Hamburg Wandelhalle

Auf meiner heutigen Zugreise an die Ostsee musste ich in Hamburg umsteigen und ich habe mir bewusst eine Verbindung ausgesucht bei der ich in der Hansestadt etwas Zeit für einen kleinen Spaziergang habe.

Der Hamburger Hauptbahnhof ist noch so ein schöner Bahnhof. Mit einer großen Bahnsteighalle wie es früher an vielen Orten gab. Doch leider wurden die meisten abgerissen.

Am Nördlichen Ende der mehrere Bahnsteige überspannenden Halle mündet diese in eine Art Einkaufzentrum mit dem Namen Wandelhalle

Wandelhalle in Hamburg

Die sogenannte Wandelhalle wurde 1904 als Teil des damals neuen Durchgangsbahnhofs erbaut. Dieser ersetzte mehrere Kopfbahnhöfe die der steigenden Nachfrage des Personenverkehrs nicht mehr gewachsen waren. Das muss damals ein ähnliches Mamutprojekt gewesen sein wie, das immernoch im Bau befindliche Stuttgart 21. Eindrücke von der Grossbaustelle findest Du unter “unterwegs bei Stuttgart 21”.

Der Begriff Wandelhalle bezeichnet ein riesiges Foyer eines öffentlichen Gebäudes das das zum “wandeln” also Spazierengehen einladen soll. Deshalb finden wir ähnliche Bauwerke in sehr alten Kurorten.

Da der neue Bahnhof auch von vielen Fahrgästen die den Zug wechseln müssen genutzt werden sollte, glaubte man damals die Menschen bräuchten Raum um in der Wartezeit zu “wandeln”.

Zerstört und wieder aufgebaut

Im zweiten Weltkrieg wurde der Bahnhof sowie die Wandelhalle bei einem Luftangriff stark beschädigt. Trotzdem nutzte man sie bis in die 70er Jahre in beschädigter Form und reparierte immer nur das nötigste. Erst in den 80er Jahren wurde sie grundlegend saniert und dabei wurden derart große Spätschäden aufgrund der Beschädigungen im Krieg festgestellt das die Halle 1985 komplett abgerissen und im alten Stil neue aufgebaut wurde. Die Halle mit der Ladenzeile und den Restaurants wurde 1991 feierlich eröffnet.

Im Grunde ist die Wandelhalle mit ihrem weit gefächerten Angebot an Gastronomie und Shopping ein richtiges Einkaufszentrum mit perfekter Verkehrsanbindung. Es verwundert auch nicht das sie sogar eine eigene Webseite hat.

Wie ich die Wandelhalle kennengelernt habe

Kennengelernt habe ich die Wandelhalle als ich 2012 das erste Mal mit dem Zug nach Hamburg kam. Ich war auf dem Weg zu einem “Hilfseinsatz” bei der Heilsarmee Stankt Pauli. Die Heilsarmee hatte zu der “Sanktpauli-Woche” eingeladen. Einer Aktionswoche bei der Freiwillige bei der Arbeit des Missionsteams helfen konnten. Im Rahmen einer Festwoche wurden gemeinsam verschiedene Angebote organisiert. Um normale Arbeit der Heilsarmee unter den Bedürftigen zu unterstützen und bekannter zu machen. Bei dieser Mitmach Aktion für Jedermann habe ich zweimal mitgemacht. Leider gibt es diese Veranstaltung nicht mehr.

Ich war also auf dem Weg vom kleinen verschlafenen Lörrach in die ganz große Stadt und dort dann in das Problemviertel schlechthin. Über Sankt Pauli wusste man ja nur Reeperbahn, Straßenstrich und Drogenprobleme. Genau da wollte ich hin und den Bedürftigen vor Ort helfen…

Der Hamburger Hauptbahnhof war für mich wie das Tor zu einer anderen Welt und hatte mich allein schon deshalb etwas fasziniert.

riesige Uhr in der Wandelhalle (Person ist direkt darunter und nicht weiter weg)

Mittlerer Weile war ich schon sehr oft hier in Hamburg und habe schon oft Selfies mit einer der riesigen Uhren in der Wandelhalle gemacht. Für mich jedes mal ein Symbol für “ich bin wieder in Hamburg”.

… wobei mir gerade einfällt diesmal hab ich kein Selfie in der Halle gemacht. Stattdessen habe ich zum ersten Mal Zeit gehabt um in der Haller zu “wandeln” und einige Fotos zu machen.

Vorne und Hinten?

Die ersten Jahre bin ich immer auf der anderen Seite aus dem Bahnhofsgebäude gegangen. Deshalb habe ich erst später diesen Schriftzug entdeckt:

Die Wandelhalle hat sogar einen eigenen Account bei Instagram und offensichtlich ist es bei den Promis ganz chic sich mit diesem Eingang im Hintergrund fotografieren zu lassen. Also mach ich das auch mal, wobei ich den Turm mit drauf haben wollte…

Trotzdem haben ein paar Leute an dem Bild erkannt das ich in Hamburg war.

Noch ein Fun-Fact:

Noch eine Kleinigkeit die mir bei dem Bild unten aufgefallen ist, ein Funfact, eine Information die nicht wirklich wichtig ist, aber die lustig ist es zu wissen:

Wenn Du in den 70er und 80er Jahren Musikfan warst und Dich für Autogrammadressen interessiert hast ist Dir die Adresse Glockengießerwall in Hamburg bestimmt schon begegnet. In dieser Straße hatten eine Zeit lang sämtliche Plattenfirmen ihr Büro und ganz viele Künstler verschickten ihre Autogrammkarten von da.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

Schau Dir auch mal meine anderen Hamburg Themen an.

6 Gedanken zu „Hamburg Wandelhalle

  1. Pingback: Samstagsplausch am 21.1.23 | Unterwegs ist das Ziel

  2. Pingback: Himmelsblick in Hamburg | Unterwegs ist das Ziel

  3. Bienenelfen

    Hallo liebe Uschi,

    das war jetzt sehr interessant zu lesen. So hoch im Norden bin ich noch nicht so oft gewesen aber nach Hamburg möchte ich demnächst auch reisen und sogar mit dem Zug wollte ich das machen. Nun weiss ich Bescheid wenn ich an der Wandelhalle vorbei komme. Danke für diesen Beitrag.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    Antworten
    1. Uschi Beitragsautor

      Danke für Deinen netten Kommentar. Vom HBF aus kann man übrigens auch zu Fuss bis zur Speicherstadt und Elphi

      Antworten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.