Diese Woche ist für mich arbeitsreich aber auch mental sehr anstrengend für mich. Unter anderem weil wir nun endlich die Inventur in der Stoffabteilung abgeschlossen haben. Gerade noch rechtzeitig konnten wir alles erledigen.
Unter dem gleichnamigen Artikel habe ich Euch mal beschrieben wie das wiegen und messen der Stoffe genau abläuft. Über eine Woche lang waren meine Kollegin und ich da dran. Und alles neben dem normalen “Geschäft”, also das Bedienen unserer Kunden. Zum Glück ist eigentlich gerade “saure Gurken zeit” also die Zeit im Jahr wo erfahrungsgemäß am wenigsten los ist. Allerdings habe ich ja schon mal erwähnt das momentan nicht alles so ganz erfahrungsgemäß ist…
Unsere Aufgabe war es alle Artikel der Stoffabteilung zu messen oder zu wiegen und mit einem Inventurzettel zu versehen. Auf dem mussten dann alle Verkäufe eingetragen werden. Diese Zettel sind die einzige Möglichkeit, denn alles an ein und dem selben Stichtag zu Messen geht schlichtweg einfach nicht. Nur so können wir schon einige Tage im Vorfeld mit der dem Messen und Wiegen beginnen und am Stichtag nur noch die Daten von den Zetteln übernehmen.
Diese Zettel sind größer und auffälliger als die normalen Preisetiketten und so manchen Kunden irritieren die Angaben darauf auch. Manche Kunden denken die Zahl darauf sei der Preis, oder die Mengenangabe bedeute das der ganze Ballen das kostet was auf dem Preisetikett steht. Besonders ärgerlich sind auch bereits gemachte Inventurzettel die wegen umräumen oder ähnlichem abgerissen sind. Nur in seltenen Fällen kann man dann noch zuordnen zu welchem Ballen sie gehören. Sprich man muss doppelte Arbeit machen.
Aus den genannten Gründen machen wir diese Zettel so spät wie möglich an die Ware dran und so früh wie möglich wieder weg.
Die ersten Inventurzettel schon im Dezember
Aufgrund des Lockdowns war ich dieses Jahr so früh wie noch nie dabei die ersten Inventurzettel zu schreiben. Die Weihnachtsstoffe habe ich bereits im Dezember vor dem Lockdown gemessen und beschriftet! Und erst gestern am 14.9. war der Stichtag der Inventur. Seit dem lagen die Weihnachtsachen unberührt im Lager…
Gestern war nun endlich der Stichtag zu dem alles fertig gemessen sein sollte. Dieses Jahr hatten wir das ungewöhnliche Problem das wir viel mehr einzelne Artikel da haben als andere Jahre, weil die Winterware von letztem Winter ja noch immer zum Teil da ist. Betrachtet man nur die “Spezialitäten” wie Weihnachten und Fasching (ist seit zwei Jahren komplett ausgefallen, wir haben aber Faschingsstoffe!!!)
Inventuraufnahme morgens
Die eigentliche Aufnahme der Inventur musste morgens vor den Ladenöffnungszeiten gemacht werden. Deshalb waren wir gestern schon um 7:30 da und haben alle Zettel mit elektronischen Geräten erfasst. Etwas ärgerlich war dabei das ausgerechnet an diesem Morgen die Beschallungsanlage getestet wurde und wir uns mehrfach den Probefeueralarm anhören mussten.
Wenigstens wurde das angekündigt “Achtung Achtung es folgt ein Probealarm, sie müssen das Gebäude nicht verlassen” Aber beim dritten oder vierten mal nervt auch das!
Etwas später als geplant waren wir dann endlich fertig. Darum befand sich die erste Stunde ein rotes Absperrband um die Stoffabteilung. Was aber leider ein paar Kunden dazu animiert hat unbedingt dann irgendwas kaufen wollen zu müssen!
