Im neuen Jahr hab ich mir natürlich etwas vorgenommen. Aufräumen und Ausmisten und mich mehr mit anderen Blogs vernetzten. Diese Blogparade trifft da genau mein Vorhaben.
Bei “Weniger ist mehr- 1000 Teile raus” geht es darum im Laufe des Jahres eintausend Teile auszumisten. Dabei geht es um den ganzen Haushalt. Also auch Kleidung, Schuhe, und alle möglichen Gegenstände. Selbstverständlich ist das Ziel nicht alles einfach nur in den Müll zu werfen, sondern auch einen Teil der Dinge anderen zu verschenken oder gar zu verkaufen.
Da ich zuletzt im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 so richtig intensiv gemistet habe dachte ich das ist jetzt ein guter Ansporn mal wieder richtig zu räumen und auszusortieren. Dabei möchte ich natürlich auch an die unbeliebten Ecken wie Keller und Speicher gehen. Ich denke das wenn ich hier jede Woche über meine Ausmist-Ergebnisse berichten muss motiviert mich das auch wirklich dran zu bleiben

Weniger ist mehr
Bei vielen Dingen läuft man Gefahr viel zu viel aufzuheben und dann den Überblick zu verlieren. Der Klassiker ist ja “Ich habe einen ganzen Schrank voll nichts anzuziehen”. in den meisten Bereichen hilft es wenn man sich auf weniger aber dafür wirklich genutzte Gegenstände konzentriert.
Wie funktioniert die Blogparade?
Elke von Valomea’s Flickenkiste hat es so angekündigt:
- Jeden Mittwoch schlage ich ein virtuelles Treffen vor. Der Mittwoch ist nicht “Gesetz”, aber ich finde es immer schön, wenn auf mehreren Blogs um gleichen Thema etwas zu lesen ist.
- – Jede Woche mittwochs werde ich Euch erzählen, mit welcher Kategorie ich mich in der Folgewoche beschäftigen werde.
- Das können Dinge sein wie “Geschirr” oder “Schuhe” oder “Stifte”. Dieser Kategorie muss man NICHT folgen – aber man könnte.
- Man kann also frei aus dem Aufgabenfeld wählen. Außerdem weiß ich, dass es mancher von Euch so geht wie mir: das Nähzimmer ist eine Katastrophe! Darum habe ich pro Monat eine “Hobbywoche” vorgesehen, die man natürlich auch für jedes andere Hobby dieser Welt nutzen könnte!
- Es wird eine Linkparty geben, auf der man seine Blogposts verlinken kann.
- Die Linkparty lege ich auf ein ganzes Jahr an. Das hat den Vorteil, dass man jederzeit verlinken kann und wir gut “zurückblättern” können.
- Ich würde mich freuen, wenn Ihr die verlinkten Posts dort mit der Kategorie benennt Beispiel: “Valomea’s Besteck”
- Wer eine Woche nichts schafft, setzt später einfach wieder ein – soll ja Spaß machen!-
Ich will mitmachen!
Ich habe diese Aktion bei Annetani entdeckt und finde es ganz inspirierend zu lesen wie andere beim Ausmisten vorgehen. Ganz so exakt vorgeplant wie Elke möchte ich es dann doch nicht machen. Sie hat auf ihrem Blog einen Jahresplan “Entrümpeln 2022” veröffentlicht nach dem sie vorgeht. So kann ich das nicht machen, denn ich kenne mich… ich halte mich dann doch nicht an so einen Plan.
Schon mal ankündigen möchte ich folgende Bereiche die ich unbedingt erledigen möchte:
- Akten/Krimskramsschrank im Schlafzimmer
- Sommerkleidung
- Schuhe
- Bücher und Zeitschriften
- grosses Fach im Wohnzimmerschrank (da habe ich viel zu lange immer alles rein gepackt was woanders keinen Platz hat… weis gar nicht mehr was da alles rum fährt)
- Keller !!!!
Das sind jetzt nur ein paar Baustellen die mir gerade einfallen, aber da gibt es sicher noch viel viel mehr Bereiche.
So möchte ich vorgehen:
Ich werde hier auf meinem Blog einmal die Woche (hoffentlich schaffe ich das) über meine Ausbeute berichten. Die Dinge die ausmiste will ich allerdings nicht alle wegwerfen. Ich habe vor einen Teil der Dinge zu verschenken oder sogar bei Ebay zu verkaufen. Einen festen Wochentag kann ich aufgrund meiner wechselnden Arbeitstage nicht festlegen. Ich versuche mich zwar an dem vorgeschlagenen Mittwoch zu orientieren, aber ich muss austesten ob das für mich wirklich funktioniert.
Ausmisten ankündigen!
Hiermit möchte ich meinen nächsten Blogpost zu diesem Thema mit meinen ersten Erfolgen zum “Entrümpeln 2022” ankündigen. Spätestens nächsten Mittwoch veröffentliche ich einen Post in dem ich Euch berichte was ich aussortiert habe.
Auf diese Weise setzte ich mich selber ein wenig unter Druck. Denn ich will ja was zu berichten haben. Das ist ganz gut so, denn mein Lockdown Tagebuch hatte mir gezeigt das es mich motiviert wenn ich weis das ich später über das was ich gemacht habe berichten will. Meine Hoffnung ist das dies mir auch beim Ausmisten und Entrümpeln hilft.
Meine Erste Woche:
Mein Plan ist es diese Woche meine Stoff-Vorräte auszumisten und neu zu sortieren. Momentan habe ich wieder eine Phase in der ich gerne und viel Nähe, und diesen Elan möchte ich nutzen um ein paar olle Vorräte aufzubrauchen. Also definiertes Ziel: Stoff Vorrat minimieren und besser organisieren.
Pingback: 1. Dezember 2022 Blogstatistik und mehr | Unterwegs ist das Ziel
Pingback: 1000 Teile Raus, Woche 31 | Unterwegs ist das Ziel
Pingback: 1000 Teile raus, Woche Zwölf | Unterwegs ist das Ziel
Pingback: 1000 Teile Raus, Woche Sieben | Unterwegs ist das Ziel
Oje das ist gar nicht immer so einfach das Ausmisten. 😉
Oh wie schön, dass du auch dabei bist beim Ausmisten und Entrümpeln. Deine Liste der Bereiche kann ich fast so unterschreiben. Was dein Wohnzimmerschrankfach ist bei uns das Sideboard im Esszimmer. Dort gibt es zwei Schubladen und ein grooooooooooooßes Fach, das sooooo vollgestopft ist. Himmel aber auch. Die 1000-Teile-raus-Aktion von Elke motiviert mich sehr, die Ecken, Kisten und Kästen, Schränke und irgendwann wenn’s wärmer ist auch den Keller und die Garage anzugehen. Gemeinsam schaffen wir das.
Liebe Grüße
Anni