1000 Teile raus, Woche Zehn

Heute ist wieder Mittwoch und heute geht es weiter mit der Linkparty “Weniger ist mehr- 1000 Teile raus”. Dabei ist das Ziel innerhalb eines Jahres 1000 Teile aus dem eigenen Haushalt zu entfernen, weiterzugeben, entsorgen, verschenken, verkaufen… was auch immer..

Der Kern ist es sich von Dingen zu trennen die man eigentlich nicht wirklich braucht. Und davon haben wir, besonders wir Frauen im mittleren Alter, meisten viel zu viel.

Ich persönlich bin erst die 10. Woche dabei, denn ich habe diese Linkparty erst etwas später entdeckt und mich mit eingeklinkt. Für die meisten anderen Teilnehmer hat sie in der ersten Kalenderwoche begonnen.

Für mich ist es ganz inspirierend die Berichte der anderen durch zu lesen, denn da bekommt man Ideen welche “Ecken” man selber vielleicht auch mal unter diesem Blickwinkel durchforsten sollte. Ich lese die Berichte der anderen sehr gerne durch. Doch diese Woche bin ich etwas irritiert… wo bleiben die anderen?

In der Aktuellen Auflistung der Linkparty wird es beinahe etwas übersichtlich. Die neueren Beiträge sind immer wieder von den gleichen Teilnehmern… könnte es sein das da ein paar schon am aufgeben sind???

Das schöne an dieser gemeinsamen Entrümpelungsaktion ist aber das man nicht zwingend jede Woche posten muss und einfach wieder einsteigen kann. Ich denke der Hauptgrund für die Inaktivität viele Teilnehmer war das schöne Wetter, das die meisten von uns nach draußen gezogen hat.

Liebe Teilnehmer nehmt Euch ein Beispiel an Valomeas Gartenräumaktion auch “draussen” kann man oft entrümpeln.

Was habe ich diese Woche aussortiert?

Zwei Nadelspiele und Sockenwollereste

Aufgrund meines letzten Beitrags zu 1000 Teile raus (Woche Neun) hatte sich eine Freundin gemeldet die gerade eine riesige Pachworkdecke aus Sockenwollresten macht, für sie habe ich ein paar kleine Reste aussortiert. Außerdem zeigte sie sich interessiert an einem Nadelspiel. In meinem Konvolut alter Stricknadeln habe ich zwei ansehnliche Metall-Nadelspiele raus gesucht. Zusammen mit witzigen Nadelspielhaltern (im Grunde zwei Hütchen mit Gummi verbunden) wanderten diese in eine Tasche für sie.

  • 2 Nadelspiele
  • 2 Nadelspielhalter
  • 4 Wollreste

Räumaktion auf dem Balkon

Nachdem ich am Montag Abend meine persönliche Balkonsaison eröffnet habe, musste da draußen dringend was gemacht werden. Am Montag war es Abend nach der Arbeit noch so warm das ich es noch fast eine Stunde auf dem Balkon ausgehalten habe. Der Frühling ist da.

Doch leider sieht es noch etwas sehr ungemütlich aus. Von meinen Pflanzen die draußen überwintert haben hat natürlich nichts überlebt.

tote Pflanzen auf dem Balkon

Darum habe ich mich gestern Vormittag aufgerafft und alle abgestorbenen Pflanzen entsorgt. Sie sind entweder vertrocknet oder erfroren, auf jeden Fall haben sie kein Leben mehr und müssen nun Platz schaffen für Neues.

ich glaube da wächst nix mehr

die Blumenkästen auf den Fensterbrettern bekommen kein Regenwasser ab und die Pflanzen sind garantiert vertrocknet. Wenn ich sie neu bepflanze muss ich unbedingt an meinen Giessgewohnheiten arbeiten!

Das war mal Pfefferminze

Wirklich nachtrauern tue ich nur dieser Pflanze. Dies war eine Minze die viele Monate sehr ergiebig gewachsen ist. Ich hatte sie von einer Arbeitskollegin bekommen, die sie selber gezogen hatte. Die Kollegin hatte einen grünen Daumen und ständig Setzlinge abzugeben. Leider ist sie jetzt weg gezogen.

