Mein Ding vom Dienstag ist mein erstes Täschchen aus Tilda “Charm Squares” .Die korrekte Bezeichnung für diese kleinen Stoffabschnitte musste ich eben erst googeln. Gemeint sind kleine fertig vorgeschnittene Quadrate von 12.5 cm. Ich hatte diese mal gekauft weil ich die Muster so schön finde. Aber bisher wusste ich immer nicht was daraus machen. Denn bisher habe ich noch nicht viel Erfahrungen mit Patchwork.
Da diese Artikel von der Marke Tilda sehr teuer sind traute ich mich nicht so wirklich ran, denn ich wollte das teure Material nicht versauen.

Eigentlich liegt es mir nicht so super exakt und millimetergenau zu nähen. Doch als ich dieses Video bei Youtube sah, wurde mir klar ich will jetzt endlich was aus diesen Tilda Quadraten machen.
Aufmerksam auf das Video wurde ich durch die eigenartige Überschrift “Kassenbon-Patchwork”. Wobei diese Technik nur danach benannt ist. Die Dame in dem Video näht ihre Stoffreste auf Vlieseline H 250, die sie vorher auf die Größe eines Kassenbons zurecht geschnitten hat.
Das war die zündende Idee die ich brauchte! Allerdings hab ich keine H 250 verwendet sonder die H 630 (Volumenflies von Vlieseline). Weil meine Tilda Quadrate 12.5 cm waren wählte ich ein Format das etwas kleiner ist. Ein streifen etwa 10cm breit. Für die Länge orientierte ich mich an einem vorhandenen Reißverschluss.

In dem Charm Squares Pack befindet sich jedes Design nur zwei mal. Man muss sich das also gut einteilen damit Vor und Rückseite der Tasche ähnlich aussehen. Damit sich jedes Design auf jeder Seite auch mal wiederholt musste ich die Quadrate in der Mitte Teilen. Ich hab für dieses Täschchen 5 Quadrate verbraucht, denn ich hab noch Minireste von dem Stoff mit den blauen Blümchen dazwischen gemischt.
Ich muss sagen diese Vorgehensweise macht mir richtig Spaß. So kann man sehr gut teure und billige Stoffe zu einem einzigartigen neuen Material kombinieren. Da man ja nicht exakt nach Plan vorgeht sieht jedes Teil anders aus. Toll ist auch das man wirklich ganz schmale Streifen noch verwenden kann.
Selbst wenn ich genau diese Tasche nochmal machen wollte wäre sie anders, denn zwei Designs aus dem Charm Pack sind aufgebraucht und auch von dem Stoff mit den blauen Blüten hab ich nichts mehr. Aber ich hab noch ganz viel ähnliches Material und so kann ich noch einige solcher Taschen machen.
Denn so ganz optimal habe ich das mit dem Reißverschluss nicht hin bekommen. Aber dafür das ich gestern das zum ersten Mal gemacht habe finde ich das Ergebnis sehr passabel.
Der Anfang und das Ende des Reißverschlusses ist noch nicht so ideal verarbeitet. Da muss ich noch üben. Um das unschöne Ende zu kaschieren habe ich die Ecken nach innen geschoben und die entstandene Rundung von Hand geschlossen. Das war nicht von Anfang an so geplant aber es sieht doch auch ganz nett aus.
Dieses Stifte-Etui kommt zu den Sachen die ich für den Adventbasar zur Verfügung stelle. In der Hoffnung das sowas den Besuchern auch wirklich gefällt.
Diesen Artikel verlinke ich bei der Linkparty DVD (Ding vom Dienstag) bei Elfis Kartenblog. Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog