Weil ich letzte Woche zu spät dran war habe ich mich diese Woche ins Zeug gelegt um meinen Artikel für die Linkparty “Weniger ist mehr- 1000 Teile Raus” rechtzeitig zu schreiben.
Weil letzte Woche dieses eine kleine Schrankfach im Bad so viele “alte Leichen” hervorgebracht hat habe ich im Badezimmer weiter gemacht. Diesmal ging es an die Schublade mit den Schminkzeug.
Schminksachen ausmisten:
Als ich Teenie war und ich mich brennend für Makeup co interessiert habe hatte ich kaum Geld dafür, und vermutlich deshalb habe ich meine Sammelleidenschaft für Schminkprodukte erst viel später ausgelebt. Doch nun mit 50 Jahren stelle ich fest das ich sowieso immer nur die gleichen 2-3 Produkte verwende.

In der Schublade war natürlich totales Chaos, ich habe zuerst alles heraus genommen und mich gewundert was da alles zum Vorschein kommt.
Unter anderem diese 5 kaputten oder versauten Schminkpinsel, die ich entsorgt habe. Keine Angst ich habe noch mehr… war mir überhaupt nicht klar das ich so viele besitze.
Makeup Produkte entsorgen
Lidschatten kaufe ich am liebsten in solchen Boxen mit mehren Farben. Ich besaß tatsächlich nur zwei Einzelfarben. Denn ich finde das unpraktisch, wenn man für jede Farbe die man nutzen möchte erst einen Deckel öffnen muss, eine Palette finde ich da weit praktischer. Zu meiner eigenen Verwunderung hab ich festgestellt das diese beiden Einzellidschatten fast die gleiche Farbe waren. Dunkles Lila ! Trage ich so gut wie nie!
Ich erinnere mich noch das ich mir mal passend zu einem Lila Abendkleid so etwas gekauft habe. Wenn es Dich interessiert das war damals zu dem Gala Event mit Thomas Anders in Velen. Oh man wie die Zeit vergeht das ist ja auch schon wieder 5 Jahre her. Der Lila Lidschatten durfte in den Müll.
Schminksachen entsorg:
- 3 alte Mascara (auf einem stand haltbar bis 2019)
- 2 lila Lidschatten
- 6 Lidschattenstifte (davon 3 in popiger Metallic optic… brauch ich nicht mehr)
- 4 Lippenstifte (wieso hab ich mir diese Farben je gekauft?)
- 2 Puder (bestimmt schon viel zu überlagert)
- 6 Kajalstifte die schon mindestens 15 Jahre alt sein müssen
- 3 Lippencountourstifte die ich nie benutze und ähnlich alt sind
- 3 Wimpernkämmchen (benutze ich nie)
- 1 getönte Tagescreme (siehe Bild)

Diese Tagescreme sollte ich besser entsorgen!
Abgelaufene Medizinische Produkte
Zwischen den Schminksachen tummelten sich auch ein paar Tuben mit Salbe. Eine gegen Juckreiz bei Insektenstichen und zwei Wundheilgel… Alle drei schon lange abgelaufen!
Bei Schminke bin ich da nicht so heikel, darauf zu achten aber wenn es um Medikamente geht sollte man sich da strickt daran halten.
- 3 Tuben Salbe
- 3 Probentütchen mit Gesichtscreme (keine Ahnung wie alt)

Nagellack Sammlung !
Früher habe ich mal bunte Nagellacke gesammelt, zu Spitzenzeiten besaß ich über 50-60 Stück die ich auch rege benutzte. Jahrelang liebte ich es meine Fingernägel auffällig und bunt zu lackieren. Deshalb gab es in meiner Sammlung auch verrückte Farben wie blau, schwarz und grün.
In den letzten Jahren war diese Leidenschaft erheblich abgekühlt und ich hatte nur noch gängigere schlichtere Farben… dachte ich.
Motiviert von dieser tollen Blog Linkparty von Valomeas Flickenkiste habe ich mich entschlossen mich von den Resten meiner Nagellacksammlung zu trennen.
Entsorgt habe ich 21 Nagellacke
Die Fläschchen standen seit Jahren nur unberührt rum und ich war jetzt ganz überrascht das alleine 8 Stück Klarlack dabei waren. 3 davon waren von der Firma LCN, das war die Firma, die meine Nagelstylistin vertrieben hat, die mir Jahrelang meine Gelnägel gemacht hat… das war 1999-2004 !!! Die Lacke waren wirklich noch flüssig aber ich habe mir nicht mehr die Mühe gemacht zu testen ob sie noch brauchbar sind. 20 Jahre alte Kosmetikprodukte möchte ich eigentlich nicht mehr ausprobieren.
Leider habe ich versäumt ein Abschiedsfoto von meiner Nagellacksammlung zu machen!
Allen anderen Kram hab ich fotografiert aber diese nicht. Nun sind sie schon in der Mülltüte und ich möchte sie nicht nochmal raus holen.

Doch dieses Detail möchte ich Euch nicht vorenthalten. Ich musste eine Weile überlegen woher es stammt. Es war der Schutzdeckel eines Fiebertermometers. Aber nicht von dem, dessen Kassenbon ich in Woche 13 entsorgt habe… es muss von dem Thermometer das ich davor hatte sein. Also vor 2017.
Wie kommt es das ich einen Schutzdeckel für ein nicht mehr vorhandenes Gerät sooo lange aufbewahre ?!
Findet ihr beim Ausmisten auch solch komischen Dinge?
Wie viel habe ich diese Woche aussortiert?
Wenn man die oben aufgezählten Positionen zusammenzählt komme ich auf 57 Dinge. Bis zur letzten Woche waren es 362.
362 + 57 = 419 Teile raus
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog
Super, Uschi, und jaaaa, ich finde andauernd seltsamen Kram, der sich über Jahre versteckt hielt. Willkommen, du Schwester im Geiste.
Viele Grüße
Anita
Was für ein Schritt!!! *lach*
Das war doch mal wirklich erfolgreich. Das Entrümpeln konfrontiert uns immer wieder mit unseren Gewohnheiten und Lebenswegen, die sich über die Zeiten eben doch teilweise sehr ändern, ohne dass wir die dann nicht mehr benötigten Dinge weg geben.
Hier flog mein Schminkzeug schon bei meinen ersten Entrümpelungsaktionen vor ein paar Jahren raus. Brauche ich nicht mehr…
Weiter gute Erfolge!
Elke