Samstagsplausch am 10. September

Samstag morgen und eine stressige Woche mit vielen Höhen und Tiefen liegt hinter mir. Beim heutigen Samstagsplausch den ich wieder bei Kaminrot verlinke möchte ich Euch davon berichten:

Was gab es Neues auf unterwegsistdasziel?

Naja so viel neues wie ich gerne wollte konnte ich diese Woche nicht schreiben. Momentan fehlt mir dafür einfach die Zeit. Neu entstanden sind nur “Himmeldblick in Hamburg” und die “Woche 33” bei 1000 Teile raus. Doch es liegen ganz viele Ideen noch in meinen Entwürfen und sobald es weniger stressig wird, kann ich die auch endlich veröffentlichen.

Nähmaschine kaputt!

Im Samstagsplausch am 20. August hatte ich erwähnt das meine Nähmaschine defekt ist. Eigentlich hatte ich den Fehler, was genau kaputt ist ziemlich schnell ausgemacht. Das Problem war nur eine Beschädigung an der Stichplatte. Einem Bauteil das jeder Nähmaschinenbesitzer hin und wieder abschraubt um die Maschine zu reinigen. Also etwas das auch für Laien einfach auszutauschen ist.

das war der Fehler warum meine Nähmaschine nicht mehr ging

Dieses Ersatzteil wird bei Amazon oder Ebay für zahlreiche Nähmaschinen Modelle angeboten. Aber nicht für meine AEG 11680. Offensichtlich ist das Modell das ich vor etwa 10 Jahren bei Neckermann bestellt hatte ein ganz seltenes, im Grunde ein Noname-Produkt auf das nur AEG drauf gedruckt wurde. Für AEG Maschinen gibt es keinerlei Ersatzteile!

Hier eine Abbildung einer sehr ähnlichen Platte:

Insgesamt habe ich mir 2 verschiedene Platten die genauso aussahen wie mein Bauteil bestellt. Doch beide passen um wenige Millimeter nicht! Ich war sehr frustriert! Zum Glück hatte ich beide Male Glück und konnte die Ware zurück schicken und habe den vollen Betrag erstattet bekommen.

Reparieren statt wegschmeißen

Ich wollte meine Nähmaschine reparieren aber es haperte an diesem fehlenden Ersatzteil. Selbst wenn ich das Gerät bei einem Fachhändler abgegeben hätte, hätte er das gleiche Problem gehabt. Für dieses Modell werden keine Ersatzteile angeboten.

Doch ein guter Bekannter der in einer Feinmechanik-Firma arbeitet wusste eine Lösung. Er meinte es sei unter Umständen möglich das defekte Teil abzuschleifen oder sogar nach zu bauen. Nachdem ich ihm das Teil gezeigt hatte war ihm schnell klar, mit dem Werkzeug in seiner Firma kann man das Problem schnell beheben.

Mit einem diesem Bild ähnlichen Stabschleifer konnte die Schadhafte Stelle abgeschliffen werden. Dieses Präzisionswerkzeug benutzt man auch für Gravierungen und Ähnliches.

Mein Bekannter gab einem Arbeitskollegen der mit dem Werkzeug gut umgehen kann meine defekte Platte und dieser konnte den Schaden in wenigen Minuten beseitigen!

Vielen herzlichen Dank für diese rettende Idee!!!

Die Nähmaschine war damals als ich sie gekauft habe gar nicht so teuer aber wollte ich sie heute mit einer neuen Maschine mit ähnlichem Funktionsumfang ersetzten müsste ich mindestens 250€ investieren. Dieses Geld habe ich momentan nicht verfügbar und auch sehe ich es nicht ein ein funktionierendes Elektrogerät zu entsorgen nur wegen einem wenige Millimeter großen Defekt.

Meine Nähmaschine geht wieder einwandfrei

Gestern habe ich nun endlich die abgeschliffene Stichplatte wieder eingebaut und die Maschine eindringlich getestet. Es geht weder alles einwandfrei !!!

Spaziergang im Grüttpark in Lörrach

Noch ein Gerät kaputt?

Zeitgleich wie ich noch Angst um meine Nähmaschine hatte, wollte auch mein Drucker plötzlich nicht mehr. Ich war ziemlich am Fluchen, denn er stieg genau dann aus als ich dringend etwas ausdrucken musste. Und dann hatte ich ja noch die Angst im Nacken das ich diesen eventuell auch ersetzten muss.