Selbst unser Vorschlag sie sollen doch bitte noch 10-20 Minuten einen Kaffeetrinken gehen hat die Kunden nicht abgewimmelt. Also musste ich aufhören mit der Aufnahme und die Kunden bedienen. In der Zeit als die anderen 4 Kollegen noch weiter gemacht haben habe ich bestimmt über 15m Stoff verkauft.
Ungewöhnlich, denn in der Regel ist die erste Stunde morgens sehr ruhig. Aber so eine Absperrung und viele Mitarbeiter wirkt auf manche Kunden anziehend. Diese halbe Stunde war echt stressig, weil ich ja nebenbei erfassen musste was raus geht (musste im Inventurbestand manuell korrigiert werden) und zahlreiche komische Fragen von den Kunden beantworten musste:
- warum macht ihr das jetzt?
- warum mitten im Monat?
- schließt ihr die Stoffabteilung?
- darf ich jetzt nix mehr kaufen?
- warum kündigt man sowas nicht an?
gerade letzte Frage hat mich dann besonders gewundert. Als ob sich das Verhalten dieser Kundin irgendwie geändert hätte wenn wir irgendwo ein Schild gehabt hätten mit “am 14.9. öffnet die Stoffabteilung 30-60 Minuten später”… manche Leute haben schon komische Vorstellungen.
Eine ganz schlechte Nachricht!!!
Neben all der Arbeit hat mich aber eine ganz andere Information komplett aus der Fassung gebracht. Weil ich so gar nicht damit gerechnet habe hat es mich voll schockiert.
Eine Freundin aus dem Nino de Angelo -Fanclub, ich kenne sie seit Jahren. Wir hatten keinen sehr engen Kontakt, aber immer wieder auf Konzerten und Fanclub-Events ist man sich begegnet. Wir hatten zuletzt im Juli über whatsapp Kontakt. Sie ist für mich überraschend verstorben!
Für ihr privates Umfeld nicht ganz so überraschend, denn sie lag seit Mitte August mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus! Sie musste auf der Intensivstation beatmet werden. Mit 52 Jahren!
Mich hat das total geschockt, denn ich hielt sie eigentlich für gesund. Erst jetzt hab ich erfahren das sie Asthmatikerin war und deshalb Angst vor der Impfung hatte!
Im Nachhinein denke ich aber eine unangenehme Impfreaktion wäre sicher nicht lebensbedrohlich geworden.
Ich trauere um meine Freundin Ute aus Berlin, von der ich mich vor über 2 Jahren bei einem Konzert mit den Worten “Bis zum nächsten Mal” verabschiedet habe… jetzt gibt es kein nächstes Mal mehr.
Inventur ist fertig
Weil ich diesen Blogpost nicht so ganz arg traurig und negativ beenden möchte, nochmal der Themawechsel zur Inventur.
So ist leider das Leben, Freunde sterben und ich muss mich mit Inventurzetteln beschäftigen…

In dieser Schachtel, in der schon wieder neue Ware gekommen ist habe ich einen Teil der wieder entfernten Inventurzettel gesammelt… das Schwarze am unteren Bildrand ist mein Fuß, damit ihr erkennen könnt wie groß die Kiste ist. Der leere Pappkern eines Stoffballens misst etwas 70 cm. Auf dem Bild seht ihr etwa ein drittel der in den letzten Tagen und Wochen gemachten Zettel.
Nach der Inventur habe ich die neue Winterware ausgepackt und dabe die halbe Fläche umgeräumt. Also wieder viel Stoff hin und her geschleppt. Aber wenn ich ehrlich bin ich war ganz froh um Ablenkung, denn der Todesfall geht mir schon sehr nahe.
Lass Dich Impfen!
Auch wenn Du noch nicht alt bist und dich als gesund bezeichnen würdest, lass Dich impfen… nur so kann man solche Fälle wie der von Ute verhindern.
In Erinnerung an Ute: