Es ist Samstag morgen um kurz vor acht Uhr. Und wie jeden Samstag gibt es heute den Samstagsplausch den ich bei Kaminrot verlinke. Ich bin aber schon seit 4:30 Uhr auf den Beinen. Denn ich hatte einer Freundin versprochen sie heute morgen um 5 Uhr zur Arbeit zu bringen.
Eigentlich habe ich kein Auto mehr, weil ich es seit ich in Lörrach wohne für die Arbeit nicht mehr brauche und für private Zwecke nutze ich Carsharing. Doch momentan haben mir Freunde die mit dem Wohnmobil zum Nordkap unterwegs sind ihren PKW überlassen. Völlig unentgeltlich und ohne Limitierung. Ich muss nur den Sprit selber zahlen. Weil ich mich durch diesen Umstand so “gesegnet” fühle habe ich es mir zur Aufgabe gemacht mit diesem Auto möglichst auch andere zu “segnen” und so kommt es das ich Samstags meine Freundin zur Arbeit fahre weil Samstags keine passende S-Bahn fährt.
Früh aufstehen bei heißem Wetter
So früh aufstehen macht mir nicht mehr viel aus, weil ich durch meinen Nebenjob das sowieso 2-3 mal die Woche machen muss. Doch bei so einem Wetter wie heute mache ich das sogar richtig gerne. Heute sind für Lörrach 35 Grad angesagt !!!
Ich weis das diese Ansicht viele nicht Teilen aber so ein Wetter ist für mich nicht schön. Sobald die Temperaturen über 30 Grad steigen macht mir das keine Freude mehr. Zwar geht es meinen Beinen viel viel besser als vor meiner Krampfadern OP (siehe auch: “meine Erfahrungen mit dem Krampfadern ziehen“) aber ich finde hohe Temperaturen trotzdem nicht lustig. Ich verstehe nicht warum alle so gerne in heiße Gegenden Reisen wie Türkei oder Ägypten oder so… Vor 20 Jahren war ich mal in der Türkei im Urlaub, mein Hauptaufenthaltsort war das Hotelzimmer mit der Klimaanlage. Draußen habe ich es nur Morgens und Abends ausgehalten. Das hatte nach 14 Tagen den Effekt das ich nachts Aktiv war und tagsüber geschlafen habe. Das war auch für meine damalige Beziehung nicht so toll, denn er war ein Sonnenanbeter und den ganzen Tag am Strand… ich hab ihn immer nur morgens bis dort hin begleitet um das spätestens nach einer halben Stunde zu fliehen.
Wie man mit der Hitze umgeht
Und es macht ja auch einen Unterschied ob man im Urlaub ist und den ganzen Tag faulenzen kann oder ob man arbeiten und seinen Alltag bewältigen muss. Heute muss ich von 11-19 Uhr arbeiten. Da ich bei diesen Temperaturen danach sicher nichts mehr gebacken kriege habe ich heute morgen schon “Haushalt gemacht”. Im Moment sind noch alle Fenster und Türen offen zum Lüften, aber spätestens werde ich hier alles zu machen und die Rollläden runter lassen.

Feiertag und Freitag
Am Donnerstag war bei uns in Baden-Württemberg Feiertag. Ich weis gar nicht ob dieser Bundesweit war. Gestern war also einer dieser beliebten “Brückentage” an denen alle frei haben und wie es aussah waren fast alle mit dem 9-€-Ticket unterwegs. Ich nicht! Mir war klar das an so einem Tag alle Busse und Züge voll sind und bin stattdessen zuhause geblieben. Mit dem 9-Euro-Ticket war ich letzte Woche unterwegs, lese dazu “mit dem 9-Euro-Ticket an den Titisee”.
Stattdessen habe ich an beiden Tagen viel genäht. Ich habe momentan eine super einfache Pachwork-Technik für mich entdeckt und nähe daraus Federmäppchen, Brillenetuis und andere kleine Taschen. Diese sind schon meine ersten Werke für den Adventsbasar in unserer Kirchengemeinde bei dem ich im Organisations-Team bin.
Letztes Jahr hatte ich extrem viel Ware beigesteuert, weil ich im Lockdown und in der extrem ruhigen Zeit danach sehr viele Handstulpen genäht hatte. So viele habe ich dieses Jahr nicht und es sollte wieder was neues her.
Momentan macht mir das nähen Spaß und deshalb “schaffe” ich nun schon mal vor, damit ich im Herbst dann nicht in Druck gerate.
Brillenetuis nähen
Auf dem Foto siehst Du ein paar Brillenetuis die gestern entstanden sind. Dies hübschen kleinen Dinger nähe ich frei nach Schnauze und nach Lust und Laune, oft weis ich vorher nicht was dabei heraus kommt. Diese wilde etwas planlose Vorgehensweise genieße ich momentan sehr.
Obwohl ich eigentlich noch ein großes Projekt da liegen habe. Für meine Cousine habe ich Sitzkissen für die Brauereibänke begonnen. Aber irgendwie hab ich da einen kleinen Denkfehler und weis gerade nicht richtig weiter… seit Wochen liegt das nun hier rum!!!
Meine Hoffnung war das ich wieder mehr Bock auf das Projekt kriege wenn ich was anderes nähe, aber das hat bisher noch nicht funktioniert. Die kommenden Tage muss ich mir einfach mal in den Hintern treten und das endlich weiter machen.
Hast Du sowas manchmal auch, das man etwas fertig stellen sollte aber dann lieber 20 andere Projekte anfängt?
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog
oh ja..
die Hitze vertrage ich auch überhaupt nicht
da macht es Sinn früher auf zu stehen wenn man noch etwas vor hat
ich bin am Samstag auch schon früh los zum einkaufen
wie schön dass du die Freundin gefahren hast ..
deine Etuis sehen auch toll aus
ich hab mal nach deinem Beitrag über das Venenstrippen geschaut ..
da hattest du ja schon eine heftige Krampfader..
und vorne ist das nicht angenehm
ich hatte meine erste OP auch ambulant vor ca 40 Jahren
es sollten beide Beine gemacht werden
aber als eine Bekannte .. Mutter von 2 Kindern .. daran verstorben war hatte ich Angst
und hab es dabei belassen
damals wurden nur 3 Schnitte gemacht und dann gezogen
Stützstrümpfe gab es erst mal nicht.. es wurde gewickelt
aber diese OP hat sehr lange gewirkt
vor 3 Jahren habe ich noch mal beide Beine nach der neuen Methode operiert bekommen
3 Tage KH
ich würde es nie wieder machen lassen
ich habe überall dort wo geschnitten wurde Knoten im Bein .
(die die Physiotherapeutin versucht zu lockern).
und die Krampfandern sind schon wieder da
eigentlich muss ich dauerhaft Stützstrümpfe tragen ..da mein Bein aber offen ist
geht das nicht
früher hatte ich Stützstrumpfhosen.. dann Strümpfe bis oben und dann Kniestrümpfe
mein Vater hatte solche dicken Adern wie du.. er hat sie veröden lassen
das Ergebnis war sehr gut
liebe Grüße
Rosi
Ja, früher aufstehen sollte man bei diesem heißem Wetter. Sonst mault hier auch mein Hund rum…
Liebe Grüße
Andrea