Mit diesem Beitrag nehme ich an der Linkparty Samstagsplausch von Kaminrot teil. Das Bild stammt von meinem Ausflug auf den Grand Ballon und hat leider mit dem Text nichts zu tun. Ich wollte nur irgendwie ein Bild einfügen… Effektiv habe ich diese Woche kein einziges Foto gemacht.
Diese Woche war sehr anstrengend für mich. Hier bei uns im Markgräflerland kletterte die Temperatur mehrfach auf über 35 Grad. Zweimal erreichte die Höchsttemperatur 38 Grad. Was mich aber noch mehr belastet ist das es Nachts kaum noch wirklich abkühlt.
Bei einer solchen Wetterlage ist meine Wohnung fast permanent abgedunkelt. Den Balkon betrete ich nur einmal kurz früh morgens um die Pflanzen zu gießen. Mag sein das es Menschen gibt die sich bei solchen Temperaturen wohl fühlen,,, ich aber nicht,
Wobei es mir gesundheitlich besser geht wie andere Jahre. Meine Füße sind nicht geschwollen und ich kann normale Schuhe tragen. Bis zu meinen Krampfadern OPs im letzten Jahr konnte ich in solchen Hitzeperioden immer nur Birkenstocks mit den Schnallen im letzten Loch tragen.
Montag
Am Montag hatte ich meinen freien Tag und ich muss leider aus Geschäftlicher Sicht sagen das diese Planung nicht so gelungen war. Denn Montag war der erste August, der Nationalfeiertag in der Schweiz. Traditionell ist da bei uns in Lörrach sehr viel los. Doch in den vergangenen zwei Jahren war davon nichts zu spüren. Dafür dieses Jahr umso mehr.
Wirklich bedacht wurde bei der Personalplanung wohl auch nicht das die Kofferabteilung für Schweizer Kunden sehr interessant ist. Ich finde es war ein Fehler mit an dem Tag frei zu geben. Die eine Kollegin hatte diese Woche Urlaub. ich hatte frei und die Mitarbeiterin der Kofferabteilung war den ganzen Tag alleine auf dem Stockwerk. Am normalen Tagen geht das aber Montag war alles andere als normal.
Weil eine Vertreterin sich angekündigt hatte, hatte ich versprochen für dieses wichtige Gespräch ins Geschäft zu kommen. Sicherheitshalber war ich schon eine Stunde vor dem Termin da… und ich sah schon von weitem das Problem. In der Stoffabteilung stapelten sich die Ballen neben dem Schneide Tisch. Auf den beiden Angrenzenden Tischen hatten sich Berge gebildet die wohl schon von Kunden durchwühlt worden waren.
Also stempelte ich mit meiner Karte ein und begann die Stoffe aufzuräumen. Selbst wenn von jedem der Ballen die ich wegräumen musste nur ein Meter verkauft worden ist, dann war das viel… fast mehr als die ganze Woche zuvor! Die Koffer-Kollegin rannte paarmal vorbei und rief mit einen Dankesgruss entgegen aber sie war sichtlich im Stress… Ihre Hauptbeschäftigung war es immer wieder in Lager zu rennen um Nachschub für die Kofferabteilung zu holen. In der Kofferabteilung befand sich permanent eine Menschentraube und es wurde richtig viel gekauft. Ganz verständlich das die Mitarbeiterin keine Zeit hatte die Stoffe aufzuräumen.
Meiner Meinung nach hätten wir an dem Tag unbedingt zu zweit eingeplant werden müssen, alleine ist dieses Arbeitspensum nicht zu schaffen!
Dienstag
Musste ich dann alleine Arbeiten. Aber da war dann auch nicht mehr so extrem viel los. Es waren vor allem Schweizer oder Deutsche die in der Schweiz arbeiten diejenigen die uns am Montag beinahe überrannten.
Es war heiß aber die Klimaanlage funktioniert gut, trotzdem ist mein Stockwerk der Wärmste Ort im Haus. Aber erträglich. Ich konnte das Chaos vom Vortag beseitigen und Ware auspacken. Es war nur ein kleiner Wagen mit Standartware, Man merkt momentan schon das viele Ferien haben. Es gibt immer Kundinnen die genau bei solchem Wetter gerne Stoffe kaufen. Auch lassen sich viele mehr Zeit zum umgucken im Warenhaus, weil sie die Klimaanlage ausnutzen wollen.
Mittwoch
Aber erst der zweite von 5 Tagen ganz alleine. Urlaubszeit und Hitze und ich muss die ganze Woche durcharbeiten.Dieser Umstand hat mich schon beim angucken des Arbeitsplans gestresst. Und nun war erst Tag zwei und 38 Grad angesagt. Zuden gatte ich einen Zahnarzttermin vor dem ich etwas Bammel hatte. Nach einer Nacht in der ich kaum richtig schlafen konnte weil es mir zu warm war kam morgens in meine Abteilung und hätte am liebsten los geheult!
4 große Wägen mit neue Ware für die Stoffabteilung. Herbst/Winter Ware !
Winterzeug bei 38 Grad…
Dazu muss ich folgendes erklären: Wenn die Ware für die neue Saison kommt sollte diese nach Farben sortiert und getrennt von der reduzierten Sommerware aufgebaut werden. Ein Wagen füllt mindestens einen halben Stofftisch. Es ist aber nicht so das die Stofftische leer da stehen. Um neue Ware zu präsentieren muss ich erst mal Platz schaffen und die andere Ware weg räumen.
