(enthält unbeauftragte Werbung für eine kostenlose Anleitung)
Googelt man eine Häkelanleitung von einem Einhorn kann man hunderte finden. Aber die meisten sind mir zu groß oder zu klein oder sie sind schlicht hässlich oder eben kostenpflichtig. Auf der Suche nach einer kostenlosen Anleitung bin ich auf die Zhaya Design gestoßen und hängen geblieben. Die Seite war mir gleich sympathisch, denn sie ist nicht mit Funktionen und Firlefanz überladen und kommt ohne Werbung aus.
Update am 13.10.22: Die Seite wurde leider vom Netz genommen, die Anleitungen bekommt man jetzt bei Ravely über diesen Link: . Weiterhin sind sie kostenfrei und auch ohne Ravely Account erhältlich. Einhörnchen ist dort in deutsch, englisch und holländisch downloadbar.
Das Einhörnchen von Zhaya
Alle Anleitungen werden kostenlos angeboten und auf freiwilliger Basis kann man etwas als Dankeschön spenden. Das habe ich schon gemacht, weil ich von den Anleitungen echt begeistert bin.
Ein Einhörnchen in 7 Stunden häkeln
Vor der Pandemie habe ich mal auf einer langen Zugfahrt ein solches Einhörnchen gehäkelt. In etwa 7 Stunden Fahrzeit (und zweimal Umsteigen) hatte ich das Tierchen fertig. Das ging allerdings nur so schnell weil ich diese Anleitung zuvor schon öfter gehäkelt habe und nur noch hin und wieder auf die Vorlage sehen musste. Ich wusste genau welches Material ich brauchen würde und hatte alles schon vor der Abreise vorbereitet und eingepackt.

Ich mag es sehr auf langen Reisen etwas mit den Händen zu schaffen. Wenn ich Bus oder Zug fahre habe ich immer etwas zum häkeln oder Stricken dabei. Siehe auch Handarbeiten und Reisen.
Variationsmöglichkeiten
Diese Anleitung habe ich schon in verschiedenen Farbvarianten gehäkelt und dabei auch verschiedene Materialien ausprobiert. Wenn das Tier wie ein echtes Einhorn aussehen soll muss der Körper am besten weiß sein. Dazu habe ich auch schon ein Glitzergarn ( Ballkönigin/ Irisee) von G-D verwendet. Meistens verwende ich für den Körper ein Polyacryl-Garn wie zum Beispiel Schachenmayr Bravo und nur für die Hufe und die Mähne Baumwollgarn. Aber das ist eigentlich egal.
Selbst für den Einstatz für totale Mini-Reste ist dieses Projekt geeignet. So habe ich mal eines aus allem was so übrig war gemacht. Jedes Huf eine andere Farbe und jede Locke anders. Das sieht auch gut aus!

Leider habe ich von dieser Variante kein Foto mehr. Die Kleine Tochter einer Bekannten hat mir das Einhorn abgequatscht bevor ich es Fotografiert hatte… kleine Mädchen sind von diesen Tierchen einfach total begeistert. Ein Ideales Mitbringsel wenn man Familien besucht.
Oder ein kleines Pony
Nimmt man statt Weiß einen heilen Braun Ton und für die Hufe und Mähne dunkelbraun entsteht ein kleines Pony. Selbstverständlich lässt man dann das Horn einfach weg.

Einhörnchen ist noch ganz klein
Einhörnchen ist kein erwachsenes Einhorn sondern noch ein ganz klein, so wie ein Baby noch krabbelt so rutscht es auf dem Bauch und steckt noch ganz tappsig die Beine von sich. Aber es hat natürlich schon ein Horn. In der Vorlage wird das Horn in einer anderen Farbe gehäkelt dann fällt es noch mehr auf. Aber ich hab mich bei diesen Beispielen für ein weißes Horn entschieden.
Wenn Du noch Anfänger bist und noch nicht viel Erfahrung mit Amigurumis dann ist diese Anleitung auch ideal für Dich weil fast alle Stellen mit manchmal nicht so schönen Abnahmen von der Mähne verdeckt sind.

Du findest diese Anleitung auf der Seite Zhaya.de in der Kategorie Tiere oder über diesen Link Einhörnchen Anleitungen Downloaden. Es handelt sich um einer herunter-ladbare PDF Datei zum ausdrucken mit vielen Abbildungen.

Alle hier gezeigten Fotos sind von mir. Sie stammen aus den letzten 5 Jahren und wurden mit unterschiedlichen Handys aufgenommen und mit verschiedenen Programmen bearbeitet (ich experimentiere halt gerne). Die Grundanleitung habe ich hin und wieder nach eigenen Ideen variiert. Wobei ich jetzt nach paar Jahren nicht mehr sagen kann wo ich was verändert habe. Die Tiere habe ich alle nach und nach an Freunde und Verwandte verschenkt oder getauscht. Ich verfolge damit keinen kommerziellen Zweck. Es macht mir einfach nur Spaß.
Pingback: Psst lass die Schweinehunde schlafen | Unterwegs ist das Ziel
Pingback: Blog-Statistik am 1.8.2022, so war der Juli | Unterwegs ist das Ziel