasziel.blog

Ein Gedanke zu „1. August Wanderung bei Waldkirch

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.