Da wir keine Stoffe ins Lager legen muss im Verkaufsraum platz gefunden werden. Früher wenn die neue Saison kam waren wir immer mindestens zu zweit oder zu dritt und eine Mitarbeiterin hat den ganzen Tag nix anderes gemacht als sich um den Aufbau der Stoffe zu kümmern.
Die damalige Kollegin die das immer gemacht hat, hatte da ein festes Konzept. Sie hat zuerst mindestens 2 Tische komplett leer geräumt, dann die Wären nach und nach ausgepackt und dabei Stapel für jede Farbe gemacht… dann wenn sie abschätzen konnte wie viel von einer Farbe da ist hat sie die Einteilung gemacht wo was hin kommt. Also jeden Ballen mindestens 3 mal bewegt… Früher,vor Corona, also in solchen Situationen noch viel viel mehr auf einmal kam.
Letztes Jahr hatten wir beim Eintreffen der Winterware ein massives Problem denn es war noch viel zu viel Ware von Sommer und vom Winter davor da. Die Corona Lockdowns hatten alles durcheinander gebrach. Wir hatten schlicht keinen Platz und mussten die Winterware bis nach der Inventur zurück halten. Das war suboptimal, denn wir hatten dadurch Wochenlang nur reduzierte Ware auf der Fläche. Dieses Jahr ist die Situation eine bessere.
Der Berg war riesengross!
Der mentalte Berg den ich zu bewältigen hatte kam mir im ersten Moment riesengross vor. Alles zu viel auf einmal. Alleine, durcharbeiten, Hitze, Inventurvorbreitung, Zahnartzt, schlecht geschlafen… ich hätte heulen können. Doch dann besinnte ich mich. “hey dieses Jahr ist es doch besser als letztes Jahr” wenigstens ein Problem hab ich diesmal nicht, Und ich machte mir bewusst das es überhaupt nicht schlimm wäre wenn ich irgendwas nicht fertig kriegen würde…
Ich mache was ich kann und ich mache langsam
Mein Zahnartztermin soltle um 12:30 sein und noch war nicht klar wie viel er wirklich machen muss… unter Umständen hätte er eine Wurzelbehandlung machen müssen. Mit dem Bewusstsein “eventuell kann ich gar nix mehr auspacken nach der Behandlung” begann ich die vorhanden Stoffe umzusortieren. Denn es musste ja Platz geschaffen werden.
Und bis zum Arzttermin hatte ich tatsächlich schon den ersten Wagen ausgepackt. Es handelte sich um herbstliche dünne Stoffe. Also nicht so sehr schwere und raumgreifende Artikel. Ich konzentrierte mich darauf jeden Ballen schon gleich mit Inventuretikett zu versehen und nie zu viele auf einmal zu tragen. Keine Hecktik und blos den Rücken nicht überlasten, denn zusätzlich noch Rückenschmerzen kann ich grad gar nicht gebrauchen!
Der Zahnarzttermin war weniger schlimm als erwartet und mir viel ein ganzer Felsbrocken vom Herzen als der Arzt “wir sind fertig” sagte. Ich hatte zwar eine Spritze erhalten, aber diese lähmte meine Lippe nicht und somit konnte ich wieder zur Arbeit.
Nun war ich erleichtert und entspannter und konnte mich weiter meinen Stoffen widmen. Bis zum Feierabend hatte ich tatsächlich alles geschafft und nebenbei noch gut verkauft. Die Abteilung sah ordentlich aus und es ist für die Kunden erkennbar welches neue und welches alte Sommerware ist. Ich war sehr zufrieden aber total erschöpft!
Donnerstag
war ganz okay aber 39 Grad in Lörrach! Am Abend hatte ich Wassergymnastik im Freibad worauf ich mich sehr gefreut hatte. Doch unmittelbar danach erreichte mich eine schlechte Nachricht. Eine Freundin (in meinem Alter) ist nach kurzer schwerer Krebserkrankung verstorben. Das hat mich sehr betroffen und nachdenklich gemacht. Einen Teil meiner Gedanken habe ich unter “Freitag 5. August” niedergeschrieben.
Freitag
viel Arbeit und Feueralarm im Warenhaus… aber darüber schreibe ich nochmal separat.
Samstag = Arbeitstag
Am heutigen Samstag muss ich wieder arbeiten. Da es heute Nacht endlich geregnet und dadurch abgekühlt hat ist damit zu rechnen das wieder mehr los ist im Laden. Jetzt wo ich wieder neue und attraktive Ware da habe wird das Verkaufen auch Freude machen. Hoffen wir das die Kunden nacheinander und nicht alle gleichzeitig kommen und ich mich um sie kümmern kann.
Diese Woche habe ich Frühschicht deshalb beende ich nun diesen Text und mach mich gleich fertig für die Arbeit. Heute Abend gegen 17 Uhr habe ich dann diese Marathon Woche hinter mir. Nächste Woche wird es viel entspannter!
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog
Dann wünsche ich dir schon mal einen schönen, gemütlichen Abend und tatsächlich eine ruhigere Woche. Hat es bei euch auch geregnet und in der Folge abgekühlt?
Liebe Grüsse von Regula
Ja es hat geregnet und heute ist es viel kühler. Bedeckter Himmel aber ich freue mich über angenehme 23 Grad.