1000 Teile raus, Woche Vier

Bei der Blogparade „Weniger ist mehr 1000 Teile Raus“ geht es darum den eigenen Haushalt zu entrümpeln und ich von überflüssigem Kram zu trennen. Heute möchte ich von meiner vierten Woche berichten.

Bei dieser ein Jahr lang laufenden Aktion geht es nicht darum nun plötzlich einen minimalistischen Lebensstil zu entwickeln. Sondern einfach mal etwas zu entrümpeln und überschüssiges auszusortieren. Ich finde es dabei sehr interessant wie unterschiedlich die einzelnen Teilnehmer vorgehen und beim Lesen der Berichte der anderen fallen mir dann selber Ecken ein die ich bei mir selber mal genauer anschauen sollte.

Die Vorgehensweise einen Schrank, Schrankfach oder Schublade vor dem entrümpeln und danach zu fotografieren finde ich dabei sehr effektiv. So bin ich letzte Woche mit meiner Box unter der Stereoanlage vorgegangen.

Zum Erfolg von letzte Woche kann ich noch zwei über Ebay verkaufte Häkelzeitschriften hinzufügen. Bis jetzt waren es 106 und mit den zwei Verkäufen 108.

Schon so viel!

Damit habe ich ja schon über 10% des Jahresziels erreicht. Nach nur drei Wochen. Das finde ich sehr beachtlich wenn man bedenkt das ich meine großen “Problemzonen” noch gar nicht angegangen bin.

Diese Problemzonen möchte ich jetzt hier nochmal ausdrücklich benennen, hauptsächlich um mich selbst zu motivieren sie mir endlich mal vor zu nehmen. Das schlimmste ist mit Sicherheit mein Aktenschrank im Schlafzimmer, dort hebe ich ganz viele Sachen seit Jahren auf, und letztendlich mache ich den Schrank fast nie auf. Also ist da vieles drin was ich gar nicht brauche. Im Lockdown im Frühjahr 2021 wollte ich ihn eigentlich ausmisten. Nun ist ein ganzes Jahr vergangen und ich habe es immer noch nicht gemacht. Hiermit beauftrage ich Euch mir in den Hintern zu treten!

Was habe ich diese Woche aussortiert?

Die vergangenen Tage war ich viel unterwegs und hatte somit kaum Zeit mich mit aufräumen oder gar entrümpeln zu befassen. Dennoch ergab sich eine gute Gelegenheit.

Eine Bekannte fragte mich ob ich den Kontakt zu jemandem von der Rumänienhilfe oder ähnlichem herstellen könnte. Ihr Mann ist vor einem halben Jahr verstorben und sie habe im Keller noch viele Werkzeuge und Heimwerkersachen die sie selber nicht brauchen kann. Außerdem noch sehr gut erhaltenen Männerkleidung von ihm.

Ja ich kenne Freunde die bei der Rumänienhilfe sehr aktiv sind. Diese durfte ich schon mal bei ihrer Tätigkeit begleiten und das Lager für die gesammelten Spenden besichtigen. Vor fast genau einem Jahr habe ich in meinem Lockdown Tagebuch Tag 48 davon berichtet. Schon interessant das ich diesen Kontakt genau ein Jahr später gebrauchen kann.

Da ich nun einen Termin mit dem befreundeten Ehepaar und der Witwe gemacht hatte um gemeinsam die Sachen abzuholen, dachte ich, ich nutze die Gelegenheit und packe auch noch einen Beutel mit Kleidungsstücken die ich nicht mehr trage.

Lange suchen musste ich dafür nicht, denn ich hatte in der Ecke im Schlafzimmer ja noch diesen alten Koffer mit abgelegten Kleidungsstücken. Dessen Inhalt konnte ich beinahe eins zu eins in die Spendentüte für die Rumänienhilfe umpacken. Es handelte sich um:

  • 15 Kleidungsstücke
  • 7 Halstücher und Schals
  • 1 bestickte Tischdecke (die ich mal geerbt habe und niemals benutzt habe)
  • 1 Reisetasche für Männer (hab ich mal geschenkt bekommen, und auch schon mal benutzt, aber ich fühl mich damit nicht wohl)
  • 1 kleine Handtasche

Der Arbeitsaufwand waren diesmal vielleicht 15 Minuten !!!

Hinzu kommt der Koffer, der vom lange rumstehen kaputt gegangen ist, der Rahmen ist gebrochen. Rollen, Reißverschluss und Griffe sind noch absolut in Ordnung doch er hat komplett die Stabilität verloren und somit kann man ihn kaum hoch heben. Ich werde ihn die kommenden Tage zum Recyclinghof bringen.

Schon wieder handelte es sich um eigentlich schon lange aussortierte Dinge die ich aber weiterhin in meiner Wohnung gelagert hatte weil ich sie zum Wegwerfen zu schade fand. Wenn auch Du eine solche “Lagerhaltung” hast und diese für die Rumänienhilfe spenden möchtest sprich mich an oder schreibe mir. Ich kann einen Kontakt herstellen und Helfer von der Rumänienhilfe kommen die Sachen bei Dir zuhause abholen. Wichtig dabei ist nur das sie sauber verpackt in Tüten oder Schachteln sind.

Mein Ergebnis diese Woche:

  • 15 Kleidungsstücke
  • 7 Halstücher und Schals
  • 1 bestickte Tischdecke (die ich mal geerbt habe und niemals benutzt habe)
  • 1 Reisetasche für Männer (hab ich mal geschenkt bekommen, und auch schon mal benutzt, aber ich fühl mich damit nicht wohl)
  • 1 kleine Handtasche
  • 1 Koffer

26 Teile + die bisherigen 108 = 134 Teile

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog und schau doch auch mal bei den anderen Telinehmern dieser Linkparade vorbei.

Ein Gedanke zu „1000 Teile raus, Woche Vier

  1. Valomea

    Das war auch bei Dir wieder eine erfolgreiche Woche. Und wenn Du Deine “Problemzonen” kennst, ist ja gutes Gelingen schon in Sicht. Glaub bloß nicht, dass Du nach 1000 Teilen aufhören darfst, wenn dieser Schrank noch nicht geöffnet wurde! *lach*
    Ich denke, es gibt viele unter uns, die mit 1000 Teilen noch lange nicht ihr Ziel erreicht haben, ich bin da auf alle Fälle dabei.
    Bleiben wir dran!
    LG
    Elke

    Antworten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.