Heute war Sonntag der 3 April 2022. Seit heute sind die meisten Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie aufgehoben.
Ob das nun wirklich bedeutet das man als Kunde in Geschäften und Restaurants keine Maske mehr tragen muss wird sich die kommenden Tage zeigen. Weiterhin gilt die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Medizinischen Einrichtungen. Ob ich ab morgen bei der Arbeit eine Maske tragen muss oder darf ist mir ehrlich gesagt noch nicht ganz klar. Diesbezüglich bleibt es spannend.
Blütenpracht ist mein Thema
Hier soll aber nicht die Maske sonder die Schönheit der Magnolien Bäume das Thema sein. Der Wintereinbruch und der damit verbundene Temperatursturz hat den Blüten der Magnolien gar nicht so schlecht getan.
Meine Befürchtung war das der Regen die Blütenblätter schneller zu Boden fallen lässt. Doch die Kälte hat dafür gesorgt das sich diese vergängliche Pracht ein paar Tage länger hält als erwartet.
In meinem Blogpost “Schönster Magnolienbaum in Weil am Rhein” hatte ich die Befürchtung geäußert das es in wenigen Tagen vorbei sein würde mit der Magnolienblüte dieses Jahr, doch ich hatte ich getäuscht.

In den letzten Tagen sind die Temperaturen von fast 20 Grad auf gerade mal 2-5 Grad gefallen. Zwar gab es Regen und Schnee und düstere Wolken, doch dadurch konnten sich die Blüten etwas länger halten als wenn die Sonne geschienen hätte.

Die hier gezeigten Bilder habe ich heute Morgen bei einem kleinen Spaziergang gemacht.

Auf diesem Bild erkennt man das die Magnolien-Blüte ihren Zenit bereits überschritten hat. Viele der Tulpen-förmigen Blüten sind schon vollständig geöffnet und einzelne Blätter sind schon heruntergefallen. Je nach Standort des Baumes liegt schon ein Großteil der Blütenblätter am Boden.

Der Regen hat den Magnolien eigentlich sehr gut getan. Überall sprießt frisches Grün. Nachdem der März schon fast zu trocken war ist die Natur ganz dankbar für den Niederschlag der letzten Tage.
Wintereinbruch im April ist kein Drama
Ein erneuter Wintereinbruch im April ist keine Katastrophe oder eine Folge der Klimaveränderung. Das ist völlig normal und gab es auch früher regelmäßig. Schon oft hatten wir im April noch mal ein paar Tage Schnee. Der zwar meistens hier im Raum Lörrach nicht liegen bleibt. Aber in den Höhenlagen des Schwarzwalds ist auch dies gewöhnlich.

Der Magnolienbaum am Aichele-Knoten
Die oben gezeigten Bilder sind von einem kleineren Baum der gar nicht weit weg steht. Von dem Baum am Aichele-Knoten habe ich dieses Jahr nur eine Totale fotografiert.

Dieser über 100 Jahre alte Baum steht zwischen Aichelepark und Meeraner Platz auf einer Verkehrsinsel. Diese Kreuzung wird auch Aicheleknoten genannt. Seit Kurzem steht dieser Baum unter Schutz als “Naturdenkmal”. Mehr dazu in einem Artikel der Weiler Zeitung.
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog
Pingback: Samstagsplausch am 25. März | Unterwegs ist das Ziel