Hier möchte ich jeden Samstag darüber berichten wie meine Woche war. Dieser Artikel nimmt an der Linkparty “Samstagsplausch” bei Karminrot teil. Die vergangene Woche war ich nicht viel unterwegs, wegen der Arbeit. Doch dieses Wochenende habe ich ein “langes Wochenende”. Bei uns im Verkauf ist der Samstag normaler Arbeitstag, doch uns stehen eine feste Anzahl freier Samstage im Jahr zu. Ein “Langes Wochenende” bedeutet Freitag, Samstag, Montag und Dienstag am Stück frei. Normalerweise nutze ich sowas gerne um zu reisen und unterwegs sein, deshalb heißt mein Blog auch so. Doch diese Woche ist keine weite Reise geplant.

Dieses Bild stammt noch von letzter Woche. Aber ich hab bei unserem Osterausflug ins Eggenertal so viele schöne Bilder gemacht das ich unbedingt noch eines zeigen wollte.
Motorrad-Gottesdienst
Seit über 20 Jahren gibt es hin in der Nähe von Lörrach auf dem Parkplatz “Kreuz Eiche” bei Adelhausen einen Motorradgottesdienst. Dieser findet immer Ende April zum Anfang der Motorrad -Saison und im September zum Ende der Saison statt. Bei diesem Event das freikirchlich organisiert wird, werden keine Motorräder gesegnet, aber es wir um Schutz und Segen für die Fahrer gebetet. Diese Veranstaltung wendet sich jedoch nicht nur an Biker sondern an jeden der kommen mag. Viele Besucher kommen mit dem Rad, zu Fuß oder sogar mit dem Pferd, wenn das Wetter schöner ist als dieses Jahr.
Ich selber bin kein Motorradfahrer, aber ich bin mit den Organisatoren befreundet und deshalb gehe ich da regelmäßig hin. Ich finde da ist immer eine ganz besondere Stimmung wenn man mit allerhand coolen Bikern einen Gottesdienst unter freiem Himmel mitten im Wald feiert.
Doch dieses Jahr ist dieses Event gründlich ins Wasser gefallen es hatte seit Tagen geregnet und am Sonntag Morgen herrschten vielleicht 8-10 Grad. Logischerweise waren wenige Menschen gekommen. Auf dem Parkplatz fanden sich gerade mal 5-6 Motorräder ein… nur die ganz harten. Wie jedes Mal waren einige Mitglieder eines christlichen Motorradclubs aus der Schweiz anwesend. Ansonsten waren die meisten mit dem Auto da, Fahrräder gabs diesmal nur eine Hand voll und ein paar Landwirte aus der Nähe waren mit dem Traktor da, die sie mit Blumen geschmückt hatten.
Wegen dem Dauerregen fand der Gottesdienst in der Wanderhütte statt, normal wäre diese zu klein für die vielen Besucher, doch diese Woche hat der Platz ausgereicht.

Das Bild sieht etwas sehr Menschenleer aus, ist aber Absicht. Die meisten Gottesdienstbesucher saßen hinter mir. Man kennt das ja, in einer Kirche bleiben oft die ersten beiden Reihen leer.
Variationen über Haferschleim
Meinem Bauch/Verdauung geht es nur wenig besser. Wiederholt hatte ich Durchfall und Bauchschmerzen und ich war deswegen schon beim Arzt. Ich muss zu einer Darmspiegelung! Bis dahin soll ich weiterhin “Schonkost” essen. Aus diesem Grund habe ich Haferschleim für mich entdeckt.
Diese Bezeichnung klingt etwas ekelig aber ist in Wahrheit das gleiche wie Porridge, nämlich gekochte Haferflocken. Das ist ganz einfach und schnell zu machen und lässt sich sehr gut variieren, so das es auch nicht immer gleich schmeckt. Diese Woche habe ich sogar mit Käse ausprobiert. Das schmeckt lecker und ich scheine es zu vertragen.

Dieses Foto zeigt mein Frühstück heute morgen. Nachdem ich mir keinen Wecker gestellt habe und einfach mal ausschlafen wollte, war ich schon um 8 Uhr wach und hungrig. Um meinen Magen/Darm nicht wieder zu reizen beschloss ich vor dem ersten Kaffee etwas Haferbrei zu essen. Heute süß mit Vanillezucker und gemahlenen Nüssen.
Zum ersten Mal dieses Jahr konnte ich auf dem Balkon in der Sonne Frühstücken (mit Decke um die Beine) aber immerhin in der Sonne.
Heute morgen war es noch schön ruhig auf meinem Balkon. Aber ich kann Andreas Problem mit Baulärm absolut verstehen… Diese Woche hat mich ein extrem nah klingender Presslufthammer aufgeschreckt, der morgens um 7:55 los legte. Ich fragte mich wo das her kommt und war überrascht zu sehen das zwei Handwerker die Oberkante der Mauer die dieses Grundstück umspannt mit dem Presslufthammer entfernten. Die Mauer ist mit diesem Gebäude verbunden und je näher sie dem Haus kamen umso “durchdringender” wurde das Geräusch das von den Hauswänden weiter getragen wurde… es hörte sich teilweise an als ob sie gleich bei mir im Wohnzimmer raus kommen (alte Bruchsteinwände). Da war ich dann sogar froh das ich zur Arbeit gehen konnte. Bei sowas frage ich mich auch warum wir Anwohner nicht informiert werden… das scheint ja keine Notfall-Reparatur zu sein, sondern etwas geplantes.
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog
Ja, wir kennen als Motorradfahrer die Gabelweihe, die jetzt ringsherum zelebriert werden. Ein schönes Ritual, dem wir stets sehr gerne gefolgt waren.
Eine schöne Geschichte rund um Deine Woche.
Liebe Grüße und gute Fahrt, wünscht Heidrun
Vor ein paar Jahren fand bei uns auch immer Anfang Mai ein Motorradgottesdienst ohne Segnung der Maschinen statt. Der Besucherandrang wurde aber zu gross und die Kirche bald zu klein. Unsere Tochter spielte damals in einer Jugendband und die hatten dann immer einen Auftritt am Anlass, da war ich auch manchmal dabei, als Zuhörer. 5 Tage am Stück frei, da würde mir auch einiges Einfallen.
L G Pia
Ich frühstücke gerne auf dem Balkon. Gerne auch mit Jacke. Haferschleim oder moderner gesagt Porridge ist nicht das ungesündeste im Gegenteil.
Schönes Wochenende.
LG
Ursula