Doch gestern konnte ich auch dieses Problem lösen in dem ich den Druckertreiber neu installiert habe. Warum das hilft wenn ich auf dem Handy den neuen Treiber installiere obwohl ich vom Laptop aus drucke ist mir zwar nicht so ganz klar… Aber offensichtlich muss man dem W-lan-Drucker hin und wieder sagen wo er zuhause ist.

Zähneknirschen

Nicht nur die aktuellen Sorgen um meine technischen Geräte bringen mich zum nächtlichen Zähneknirschen. Vermutlich mache ich das schon seit Monaten oder Jahren das ich ich Nachts derartig den Kiefer verkrampfe das ich dabei meine Zähne beschädige.

Mein Zahnarzt hat dies schnell erkannt. Das war der Grund warum mir binnen weniger Wochen gleich mehrere Füllungen herausgefallen sind. Ich habe sie mir nach und nach alle kaputt gebissen! Diese zu ersetzten war auch ein teurer Spaß!

Die Lösung hier für soll eine durchsichtige Kunststoffschiene sein, die ich Nachts tragen muss. Am Mittwoch hatte ich den Zahnarzttermin um sie anzupassen. Allerdings glückte dies nicht auf Anhieb… denn ich bekam die Schiene nicht alleine wieder raus! Bei drei Anläufen musste mir die Zahntechnikerin helfen die Schiene wieder ab zu nehmen.

Das fand ich gar nicht lustig, denn ich hatte im Hinterkopf das ich am Donnerstag morgen um 3:30 Uhr aufstehen muss und dann dieses Teil raus bekommen muss, denn mit dem Ding auf den Zähnen kann man kaum deutlich sprechen. Auch die Information “Kein Problem wenn sie morgen früh nicht klar kommen ,wir sind ab 8 Uhr da und können ihnen helfen” nutzte mir da nix!

Nach mehrfachen Korrekturen war dann die Schiene endlich so leicht zu entfernen das ich nicht Angst haben brauchte die Brücke mit heraus zu reißen. Und jetzt nach 3 Nächten habe ich schon so viel Übung das ich sie ohne Mühe raus nehmen kann.

… doch das war eine weitere Kleinigkeit die mich diese Woche zusätzlich gestresst hat.

…und noch eine belastende Kleinigkeit

Am Donnerstag Abend tat mir das rechte Bein weh… diesen Schmerz habe ich die letzten Tage/Wochen immer wieder, meistens nachdem ich länger gesessen bin und der vergeht dann nach einigen Schritten. Doch nicht so auf dem Heimweg am Donnerstag. Zuhause angekommen hatte ich beinahe Probleme die Treppe hoch zu kommen… aber naja, das ist sicher nur weil ich müde und gestresst bin…

…und so bin ich schon extrem früh völlig erschöpft zu Bett gegangen!

Doch bei jedem umdrehen wieder dieser Schmerz der immer schlimmer wurde. Mitten in der Nacht geisterte ich im Zimmer hin und her und testete ob es vielleicht durch Bewegung oder Lockerung besser wird. Zugegeben ich spielte mit dem Gedanken den Notarzt zu rufen, denn ich steigerte mich etwas in die Angst hinein es könnte eine Thrombose oder ähnliche gefährliches sein.

Nur die Tatsache das ich kein Fieber hatte hat mich davon überzeugt das mein Körper wohl nicht mir einem Schlimmen Problem zu kämpfen hat.

Am Freitag Vormittag war ich dann bei meiner Hausärztin, die eine Thrombose als Auslöser ausschließen konnte. Allerdings habe ich nun Überweisungen zum Phlebologen und zum Orthopäden.

Momentan ist der Schmerz wieder weg. Mal beobachten ob er unter Stress wieder kommt. Die Ärztin riet mir aber das Bein in jedem Fall normal weiter zu bewegen. Also gehe ich gleich ganz normal zur Arbeit.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel und einen wunderschönen Samstag!

2 Gedanken zu „Samstagsplausch am 10. September

  1. nina. aka wippsteerts

    Super, dass Du die Nähmaschine gerettet bekamst.
    Die Technik, welche uns vieles erleichtert, spielt uns ab und an auch schon Mal Streiche.
    Gut, dass die Schiene endlich sitzt. Und gute Besserung für s Bein.
    Liebe Grüße
    Nina

    Antworten
  2. Regula Babajezah

    Das Problem mit den Drucker kenne ich auch. Bei deiner Nähmaschinenstichplatte scheint die Nähnadel die Sünderin zu sein. Nie am Stoff ziehen, weder vorwärts noch rückwärts, sonst verbiegt die Nadel und trifft nicht ins Loch. Grossartig, dass du sie flicken konntest.

    Liebe Grüsse von Regula

    Antworten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.