Die Blätter dieser Minze habe ich zum Teil getrocknet und als Tee aufgegossen und manchmal auch die frischen Blätter ins kalte Getränk gegeben. Sehr gerne hätte ich wieder eine Minze. Im Gegensatz zu den anderen Pflanzen hat sie auch relativ lange bei mir überlebt.

Pflanzentipps erwünscht!

Wenn Du Dich bissel besser auskennst und eine Idee hast welche Pflanzen bei mir etwas länger überleben könnten dann gib mir bitte einen Tipp.

Schwarze Susanne und Passionsblume haben mir meine Gießgewohnheiten viel zu schnell übel genommen. Mein Balkon ist eher schattig, nur die Wand auf dem ersten Bild hat früh morgens direkte Sonne. Die Pflanzen in den Blumentöpfen oberhalb der bunten Halter waren binnen kurzer Zeit “verbrannt”… was sehr ärgerlich war. Ich brauche was robustes das die Wand begrünt auch wenn ich nicht zweimal am Tag gieße.

Mein Fazit diese Woche:

  • 2 Nadelspiele
  • 2 Nadelspielhalter
  • 4 Wollreste
  • 2 Kletterplfanzen die den Winter nicht überlebt haben
  • 10 Zierpflanzen aus den Blumenkästen (waren eh einjährig3)
  • 3 Pflanzen im Topf die mal teuer waren und enttäuschend kurz gehalten haben (die eine hatte mal 19.99 gekostet, Preisetikett noch am Topf
  • 1 Minze
  • 3 kleine Blumentöpfe die nicht auf den Bildern zu sehen sind

Das ergibt diese Woche 26 Teile

Bis zur Woche Neun waren es 284 plus 26 = 310 Teile raus

Kommende Woche endet unsere Kurzarbeit und ich werde wieder normal viel Arbeiten. Ich kann mir vorstellen das ich deshalb die ersten paar Tage zu ko bin zum aussortieren und es deshalb etwas weniger wird. Aber mal sehen, mein Ziel ist es weiterhin jede Woche ein klein Wenig weiter zu machen.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

3 Gedanken zu „1000 Teile raus, Woche Zehn

  1. Valomea

    Mein Tipp: Gießen. Gießen. Es kommt, glaube ich, nicht so drauf an, wie viel man gießt. Ich gieße eher wenig – einmal pro Woche und nur die Vielsäufer im Sommer öfter – aber Deine Minze ist sicher einfach nur vertrocknet. Vielleicht wäre sie auch noch wieder gekommen?
    Schön, dass Du immer weiter dabei bist. Es wird schon so sein – das merke ich aktuell auch – dass im Sommer weniger Zeit ist. Ich will das aber auf alle Fälle durchziehen und freue mich über jeden, der mir beisteht! 😉
    Liebe Grüße
    Elke

    Antworten
    1. Uschi Beitragsautor

      Hallo Elke,
      Einmal die Woche Gießen ist bei den kleinen Töpfen viel zu wenig. Bei denen an der Wand muss ich täglich dran denken, sonst werden sie zu trocken. Die Balkonkästen hatten mal so ein Wasserreservoir Teil aber das funktioniert nicht mehr … nette Idee aber nicht wirklich langlebig. Ich hoffe noch auf einen guten Tipp von anderen Topfpflanzen-Besitzern wie ich sie sinnvoll bewässern kann.

      Antworten
  2. antetanni

    Mein Beitrag folgt hoffentlich noch. Ich hinke etwas hinterher, da ich seit kurzem wieder vor Ort im Büro bin und die Zeit der An-/Abfahrt an allen Ecken und Ende zuhause fehlt. Seufz. Aber alles zu seiner Zeit, ich freue mich schon aufs nächste Ausmisten.

    In Sachen Balkon wären vielleicht robuster Kräuter/Lavendel gut…, die sind meist recht dankbar.

    Liebe Grüße

    Anita

    Antworten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.