Die vergangenen Tage waren für mich sehr arbeitsreich und ich hab sie zum Großteil als etwas stressig empfunden. Überall war viel zu tun und irgendwie hatte ich ständig das Gefühl unter Zeitdruck zu stehen und fast nicht genügend zu schaffen…
Doch langsam beschleicht mich der Gedanke das ich das selber bin, der mir diesen unnötigen Stress macht.
Dabei habe ich diese Woche gleich mehrfach gegen Windmühlen gekämpft. Zum Beispiel bei meinem morgendlichen Job im Bäckerladen. Normalerweise bereite ich zuerst die Brezel und Laugenstangen vor, lasse sie etwas auftauen, Einscheiden und Salz drauf und im Idealfall sind die Sachen schon lange im Backofen bis der LKW kommt und mir die anderen frischen Teiglinge bringt.
Nun das klappt nur wenn ich pünktlich da bin und sofort los powere… Am Montag hat mich ein unangenehmer Regen und Wind etwas ausgebremst und ich hatte Angst deshalb zu spät dran zu sein. War ich auch paar Minuten, aber ich konnte dann erst mal nicht alles vorbereiten weil keine Brezel mehr da waren! Viel zu spät kam dann der LKW und brachte mir die Ware… aber in 20 Minuten kann ich weder alles gleichzeitig backen noch den Laden vollständig einräumen. Egal wie sehr ich mich beeile! Und ausgerechnet dann fragen die Kunden nach dem was noch nicht fertig ist.
Im Hauptjob ging es ähnlich weiter, Kunden fragten nach einer Kissenhülle aus der letzten Werbung (letzte Woche), ich hatte genau noch ein Stück. “Wieso haben sie keine zwei Stück mehr?” … äähm ich musste irgendwas lügen, denn ich wollte nicht zugeben das ich von diesem Artikel nur je eines bekommen hatte. Zum Glück ist es mir gelungen ihr eine andere Kissenhülle zu verkaufen, die sehr gut dazu passt. Improvisieren, umberaten und mal eben einen Spagat machen zwischen Angebot und Nachfrage.
Am Dienstag nervten dann gleich mehrere Führungskräfte ob denn wenigstens für die Werbung an diesem Mittwoch alle Waren wirklich da sind. Eigentlich ein normaler Vorgang, machen wir eigentlich jede Woche. Neu nur das es nicht mehr 2-3 Artikel sind sondern alleine vom Tischdecken/Decken Warenbereich 12-14 Einzelpositionen (Eine Position hat davon jedoch 5 Farben und zwei Größen).
Ach… habe ich schon erwähnt das jetzt auch von mir erwartet wird das ich genauso Bescheid weis im Bereich Weihnachtsmarkt (Lichterketten, Deko Rentiere und Papiersterne) und Reisegepäck.
Am liebsten sollte ich genau wissen wo und wie viele von den Abgebildeten Artikeln da sind. Ich sollte meinen Kunden diese ja zeigen und verkaufen können. Bei dem Dekostern für 2.99 € ist das nicht ganz so dramatisch, aber den Samsonite Koffer für fast 300 € sollte ich wissen.
Das auf die Werbung so ein wichtiger Focus gelegt wird hat einen besonderen Grund. Denn wir werben ab sofort mit einem neuen Namen. Ganz so überraschend ist das für uns Mitarbeiter nicht. Aber dennoch wurde uns das neue Firmenlogo und Outfit in einer Feierlichen Veranstaltung am Montag Abend präsentiert.
Firmenpräsentation im Kino
Zu diesem Anlass wurden alle Mitarbeiter ins Kino eingeladen. Für einen Film über das Neue Firmenlogo und die Vision dahinter wurde ein Kino hier in Lörrach komplett gemietet. Natürlich waren nicht wirklich alle Mitarbeiter da, aber ich war beeindruckt das wir den größten Kinosaal ziemlich gut gefüllt haben. (nur jeder zweite Sitz durfte genutzt werden). So viele Kollegen gleichzeitig sehen wir sehr selten!
Neben Snacks und Getränken wurden die Kosten für Coronatests und Parkhaus von der Firmenleitung übernommen und es hieß auch das der Kinobesuch zur Arbeitszeit zählt. Ob letzteres wirklich zutrifft glaube ich erst wenn ich das Abrechnungsblatt am Ende des Monats sehe.
Mich persönlich hat die Namensänderung nicht überrascht, mir war klar das unser Firmennamen früher oder später gekürzt wird. Das mit diesen drei Namen war doch nur eine Übergangslösung.
Aber das Logo war eine Überraschung, ich hätte eher erwartet das wir dieses stilisierte Tütengriff-Symbol behalten. Was aber am meisten an dem neuen Corporate Design verblüfft ist, das es keine einheitliche Farbe mehr gibt. Nicht blau und nicht grün und schon gar kein Farbverlauf… Nein es gibt 6 Knallige Farben, die in den Werbemitteln wild kombiniert werden.
Mein neues Namenschild ist leuchtendes Hellblau mit Oranger Schrift! Peng… das tut schon beinahe in den Augen weh.
Ich denke das ist beabsichtigt, es soll den Kunden “Hoppla hier ist was neu” symbolisieren.
Ich nenne hier keinen Namen
Aber wenn Du meine Texte aufmerksam verfolgst hat Du Dir sowieso schon einen Reim darauf gemacht wo ich arbeite. Und wenn nicht, dann brauchst Du es jetzt auch nicht erfahren. Es braucht eigentlich wenig Kombinationsgabe herauszufinden welcher Warenhauskonzern diese Woche ein neues Logo veröffentlicht hat.
Ich habe ein nostalgisches Logo getragen
Diesem Event im Kino habe ich die Armbanduhr, die ich 1990 oder 1991 von der Firmenleitung geschenkt bekommen habe, getragen. Die Jüngeren Kollegen wussten gar nichts mehr mit dem runden Symbol anzufangen. Doch der Personalchef hat es erkannt und in seiner Ansprache vor der dem Film sogar erwähnt.

Wiedermal haben wir einen neuen Namen
1988 Habe ich meine Ausbildung zur Einzelhandeslkauffrau bei Hertie gemacht, seit dem hat die Firma nun schon den vierten Namen. Ich hoffe das dieser nun etwas länger bestehen bleibt und ich mich nicht schon wieder umgewöhnen muss.
Es gibt immer noch Kunden die uns “Warenhaus am Hertie-Brunnen” nennen…
So, nun muss ich zum Ende kommen, denn ich gehe gleich zur Wassergymnastik im Hallenbad.
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog